winterfest

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Gast

winterfest

Beitrag von Gast »

Hallo XLer!

Bin zum ersten Mal auf der Homepage und habe gleich mal eine Frage an euch:
Meine 500er S (Bj.1980) muss diesen Winter zum ersten Mal im Freien bleiben und ich frage mich, was ich tun kann, um ihr den Winter etwas zu erleichtern.

Freue mich über eure Tipps.

Kalla
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Kalla,

folgende Massnahmen kannst Du durchführen:

1. Sprit aus dem Vergaser ablassen.
2. Tank ganz voll tanken.
3. Fahrzeug so aufbocken, das die Räder entlastet sind.
4. Evtl. einen Ölwechsel durchführen.
5. Fahrzeug waschen und einölen.
6. Batterie ausbauen, auffüllen laden und wegstellen.

Mit den Massnahmen schiebts Du das Moped, im nächsten Frühjahr, aus der Garage und hast kein Stress mit nix.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo kalla,

wird das teil gefahren über den winter oder nur parkiert ?

bei überwinterung draussen empfehle ich eine motorradblache.

gruss peter
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo,
hab´auch mal zwei Fragen zum einwintern:

-- ich gebe immer vorm Winter einen kleinen Schluck Öl auf den Kolben, ist das O.K. :?:
-- außerdem verschließe ich den Auspuff hinten mit einem Lappen, ist das sinnvoll :?:
Kick it alive!!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo franze,

schluck öl kann nie schaden , den lappen würde ich persönlich weglassen da sich evtl. kondeswasser bilden kann.

gruss peter
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Wenn das Motorradl nicht aufgebockt werden kann, sollte der Reifendruck erhöht werden. Sonst stehen sich die Patschen flach.

Ansonsten ist das meiste eigentlich gesagt worden.

Ach ja, da wär noch was. Da gibt´s doch diese Spezialplanen, in die man sein Eisen einpacken kann. Die nebeln das Teil dann in einen heilenden, korrosionssicheren Dornröschenschlaf ein. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das Outdoor-tauglich ist. Außerdem kostet das ganze auch nicht so wenig und ist nur einmal zu verwenden.
Gast

Beitrag von Gast »

Ölwechsel würde ich auf jeden Fall empfehlen, da altes Öl aggressive Bestandteile hat und dem Motor nur abträglich sein kann...
Wenn die Räder nicht entastet werden können kann man wöchentlich die Räder ein Stückchen weiter drehen, dann passt das schon. Eine Plane muss sein, denke ich und ansonsten einfach ein "trockenes" Plätzchen suchen. So mach ich's immer und sie ist auch immerwieder angesprungen...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ,

da haben wir doch die batterie vergessen !

abhängen und in die wärme aufbewahren evtl. ab und an nach- bzw. aufladen.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo peter,

siehe oben: 6.

gruß
peterb
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Anonymous hat geschrieben:Hallo peter,

siehe oben: 6.

gruß
peterb
kann ja mal passieren dass was überlesen wird :D

gruss peter
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Hi,

ist aber noch nicht beantwortet ob gefahren wird oder stehen soll!
Gerade auf den Winter freue ich mich schon auf´s XL Fahren. Hoffentlich gibt´s ordentlich Schnee :flamingdev: :D

Gruß
Carlson
Gast

Beitrag von Gast »

:D An alle Ratgeber! :D

Herzlichen Dank für die Infos, werde versuchen, so viel wie möglich davon umzusetzen!
Zur Frage aus der Schweiz: sie hat nur Saisonkennzeichen, muss also von November bis April stehen.- Nächstes Jahr ist auch wieder TÜV fällig...oje.-

Wo lade ich eigentlich die 6V-Batterie wieder auf, wenn ich kein extra Ladegerät kaufen will??

Sonniges Wochenende
wünscht


Kalla
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo kalla,

evtl. hast du ja ein kleines ladegerät fürs handy, oder ähnliches übrig wo 6V gleichstrom rauskommt.

das reicht allemal um die batterie zu laden.

gruss peter

p.s. bei bedarf hab ich noch welche rumliegen, könnte gut auf eines verzichten sofern du interesse hast ! > mail mich an oder pn

e-mail xls500@hotmail.com
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

ich habe einfach die 15 € investiert und mir eins bei Hein Gericke gekauft.


aber eigentlich müsste auch ein 12Volt ladegerät gehen. muss dann halt andauernd destiliertes wasser nachkippen, aber rein theoretisch müsste es damit auch geladen werden.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo jan,

eher nein , mit einem 12 v ladegerät wird die batterie dauernd mit überspannung versorgt und die zellen mit doppelter spannung belastet was sich in der lebendauer extrem auswirkt.

lieber die 5- 12 euro in ein kleines ladegerät investieren und die batterie dankt es dir mit der normalen lebensdauer.

gruss peter

z.b. hier : http://www.emax24.de/akkushop/artikel/l ... akkus.html
Antworten