vollabnahme XL500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Fränky#47
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2006, 22:13
Wohnort: Aachen/Simmerath
Kontaktdaten:

vollabnahme XL500 R

Beitrag von Fränky#47 »

moin moin bald is es so weit meine kleine muss zum arzt

vollabnahme steht vor der tür
was muss ich alles tip top machen
denn ich hab keine lust nacher da zu stehen und mir wat von "dat und dies is net in ordnung" an zu hören

gruß frank
Schraubergeselle
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 5. Mai 2006, 22:12
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Schraubergeselle »

Hallo Frank,

wenn du ganz sicher gehen willst, kontakte doch mal deinen Tüv. Die sagen dir genau was du darfst und was nicht. Ich habe damit positive Erfahrungen gemacht. Kommt natürlich auch auf die Prüfer an. Aber wenn man nicht versucht zu bescheißen wird bestimmt auch kein Kittelträger einem doof kommen. Und manchmal trifft man auf Prüfer die es selber faustdick hinter den Ohren haben!

Gruß Thomas
Geht nicht, gib's nicht!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frank,
Also meine Erfahrungen mit dem Tüv sind überwiegend positiv. Wichtig, netter Gesamteindruck des Peds, freundliches Auftreten, dem Tüver klar machen, das Du das Moped wie die Westentasche kennst. Und auserdem mit ner Xl hatte ich immer die Erfahrung, das die Prüfer ein Glänzen in die Augen bekamen. Ich war jetzt erst mit meiner S bei der Vollabnahme. Bei der Gelegenheit habe ich Gabel der Super Tenere ein-, und die Reifenbindung austragen lassen, Ich habe zuvor Angerufen, er meinte Ich freu mich schon. Er hatte auch mächtig Spaß. Wichtigste Funktion meiner Meinung Licht, Bremse, Nicht allzuviel Ölflecken.
Viele Grüße Axel
Fränky#47
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2006, 22:13
Wohnort: Aachen/Simmerath
Kontaktdaten:

Beitrag von Fränky#47 »

danke jungs

also bremsen sind top, tacho auch öl weiß ich noch net aber sie steht jetzt schon 3monate und noch kein öl zu sehen (mal kucken wies is wennse warm ist)
licht (ging beim kauf)und blinker (gingen net) werd noch das ein oder andere kabel am kabelbaum tauschen müssen
neue mini blinker. anderes schutzblech vorne, pot neu lackiert ,rahmen, schwinge neu lackiert sowie plastik satz und tank
vergaser gereinigt (ach ja hab ihn heute edlich zusammen gabaut bekommen, hoffe er geht auch wieder wie vorher) :o)

morgen werd ich den lüftfilter, kette und andere klein teile reinigen
alles schrauben fest ziehen vergaser montiern
denke mal das meine xl in ca 2wochen fertig ist und dann tüf

(eine frage kann ich den kabelbaum am schluss wieder verlegen, plastik natürlich ab)???

dann fehlt noch der lappen denn ich eigentlich schon seid mai haben wollte naja ich denke mal in 8wochen hab ich ihn endlich

gruß frank
suchy
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 21. Juli 2006, 21:06
Wohnort: Oerlenbach

Beitrag von suchy »

Schau mal deine Blinkerbirnen an, vielleicht sind sie einfach nur zu groß !!!! Ich hab sie wie bei meiner ST 70 Dax gegen 5 Watt Birnen ausgetauscht. Damit konnte das Blinkrelais wieder was anfangen.
Gruß Michael
Tolle Idee, die Reifenfreigabe streichen zu lassen. Werde ich mir wahrscheinlich auch mal antun.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

in sachen vollabnahme :

aktueller zeitrahmen zurzeit 18 monate.

neu ab 1.3.2007 7 jahre !

gruss peter[/b][/b]
161066s
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 140
Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von 161066s »

Hallo Zusammen

Meine erfahrungen beim Tüv sind eigentlich auch immer Positiv gewesen .

Worauf man auch achten sollte ist , dass Lenkkopflager und die Speichen da fahren sie auch gerne mit Schraubenzieher rund , um zu sehen ob keine Lose ist.
Schöne GrüsseMicha.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

des heißt dann wart ich mit meinem 2. moped bis märz un brauch dann keine vollabnahme oder was?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

des heißt dann wart ich mit meinem 2. moped bis märz un brauch dann keine vollabnahme oder was?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

@Tobi !!!! Genau so ist es.... ausser die 7 Jahre sind bei Dir um.. :razz: aber auch das gibt es... ich hab ne XL125 K2 stehen die ist seit 11 Jahren abgemeldet...
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

ich habe bei diversen vollabnahmen keinen unterschied zur HU festgestellt.
war halt nur teurer :(
und dauert etwas länger wegen der neuen papiere.
geprüft wird aber dasselbe wie bei der normalen HU.
wooki
Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Beitrag von Flow »

Hallo zusammen.

Meines Wissens gilt die 7-Jahre-Frist für Vollabnahmen erst bei Fahrzeugen, die ab diesem Zeitpunkt abgemeldet werden.
Das heisst, Fahrzeuge die schon abgemeldet sind fallen noch in die Vollabnahmepflicht.

Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Gruß
Flo
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

euer Wort in Gottes Gehörgang :lol:
Also ich habe bei KEINER Vollabnahme, TÜV-Prüfung oder Eintragung nicht die Ampel im Gesicht gehabt.
Die meisten Prüfer, mal abgesehen von denen, die selbst mal ne XL hatten oder aktiv fahren, haben von dem Teil soviel Ahnung, wie ne Kuh vom Singen.
Klar, die Standardsachen wie LK-Lager, Speichen usw. werden routinemäßig geprüft, meist geht das Gemosere aber los, wenns um die Bremsen, die Hupe, das Licht usw. geht.
Stell dich drauf ein, dass dein Prüfer grundsätzlich gerade einen Kreuzbandriss am rechten Bein hatte und du das Teil selbst ankicken musst. anschließend machst du 3 Kreuze, wenn der Heini wie gestört über den Hof brettert und Mühe hat sich nicht lang zu machen.

Wer im Normalfall eine Vollabnahme ohne größeren Streß hinter sich bringt, hat nichts anderes als Glück gehabt.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das ist der grösste schwachsinn den ich je gehört hab,ich habe 11 vollabnahmen hinter mir nicht eine mit problemen,wenn mann sein moped in ordentlichen zustand hinbringt dann bekommt mann auch den stempel,das alles funktionieren muss ist wohl selbstverständlich.
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Ich halt's da eher wie wooki:
Der entscheidende Punkt ist der Preis der Untersuchung .
Solange ich an den entscheidenden Stellen nix wesentliches verändert habe, ließ sich eigentlich jeder Prüfer von seiner Inquisition duch die Frage abbringen, wie er den erwähnten Mangel denn wohl in den Griff kriegen würde. (Ich rede jetzt nicht von demontierten Auspüffen, wackelndem Licht oder völlig funktionlosen Bremsen sondern von 24 Jahre alter Technik, die sich halt manchmal als durchaus "toleranzbehaftet" erweist, was den Eindruck der Funktionalität angeht). Nomalerweise hilft ein Hinweis auf das Baujahr und ein relativ guter Allgemeinzustand, den Prüfer davon zu überzeugen, dass es bei dem damaligen Stand der Technik halt keine wirkliche Alternative gab. So waren bisher jedenfalls meine bisherigen Erfahrngen (2 Vollabnahmen und diverse Vorführungen, nicht ein Moped nach 1980 gebaut).
Fazit: Respekt ist sicher angebracht (bei vernünftiger Pflege des Fahrzeuges aber wolhl täglich und nicht nur alle zwei Jahre), Ehrfurcht oder gar Angst macht einem das Leben auch bei solchen Prüfungen eigentlich nur schwer.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten