Muss ich Kopfdichtung machen? Oder ist das Kollateralöl vom undichten Ventildeckel?


Moderatoren: Kristian, tester_änderung
ich nehm immer die Orginale, kost aber glaub 30 oder 40 Euro wenn ich nicht irre, die kann aber auch ein zweites mal verwendet werden wenn man sie sauber hält, wobei ich das nie mach! Zubehör geht wohl auch zumindestens gibts einige die damit zufrieden sind! Aber solange es die Originalen noch gibt nehm ich die noch!Malte 500S hat geschrieben: ↑11. November 2018, 23:05
gibt es Erfahrung mit Kopfdichtungen?
Also ist es egal welche, weil unproblematisch? Oder nur Oginol, oder Athena darfste nicht nehmen weil, oder....
ja und ja!Malte 500S hat geschrieben: ↑11. November 2018, 23:05
Geht das druckseitig am Stehbolzen rauf und im Kettenschacht wieder zurück?
Irgendwelche "Beigepackten" Zylinderkopfdichtungen sind es nicht wert verbaut zu werden. Die Wahrscheinlichkeit des Durchblasens ist sehr hoch. Lass es, hier kann man nicht sparen, im Gegenteil, man bezahlt doppelt plus Motor erneut raus.Malte 500S hat geschrieben: ↑11. November 2018, 23:05 gibt es Erfahrung mit Kopfdichtungen?
Also ist es egal welche, weil unproblematisch?
An den stellen ist ensat problemlos zu verwenden. Es gibt mit m8x1 aussen Gewinde. Passt prima. Mit 6,8 verbohrenMalte 500S hat geschrieben: ↑12. November 2018, 13:15 Zerlegung und Erkenntnisse![]()
Interessante Deckelbefestigung. Oginol wohl eher ohne DurchgangWie reinigt man da effektiv?
Zustand Nocken, Hebel und Lagerung. Naja, geht so. Meinungen erwünscht.
Einlassfedern falschrum. Naja....
Kettenspanner. Rückschlüsse auf Kettenlängung möglich? Wie kriegt man das Dingen gedrückt?
Das ist der aus der "R", oder? Schlimm?
2x gewindereparatur erforderlich. Ensat?
Fragen über Fragen..... ...wird nicht weniger.
Ok. Danke für die Spannerinfo. Habe hier nur Rep.Anleitung von der "S". Kettenspanner hatte auch schon einen ordentlichen "Bauch" von oben reingelukt.Gunnar_HH hat geschrieben: ↑12. November 2018, 18:20 Die Steuerkette hat es offenbar schon hinter sich.
Wenn der gezeigte Klotz 9 und mehr Millimeter heraus kommt, ist die Steuerkette hinüber.
Gibt es an vielen Stellen zu kaufen.
Die durch gebohrte Schraube auf dem ersten Bild nach "Zerlegung und Erkenntnisse" (mit der ovalen Markierung) ist übel. Das Loch muss im Zylinder wieder aufgefüllt und als Sackloch ausgelegt werden. Das bekommst du bei den Temperaturen und nicht vorhandenen Dichtflächen sonst nie dicht. Alternativ eventuell, ein sehr gut geschnittener und eingeklebter M8 Stehbolzen.
Gleiches Bild: Sind da jetzt alle Krümmerstehbolzen heraus gerissen? Was hast du an der Stelle vor?
Gruß Gunnar