Einspeichen Vorderrad 23" XL500S
Moderator: Kristian
Einspeichen Vorderrad 23" XL500S
Hallo,
wer kann mal nachgucken welche Speiche (Innen oder eine Aussenspeiche) genau dort im Loch des abschraubbaren Speichenhalters sitzt, dort wo der markierte Punkt sitzt (ähnlich Körnerschlag ).
Desweiteren mit welchem Punkt/Markierung auf der Bremstrommel deckt sich diese Markierung des abschraubbaren Speichenhalters???????
Auf meiner Bremstrommel ist Innenseitig ein kleiner Pfeil angebracht.
Diese beiden Markierungen lassen sich aber nicht ganz genau zur Deckung bringen (ca.1cm Unterschied.)
Hab mir damals bei der Zerlegung keine Notizen gemacht.
Für genaue Angaben wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Volker
wer kann mal nachgucken welche Speiche (Innen oder eine Aussenspeiche) genau dort im Loch des abschraubbaren Speichenhalters sitzt, dort wo der markierte Punkt sitzt (ähnlich Körnerschlag ).
Desweiteren mit welchem Punkt/Markierung auf der Bremstrommel deckt sich diese Markierung des abschraubbaren Speichenhalters???????
Auf meiner Bremstrommel ist Innenseitig ein kleiner Pfeil angebracht.
Diese beiden Markierungen lassen sich aber nicht ganz genau zur Deckung bringen (ca.1cm Unterschied.)
Hab mir damals bei der Zerlegung keine Notizen gemacht.
Für genaue Angaben wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
ich hoffe die richtige Stelle fotografiert zu haben:

Achtung! Dieses Bild ist leicht schräg aufgenommen, weil der Körnerschlag (Pfeil) sonst von der Speiche verdeckt wäre. Tatsächlich liegen Körnerschlag und Pfeilspitze in einer Flucht.
Auf diesem Bild ist das vielleicht besser zu erkennen:

Der Körnerschlag ist nun verdeckt. Ich habe deswegen die Kugelschreiberspitze in den Körnerschlag gelegt.
Könnte mir vorstellen, dass Du beim Einspeichen genau um ein Loch verrutscht bist
.
Viele Grüße,
Dominik
ich hoffe die richtige Stelle fotografiert zu haben:

Achtung! Dieses Bild ist leicht schräg aufgenommen, weil der Körnerschlag (Pfeil) sonst von der Speiche verdeckt wäre. Tatsächlich liegen Körnerschlag und Pfeilspitze in einer Flucht.
Auf diesem Bild ist das vielleicht besser zu erkennen:

Der Körnerschlag ist nun verdeckt. Ich habe deswegen die Kugelschreiberspitze in den Körnerschlag gelegt.
Könnte mir vorstellen, dass Du beim Einspeichen genau um ein Loch verrutscht bist

Viele Grüße,
Dominik
Hallo,
bei mir ist es definitiv so, Aufnahmebohrung Mutter M6, direkt darüber Aufnahmebohrung Speiche, wiederum direkt darüber der Körnerschlag (Markierungspunkt) Also beide Bohrungen inkl. Markierung auf einer Linie.
Der Körnerschlag stimmt mit dem Pfeil der Trommel nicht überein sondern liegt direkt über der Verstärkungsrippe Bremstrommel (161mm Bremstrommel) ungefähr 10-11mm vom Pfeil entfernt.
Ich besitze 2 dieser Speichen aufnahmeräder. 1x XL500S ,1 x XL250.
Beide Speichenaufnahmeräder absolut identisch.
Vieleicht handelt es sich aber bei deinem Bild auch um eine optische Täuschung??
Vieleicht kann nochmal jemand eine kpl.eingespeicht vordere Felge fotografieren und das Bild in diese Rubrik setzen.
Hilft mir evtl. bei der Anordnung der Speichen.
So, werde mal weiter probieren.
Gruß
Volker
bei mir ist es definitiv so, Aufnahmebohrung Mutter M6, direkt darüber Aufnahmebohrung Speiche, wiederum direkt darüber der Körnerschlag (Markierungspunkt) Also beide Bohrungen inkl. Markierung auf einer Linie.
Der Körnerschlag stimmt mit dem Pfeil der Trommel nicht überein sondern liegt direkt über der Verstärkungsrippe Bremstrommel (161mm Bremstrommel) ungefähr 10-11mm vom Pfeil entfernt.
Ich besitze 2 dieser Speichen aufnahmeräder. 1x XL500S ,1 x XL250.
Beide Speichenaufnahmeräder absolut identisch.
Vieleicht handelt es sich aber bei deinem Bild auch um eine optische Täuschung??
Vieleicht kann nochmal jemand eine kpl.eingespeicht vordere Felge fotografieren und das Bild in diese Rubrik setzen.
Hilft mir evtl. bei der Anordnung der Speichen.
So, werde mal weiter probieren.
Gruß
Volker
Du meinst, dass der Körnerschlag ungefähr da sitzt, wo ich den roten Punkt eingezeichnet habe?bei mir ist es definitiv so, Aufnahmebohrung Mutter M6, direkt darüber Aufnahmebohrung Speiche, wiederum direkt darüber der Körnerschlag (Markierungspunkt)

Dann musst du einen anderen Speichenträger haben, der für eine andere Trommel gedacht war. So können die Markierungen nie fluchten. Das Vorderrad auf dem Bild ist von einer XL500SZ Bj. 79 mit kleiner Trommel und war noch nie auseinander.
Oder um eine HalluzinationVieleicht handelt es sich aber bei deinem Bild auch um eine optische Täuschung??



Viele Grüße,
Dominik
Hallo Dominik,
erst einmal danke das du mir mit den Bildern so toll helfen wolltest.
Da ich die große Trommel habe (161mm) und das Rad vorher auch nie auseinander war wird das wohl seine Richtigkeit haben, das die Mark. nicht übereinanderliegen.
Ich habe vor einer Std. nochmals ausgespeicht da ich festgestellt habe das ich schon an der gegenüberliegenden Seite ein völlig falsches Speichenmuster gewählt habe.
Habe mir dann die Titelseite der Reparaturanleitung(Buchelli) angeschaut und danach eingespeicht.
Ja, eigentlich kinderleicht und es passt nun.
Man lernt halt nie aus.
Müßtest du sehen, die neue pulverbeschichtete schwarz glänzende Trommel in Wirkung mit Eriks neuen Edelstahlspeichen.Besser wie Original.
So muß nun noch das Rad auf den Zentrierständer setzen und die Speichen festziehen.
Trotzdem danke noch einmal.
(Ach ja, da wo du den Punkt eingezeichnet hast sitzt bei mir die Markierung)
Gruß
Volker
erst einmal danke das du mir mit den Bildern so toll helfen wolltest.
Da ich die große Trommel habe (161mm) und das Rad vorher auch nie auseinander war wird das wohl seine Richtigkeit haben, das die Mark. nicht übereinanderliegen.
Ich habe vor einer Std. nochmals ausgespeicht da ich festgestellt habe das ich schon an der gegenüberliegenden Seite ein völlig falsches Speichenmuster gewählt habe.
Habe mir dann die Titelseite der Reparaturanleitung(Buchelli) angeschaut und danach eingespeicht.
Ja, eigentlich kinderleicht und es passt nun.
Man lernt halt nie aus.
Müßtest du sehen, die neue pulverbeschichtete schwarz glänzende Trommel in Wirkung mit Eriks neuen Edelstahlspeichen.Besser wie Original.
So muß nun noch das Rad auf den Zentrierständer setzen und die Speichen festziehen.
Trotzdem danke noch einmal.
(Ach ja, da wo du den Punkt eingezeichnet hast sitzt bei mir die Markierung)
Gruß
Volker
Hallo Dominik,
ja natürlich möchte ich sobald meine XL fertig ist die Bilder hier ins Forum stellen.(Bin da aber auf deine Hilfe angewiesen.)
Mein Ziel ist eigentlich der 12.06. um dann damit zum Treffen zu kommen (Aber nicht im Regen!! dafür ist mir die dann glaube ich doch zu schade.
Bin auch so gut wie fertig.
Suche allerdings noch einen vernünftigen Auspuff. Würde gerne einen Supertrapp anbauen. Auf ebay gibt es da ja genügend allerdings muß auch der dann wieder passend gemacht werden da ja für die XL da diesbezüglich nichts angeboten. So und dann muß ich noch eine kpl. neue Sitzbank bauen und beziehen lassen.
Nächste Woche geht es dann zum Endspurt bezgl. Motorzusammenbau und Einbau.
Du weißt ja selbst wie lange man sich an Kleinigkeiten aufhalten kann.
Na ja wird sie nicht zum Treffen fertig komme ich halt mit Auto (da passt auch mehr Bier rein.
Bis dann
Gruß
Volker
ja natürlich möchte ich sobald meine XL fertig ist die Bilder hier ins Forum stellen.(Bin da aber auf deine Hilfe angewiesen.)
Mein Ziel ist eigentlich der 12.06. um dann damit zum Treffen zu kommen (Aber nicht im Regen!! dafür ist mir die dann glaube ich doch zu schade.
Bin auch so gut wie fertig.
Suche allerdings noch einen vernünftigen Auspuff. Würde gerne einen Supertrapp anbauen. Auf ebay gibt es da ja genügend allerdings muß auch der dann wieder passend gemacht werden da ja für die XL da diesbezüglich nichts angeboten. So und dann muß ich noch eine kpl. neue Sitzbank bauen und beziehen lassen.
Nächste Woche geht es dann zum Endspurt bezgl. Motorzusammenbau und Einbau.
Du weißt ja selbst wie lange man sich an Kleinigkeiten aufhalten kann.
Na ja wird sie nicht zum Treffen fertig komme ich halt mit Auto (da passt auch mehr Bier rein.
Bis dann
Gruß
Volker
Hi,
ja ja der Alk, wenn der nicht wäre dann hätte ich meine XL wohl schon fertig.
Zum Auspuff:
Also ich besitze zur Zeit nur einen neuwertigen BSM Auspuff.(Wie schrecklich).Das Ding ist mit Sicherheit nichts für meinen 570 Motor ganz zu schweigen von dem Klang . Hab sun Ding zwar noch nie live gehört aber wenn ich mir den angucke kann der gar nicht klingen.
Früher habe ich immer die Speedwayauspuffanlagen verbaut nur mittlerweile sind selbst die nicht mehr im Bahnsport erlaubt u. die jetzigen Dämpfer vom Aussendurchmesser zu gewaltig.
Aber eins kann ich garantieren der Sound war die Hölllllle!!!!!!!!!
Bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach dem Original Dämpfer.(die breite Version) . Aber ich glaube einen guten gibt es gar nicht mehr.Sandstrahlen lackieren alles kein problem.Bloß keinen verbeulten, geschweißten, durchgerosteten.
Bei meinem Favorit den Supertrapp Endschalldämpfern bin ich mir noch nicht schlüssig. Kenne die eigentlich nur von ebay Bildern. Aber die sehen teilweise so aus als würden die, dir das ganze XL Heck verußen.
Gruß
Volker
ja ja der Alk, wenn der nicht wäre dann hätte ich meine XL wohl schon fertig.
Zum Auspuff:
Also ich besitze zur Zeit nur einen neuwertigen BSM Auspuff.(Wie schrecklich).Das Ding ist mit Sicherheit nichts für meinen 570 Motor ganz zu schweigen von dem Klang . Hab sun Ding zwar noch nie live gehört aber wenn ich mir den angucke kann der gar nicht klingen.
Früher habe ich immer die Speedwayauspuffanlagen verbaut nur mittlerweile sind selbst die nicht mehr im Bahnsport erlaubt u. die jetzigen Dämpfer vom Aussendurchmesser zu gewaltig.
Aber eins kann ich garantieren der Sound war die Hölllllle!!!!!!!!!
Bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach dem Original Dämpfer.(die breite Version) . Aber ich glaube einen guten gibt es gar nicht mehr.Sandstrahlen lackieren alles kein problem.Bloß keinen verbeulten, geschweißten, durchgerosteten.
Bei meinem Favorit den Supertrapp Endschalldämpfern bin ich mir noch nicht schlüssig. Kenne die eigentlich nur von ebay Bildern. Aber die sehen teilweise so aus als würden die, dir das ganze XL Heck verußen.
Gruß
Volker