Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Das Motorrad lief gut. Ich habe das Ölfiltersieb während eines Ölwechsels herausgenommen. Ich leuchtete mit einer Taschenlampe hinein und sah einen losen Bolzen und die Ausgleichskette. Die Kette war neu, original und gliederlos. Haben Sie eine Idee, woher der konische Bolzen kommt? Kann die Bilanzkette nur so sein, wenn sie reißt? Kann man das Fahrrad ohne die Balance-Kette fahren, anstatt die Kurbelgehäuse zu teilen, um sie zu ersetzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Das sieht wie eine Schraube aus. Bekommst du diese raus?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Wenn Volker right is, habe ich keinerlei Idee where such a long screw could come from. Ich würde die engine dissassemblen - You put so much effort into it already....
Keep Your Spirits!
peterb
Keep Your Spirits!
peterb
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Hello Baldock,
The system finds its own way. Everything that is superfluous dissolves itself. I think the rail for the equaliser chain has come loose, the chain has been torn and everything has fallen down.
You are now riding without an equaliser, pure vibration! Only for real men.
Have a look at the other side of the engine. The screw is part of the rail attachment.
Cheer up! The XL motor is extremely robust.
Best regards
Gunnar
The system finds its own way. Everything that is superfluous dissolves itself. I think the rail for the equaliser chain has come loose, the chain has been torn and everything has fallen down.
You are now riding without an equaliser, pure vibration! Only for real men.
Have a look at the other side of the engine. The screw is part of the rail attachment.
Cheer up! The XL motor is extremely robust.
Best regards
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Okay, the chain is destroyed. Now the work:
Engine out.
Engine side covers left and right removed.
Cylinder head off.
Check the threads on the cylinder head: 10 Nm is the minimum.
Separate the engine housing.
Get a new equaliser chain, not a reinforced chain, otherwise the bar will not fit. Mark the chain at 0-9-25.
Insert the chain into the clutch shaft, hook the chain into the front, place the chain over the KW.
Tip: If the piston is up, then the weights are down.
Fit the equaliser bar.
Reassemble the housing, paying attention to the positions of the needle bearings.
Fit cylinder and head.
Tip: Replace the timing chain when it has reached the wear limit.
Tip: Test the thread on the cylinder head before final assembly.
Fit the side cover.
Install the engine.
Top up with oil.
All is well.
You can do it. It's your project.
Best regards
Gunnar
Engine out.
Engine side covers left and right removed.
Cylinder head off.
Check the threads on the cylinder head: 10 Nm is the minimum.
Separate the engine housing.
Get a new equaliser chain, not a reinforced chain, otherwise the bar will not fit. Mark the chain at 0-9-25.
Insert the chain into the clutch shaft, hook the chain into the front, place the chain over the KW.
Tip: If the piston is up, then the weights are down.
Fit the equaliser bar.
Reassemble the housing, paying attention to the positions of the needle bearings.
Fit cylinder and head.
Tip: Replace the timing chain when it has reached the wear limit.
Tip: Test the thread on the cylinder head before final assembly.
Fit the side cover.
Install the engine.
Top up with oil.
All is well.
You can do it. It's your project.
Best regards
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
.... or riding without a chain. But then there are strong vibrations.
Your hands no longer get cold.
Your hands no longer get cold.

XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Es ist seltsam, da ich das Motorrad vor dem Ölwechsel eine Stunde lang gefahren bin und sich alles gut anfühlte und anhörte. Ich habe irgendwo gelesen, dass manche Leute die Gewichte und die Kette trotzdem entfernen. Könnte ich als vorübergehende Lösung einfach die gerissene Kette herausnehmen und die Gewichte usw. lassen?
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Schnelle Antwort: Ja!
Lange Antwort: Es fahren einige XL-Fahrer ohne diese Ausgleichergewichte. Es fahren alle XT500 Fahrer ohne diese Gewichte. Der Motor ist insgesamt etwas leiser aber im niedrige Leerlauf etwas empfindlicher für plötzliches Aus-Gehen. Du musst sicher sein, dass du alle zerstörten Teile gefunden hast: Kette, Schiene, zwei M6 Schrauben mit 8er Kopf.
Viele Grüße / Best Regards
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Danke. Ich würde es auf jeden Fall komplett zerlegen und auf loses Metall prüfen. Ich denke nur, dass es schon seit Ewigkeiten ohne Balancer gefahren wird. Ich habe mich so gut gefühlt, also ist es ein Teil weniger, das wieder kaputt geht.
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
CMSL zeigt 13440429003 als Originalkette an, die Gunnar in einem anderen meiner Beiträge (DID 270 SR-66) empfiehlt. CMSL zeigt auch an, dass es nicht mehr verfügbar ist, und wird durch 23100GE0003 ersetzt. Allerdings habe ich dieses NOS in Großbritannien gefunden, aber es ist das, was Gunnar sagt, nicht zu verwenden (die 'H'-Version, die verstärkt ist).
Glücklicherweise habe ich bei eBay in Italien eine 13440429003 gefunden, die mit einer falschen Teilenummer gelistet war. In 4 Tagen sollte es hier sein.
In der Zwischenzeit wollte ich den größten Teil des Motors nicht auseinandernehmen, also versuche ich, es auf dem Kopf zu stellen und das meiste intakt zu lassen.
Ich habe die gerissene Kette und beide Schrauben (eine leicht beschädigt) entfernt. Ich kann keine Schäden an den Ritzeln erkennen, also Daumen drücken.
Unten sind Bilder von der Demontage
Zuerst habe ich die Seitenabdeckungen und das Flyweel entfernt, während der Motor richtig herum war.
Zuerst habe ich die Seitenabdeckungen und das Flyweel entfernt, während der Motor richtig herum war. Es wurden auch ein paar andere Teile entfernt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Zum Schluss habe ich die Schrauben in gelben Kreisen entfernt und dann den Motor auf den Kopf gestellt.
Glücklicherweise habe ich bei eBay in Italien eine 13440429003 gefunden, die mit einer falschen Teilenummer gelistet war. In 4 Tagen sollte es hier sein.
In der Zwischenzeit wollte ich den größten Teil des Motors nicht auseinandernehmen, also versuche ich, es auf dem Kopf zu stellen und das meiste intakt zu lassen.
Ich habe die gerissene Kette und beide Schrauben (eine leicht beschädigt) entfernt. Ich kann keine Schäden an den Ritzeln erkennen, also Daumen drücken.
Unten sind Bilder von der Demontage
Zuerst habe ich die Seitenabdeckungen und das Flyweel entfernt, während der Motor richtig herum war.
Zuerst habe ich die Seitenabdeckungen und das Flyweel entfernt, während der Motor richtig herum war. Es wurden auch ein paar andere Teile entfernt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Zum Schluss habe ich die Schrauben in gelben Kreisen entfernt und dann den Motor auf den Kopf gestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Als nächstes habe ich die gelb eingekreisten Schrauben von der Unterseite des Motors entfernt. Ich habe auch die Spannfeder und die Schraube entfernt. Als nächstes setzte ich die Schrauben des Motors wieder ein und schlug mit einem Gummihammer auf sie, um die Kurbelgehäuse zu trennen, ohne sie zu beschädigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Und hier ist die gerissene Kette und der beschädigte Bolzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Hallo,
wo ist denn die Führungsschiene?
Oder habe ich was überlesen.
Dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch hast du es aber besorgt
Am besten austauschen
Gruß Jörg
wo ist denn die Führungsschiene?
Oder habe ich was überlesen.
Dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch hast du es aber besorgt
Am besten austauschen
Gruß Jörg
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Beide Schrauben ruhten mit der Kette an der Unterseite des Getriebes. Ich muss senil werden, da ich mich nicht erinnern kann, wo die Leitschiene war. Google Translate erwähnt "Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch am besten ersetzen". Ich wäre dankbar, wenn jemand erklären könnte, was das bedeutet? Danke
Re: Schlechte Nachrichten beim Ölwechsel
Ich glaube Jörg meint diesen Schlauch für die Motor-Entlüftung: Rot im Bild.
Ich stelle mir jetzt gerade vor, du willst das Gehäuse wieder schließen.
- Wie wird die Steuerketten-Schiene wieder in die Tasche geführt? Im Bild Gelb.
- Wie stellst du sicher, dass die Nadellager-Schalen der Getriebe-Wellen die richtige Position im Gehäuse finden?
- Wie stellst du sicher, dass die Steuerkette nicht viel zu stramm gespannt ist, da jetzt die Schiene keinen Gegendruck erzeugt.
Viele Grüße
Gunnar
Ich stelle mir jetzt gerade vor, du willst das Gehäuse wieder schließen.
- Wie wird die Steuerketten-Schiene wieder in die Tasche geführt? Im Bild Gelb.
- Wie stellst du sicher, dass die Nadellager-Schalen der Getriebe-Wellen die richtige Position im Gehäuse finden?
- Wie stellst du sicher, dass die Steuerkette nicht viel zu stramm gespannt ist, da jetzt die Schiene keinen Gegendruck erzeugt.
Viele Grüße
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot