Blinkrelais

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Rostklopfer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Dezember 2013, 10:37

Blinkrelais

Beitrag von Rostklopfer »

Hallo Leute !
War gestern zur Hauptuntersuchung . Ergebniss : Nicht bestanden . Hauptproblem war das Blinkrelais . Es blinkt zu schnell , sodaß die Lämpzkes kaum Zeit haben , ihre volle Strahlekraft zu entwickeln . Hat der "TÜV-Beamte" im Prinzip recht , aber ich finde den Fehler nicht . Habe mal vor 10-15 Jahren das Original-Relais gegen ein elektronisches von Bosch getauscht , seitdem ist das so . Liegt aber nicht am Relais , weil ich auch schon andere probiert habe . Merkwürdig : wenn ich eine Birne entferne , wird der Rythmus besser (langsamer ) . Kenne das nur andersherum , Birnchen kaputt , Relais rast . Was könnte das sein ? Hab schon fast Alles durchgemessen . Binn schon total malad , und weiß schon nicht mehr , was ich schon alles probiert habe . Muß wohl mal ne Strichliste machen . Harmoniert das alte Mopped vielleicht nicht mit einem modernen Relais ? Soll ich mir wieder eins mit Hitzdraht besorgen ? Dann könnte man sicher durch Änderung der Stromaufnahme oder der Hitzdrahtvorspannung eingreifen . Ich hoffe , einer kann helfen .
Mit freundlichen Grüßen : Rostklopfer
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Blinkrelais

Beitrag von peter »

würde mal vom relais zum blinker direkt eine Leitung ziehen zum testen und die masse auch direkt zur Batterie führen , so kannst du den Verlust der irgenwo liegt eingrenzen.

gruss peter
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Blinkrelais

Beitrag von Jogi.R »

Der Vorteil an elektronischen Blinkrelais ist ja, daß sie Leistungen von ...bis... W vertragen, ohne die Frequenz zu ändern.
Deshalb waren sie früher nicht gern gesehen, da man nicht merkt, ob ein Blinker ausfällt.

Blinkt es zu langsam, hast Du die angegebene Leistung wahrscheinlich durch schlechte Verbindungen überschritten.

Entweder ein stärkeres Relais einbauen (schlecht), oder die Kabel, Übergänge und auch die Lampeneinsätze kontrollieren und säubern (besser).

Gruß - Jogi®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Blinkrelais

Beitrag von cj »

Jogi.R hat geschrieben:Der Vorteil an elektronischen Blinkrelais ist ja, daß sie Leistungen von ...bis... W vertragen, ohne die Frequenz zu ändern.
das stimmt so nicht, schliesslich werden schon seit jahrzehnten elektronisch gesteuerte relais mit ausfallkontrolle eingesetzt.
diese sind auch frequenzstabil bei unterspannung im gegensatz zu den hitzdraht relais die dann langsamer werden.

übergangswiderstände entfernen und sollte sich nichts ändern dann den blinkgeber tauschen.
BildBild
Rostklopfer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Dezember 2013, 10:37

Re: Blinkrelais

Beitrag von Rostklopfer »

Hab alle Kontakte geschrubbt , eine zusätzliche dicke Masseleitung gelegt und den Abstand der Kontakte im Blinkrelais etwas vergrößert , und die Blinkerei hat nun Gnade vor den Augen des Prüfers gefunden .das ganze Theater ist wohl sicher hauptsächlich der 2,5 Amperstunde -Batterie geschuldet . Wenn da auf einmal 40 watt gebraucht werden , kommt der Strom nur langsam durch die Leitung gekrochen .
Danke :Rostklopfer
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Blinkrelais

Beitrag von cj »

Rostklopfer hat geschrieben:das ganze Theater ist wohl sicher hauptsächlich der 2,5 Amperstunde -Batterie geschuldet . Wenn da auf einmal 40 watt gebraucht werden , kommt der Strom nur langsam durch die Leitung gekrochen .
Danke :Rostklopfer
nein, mit ner grösseren batterie würde sich nix ändern.
das problem sind die übergangswiderstände und die alten recht dünnen kabel.
BildBild
Antworten