Warm/kalt

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Hans

Warm/kalt

Beitrag von Hans »

Guten Tag...ich habe eine Xl 500 R und wenn ich sie Starte,und ich sie mir Chole fahre ,dann geht alles super,nehme ich den Choke raus wenn sie war ist,habe ich so ein ruckelt beim einkuppeln,als wenn eine Kette klappert.Kupplung ist in Ordnung...Wie kann ich meine Kette testen..kann ich dort was messen,oder per Hand,wieviel Spiel ist normal? Is nur wenn sie warm ist,oder ich fahr mit 3000 min los......Wie straff muss die Kette sein?ßWie stellt man das ein(für einen Laien erklären) mein Schalthebel is etwas ölig...wo kann das herkommen?

schönen Gruss Hans
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Hans,

die Antriebskette darf sich nicht, vom Kettenrad, lösen lassen. Wenn Du sie merklich abheben kannst, ist der Kettensatz tot.

Beim Schalthebel wird der Wellendichtring defekt sein.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

vielen dank für die kompetente Antwort..bin ein Neiling auf dem Gebiet,und freue mich über jede Antwort.
Was und wo sitzt dieser Wellendichtring..bekomme ich sowas im Handel?.Habe bei ebay ein Handbuch erworben,und werde erstmal meine Honda dort kennenlernen...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo hans,

die dichtung sitzt am gehäuse genau bei der welle wo der schalthebel aufgeschoben ist, das ding ist von aussen nicht einzusehen.

da hilft nur deckel runter simmerring tauschen und alles wieder montieren.

empfehle bei dieser aktion gleich auch die gehäusedichtung mit zuwechseln.

simmering und dichtung gibts bei erik.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

auf dieser seite den simmerring und die dichtung zu wechseln ist auch für anfänger eine einfache arbeit.Nur mut.Zur kette,wenn dein mopep auf dem seitenständer steht sollte sich die kette ca.30mm rauf und runter bewegen lassen wenn du sie unten hinter dem ständer anfasst und auf jedenfall sollte die flucht stimmen.achte drauf das dein hinterrad grade drin ist :wink:
HotteS.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 18. August 2004, 23:20
Wohnort: bei Hannover

Beitrag von HotteS. »

zum Simmerring, Schalthebel abschrauben, alten simmerring herunterpulen, vorher natürlich neuen besorgen und karre auf die Seite legen(damit kein Öl ausläuft) , Bezeichnung SD 25 12 7 , alles gründlich reinigen, mit Bremsenreiniger aussprühen, neuen Simmerring innen etwas aufweiten(mit dem Finger) auf die Welle schieben und gleichmäßig mit etwas rundem mit ca. gleichem Durchmesser wie der Ring ins Gehäuse schieben bis er merklich einrastet.(etwa gleiche Höhe Gehäusedeckell) Schalthebel montieren, fertig.
Gruß Hotte :bandit:
HotteS.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 18. August 2004, 23:20
Wohnort: bei Hannover

Beitrag von HotteS. »

Übrigens, der Unterschied zwischen Anfänger und Spezialist ist in diesem Forum nicht die Fachdompetenz sondern die Anzahl, die man meint seinen Senf zu allem dazu geben zu müssen,
Gruß Hotte :bandit:
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

siehe thread mit zylinderkopfproblem

mfg hauke
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen dank für die vielen Antworten...
Ich kann meine Antriebskette hinten am Ritzel nen halben zentimeter wegdrücken..is das noch in der Toleranz,oder muss ich sie dann wechseln?.Kette sieht noch gut aus...wie spanne ich die Kette? Habe leider noch nicht mein Buch erhalten....
Antworten