Brauche Beistand

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Kristian »

So ist es!
Jeder von uns hat einen oder mehrere schrottige Köpfe liegen.
Mit einer funktionierenden Kleinserienlösung bist Du der Held!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Tristan »

Mal schauen was ich reißen kann.
Einfach wird das wirklich nicht.
Die Wahl der Waffen darf auch nicht vernachlässigt werden. Ich habe mittlerweile herausgefunden das Mahle, ein bekannter Hersteller für Motorenteile, seine Nockenwellen aus einem Hochleistungsstahl Namens 100Cr6 fertigt. Ich werde wohl meinen Prototypen aus diesem Material bauen.

Peter hat mir eine Nockenwelle in sehr gutem Zustand geschickt, die will ich morgen mal versuchen zu messen.
Vielleicht bekomme ich es hin das ich die Nocken die ich aus Deinem Diagramm gebaut habe als CAD Modell in die Messmaschine einspeisen kann und dann eine original Nocke scanne. dann wird die Auflösung noch genauer.

Wenn ich die Messwerte habe stelle ich Sie natürlich ins Forum

MFG

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Brauche Beistand

Beitrag von cj »

100Cr6 wird auch bei wälzlagern verwendet.
und wo wir bei lagern sind, denk mal darüber nach nadellager anstatt den rillenkugellagern zu verwenden.
das hat sich bei den wellen von megacycle bewährt.
BildBild
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Tristan »

Hallo Kollegen,

so ich habe meinen Motor wieder zusammen.
- Manuell Durchgekurbelt, hört sich gut an.
- Motor montiert, angesprungen, geil.

Wie sind den die Erfahrungen mit dem Ölverbrauch.
Wieviel Öl frisst der Motor normal auf 100Km?

MFG

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Gunnar_HH »

auf 100 km nicht messbar.
Zwischen den Wechselintervallen eventuell 200 ml.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Jogi.R »

Gunnar_HH hat geschrieben:auf 100 km nicht messbar.
Moin,
das kommt schon darauf an.
Wenn man die Öl-Lecks von Ventilschaftdichtung, Antriebswelle,Kickstarter und Zylinderkopf zusammenrechnet kann das schon eine Pfütze werden.
Fährt man allerdings mit so einem Motor regelmässig Kurzstrecke fällt einem der Verbrauch nicht auf
(ausser an der Schlurze beim Ölwechsel wenn man daraus lesen kann).

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Gunnar_HH »

Jogi.R hat geschrieben:
Gunnar_HH hat geschrieben:auf 100 km nicht messbar.
Moin,
das kommt schon darauf an.
Wenn man die Öl-Lecks von Ventilschaftdichtung, Antriebswelle,Kickstarter und Zylinderkopf zusammenrechnet kann das schon eine Pfütze werden.
Fährt man allerdings mit so einem Motor regelmässig Kurzstrecke fällt einem der Verbrauch nicht auf
(ausser an der Schlurze beim Ölwechsel wenn man daraus lesen kann).

Gruß - Jogi ®
Das ich rechnen kann, kann ich nachgewiesener Weise behaupten.
Und die beschriebenen Öl-Lecks hat mein Motor nicht.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Jogi.R »

Jogi.R hat geschrieben:Das ich rechnen kann, kann ich nachgewiesener Weise behaupten.
Und die beschriebenen Öl-Lecks hat mein Motor nicht.
Das wollte ich auch nicht sagen.

Nur weis ich nicht, wieweit die Dichtungen bei Tristans Motor erneuert wurden.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Tristan »

Hi,

ich habe außer Zylinderfussdichtung und Kolbenringe alles neu gemacht.
In einem anderen Beitrag hat mir Dominik die Gründe für die Ölstandserhöhung dar gebracht.
Aus diesen Aussagen habe ich mir nun überlegt das die Kiste so oder So Öl verbraucht.
Es ist ja nun keine neue Maschine.

Ich will differenzieren ob der Qualm und der Ölverbrauch sich im normalen Bereich befinden oder ob ein Defekt vorliegt.

MFG

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Mini-XL
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 49
Registriert: 28. Februar 2010, 11:34
Wohnort: Bremen

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Mini-XL »

Moin

allgemein üblich ist die Öl-Verbrauch Angabe bei 1.000 km Wegstrecke angegeben und die sollte bei der geringen Ölmenge deutlich unter 0,5 l liegen!
Eine Angabe für 100 km sollte wie schon beschrieben praktisch nicht messbar sein!!!

Wenn aus dem Auspuff blaue Qualmwolken kommen ist definitiv deutlich mehr kaputt!!!
Dann hilft eben nur noch ein Kompressionstest oder/und ein Druckverlust-Test und eine genaue Vermessung aller Motorteile...
Ronni - the 10 inch wheel driver
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Gunnar_HH »

Qualm gehört da nicht hin. Ausnahme, längeres Abstellen (größer 2 Tage) und dann auch nur kurz bei der Einlaufphase durch Ventilabstreifsimmerringe.
Den Rest kann man nur durch langes Fahren über mehrere Tausend Kilometer messen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Tristan »

Die Ventilschaftdichtungen sind neu. Ich muss wenn es etwas wärmer ist nun testen ob der Ölverbrauch runter geht und ob noch blauer Qualm bei warmen Motor kommt.
Sonst bleibt nur das der Zylinder neu muss.

MFG

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Dominik »

Wohin soll diese Diskussion denn führen? Dass ein neuer (oder quasi neuer) Motor keinen messbaren Ölverbrauch hat, dürfte doch jedem klar sein. (Zumindest wenn der Motoren-Hersteller ein bißchen was auf sich hält).

Dass ältere Motoren, insbesondere bei hoher Beanspruchung, beginnen Öl zu verbrauchen, dürfte auch jeder wissen. (Auch Honda übrigens. Deswegen gibt es ja auch dieses Dokument.) Im Grunde ist Ölverbrauch eine Art Verschleiß-/Defektanzeige. Manche Hersteller nennen in ihren Unterlagen daher auch bestimmte Ölverbräuche, die sie für noch tolerierbar halten.

Wenn die Frage darauf zielt, ob Honda solche Angaben macht, lautet die Antwort: Nein, dazu sagt Honda nichts. Wenn die Frage lautet, ob der XL-Motor quasi ein Säufer ist, der immer Öl verbraucht, lautet die Antwort: Nein, ein guter, neuer Motor wird kaum messbar Öl verbrauchen. Wenn die Frage, lautet, ob Honda quasi "heilige" gebaut hat, die nie oder nur ganz selten anfangen Öl zu verbrauchen, lautet die Antwort ebenfalls nein. Die XL-Motoren sind zwar im Prinzip schon recht robust, aber nach 35.000 bis 45.000 km gerne reif für eine Überholung. Irgendwann davor fangen sie an Öl zu verbrauchen.

Hoffe es haben jetzt alle Recht gehabt :)

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: Brauche Beistand

Beitrag von PD02-SB »

... kann Dominik nur zustimmen.
Meine XL 38kkm brauchte vor der Revision Öl, irgendwas unter 0,5l auf 1000. Der Zylinder zeigte deutlich fortgeschrittenes liner polishing.

Gruss, Thomas
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Brauche Beistand

Beitrag von Gunnar_HH »

Danke Dominik.

Ich habe da noch einen: Bei meinem Volvo Diesel muss ich gelegentlich Öl absaugen. Weil etwas unverbrannter Diesel zum Motoröl hinzu kommt und dann gibt es eine lustige Displaymeldung "Motorwartung". Soll normal bei Dieselmotoren sein. Passiert aber nur max. einmal im Intervall von 30.000.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten