Wer hat 'ne Drehbank o.a. VENTILTELLER aus Gold oder Titan ?

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Wer hat 'ne Drehbank o.a. VENTILTELLER aus Gold oder Titan ?

Beitrag von Gabriel »

Hallo Leute

mein Ersatzmotor (XL600R) liegt immer noch aufe Werkbank.
Gestern habe ich die Ventile "ausgehoben".
MIr kam da der Gedanke, die Ventilteller zu erleichtern,
um die "oszillierenden Massen! zu verringern.
Man muß ja nicht alles bei diversen "Tuning"-Firmen kaufen,
sondern "Kleinigkeiten" auch selber herstellen (lassen),
wie zB Ventilteller aus Titan oder GOLD! :idea:
(Lezteres ist nur Spaß!)

Also hat einer eine Drehbank + die nötige Begabung
oder gute Verbindungen
oder einen anderen sinnvolle Idee/Vorschlag für mich ???
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Fratzeschneider
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 13. August 2006, 16:43
Wohnort: Laudert

Drehbank???

Beitrag von Fratzeschneider »

Na ich habe ne Drehbank, denke aber das die Ventilteller ziemlich hart sind und das es nicht so einfach ist!
immer eine Handbreit Asphalt unterm Knie !
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

was soll das bringen, die drehzahl kannst du nicht hochschrauben damit.
am meisten bringt die reduzierung der Fahrermasse :D
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo Ihr beiden Pessimisten!
denke aber das die Ventilteller ziemlich hart sind
das ist zwar richtig, leider bin ich wohl falsch verstanden worden! :cry:
Ich möchte ja nicht die alten Teller abgedreht haben,
sondern neue gedreht ! Und dort kommt erst die Bearbeitung, und dann das Härten! Gell???
und das es nicht so einfach ist!
stimmt auch + ist mir bekannt!
Darum suche ich ja auch nur Spezialisten,
die sich so etwas zutrauen würden ! :idea:
was soll das bringen, die drehzahl kannst du nicht hochschrauben damit.
Du hast recht, "Wooki", viel bringt es nicht,
es ist nicht der große Kracher,
doch hier 1 bißchen, und dort 1 bißchen,
+ schon läuft das ganze Moped insgesamt flotter! :D
am meisten bringt die reduzierung der Fahrermasse
WOHL WAHR, WOHL WAHR !
DAS wichtigste hast Du erkannt!
Doch meine Körper habe ich bereits "Finegetuned"! Wiege nur so 64kg!
(Gibts das Wort überhaupT???)
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gabriel,
ich sage dir schon jetzt das du keinen einzigen finden wirst der dir Ventilteller aus Titan drehen wird. Dazu benötigst du erst einmal das Rohmaterial welches an sich schon sehr sehr teuer ist.
Ich kenne nur die aus meinem Megacycle Katalog welche für eine XL 600 angeboten werden. Der Satz inkl. Federn kostet 299,-$.!!
Ich hab in meinem 570cm3 Motor auch nur die cr/moly tops drin. Die aus titan waren mir einfach zu teuer.
Gruß
Volker
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

nd dort kommt erst die Bearbeitung, und dann das Härten! Gell???
Das ist mal echt interessant...beim dem Härten kommt nämlich der Härteverzug...da ist dann nix mehr gerade, was vorher grad war ;)

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo ihr beiden + alle anderen

@Volker:
Ich hab in meinem 570cm3 Motor auch nur die cr/moly tops drin
DIESE werden noch angeboten.
Was spricht denn für deren Verwendung..???

Ob das wirklich mir den Titanteilen klappt + ob diese Matrialpaarung sinnvoll ist, steht ja noch auf 1 anderen Blatt!
Doch Gedanken wälzen darf man doch mal. Oder..?

@"Oma":
beim dem Härten kommt nämlich der Härteverzug...da ist dann nix mehr gerade, was vorher grad war ;)
Bisher habe ich noch nicht davon gehört! Ist das denn so..?
Da stellt sich doch dann die Frage, wie will man sonst gehärteten Stahl sinnvoll bearbeiten??? Ich habe noch nie vom ungekehrten Weg gehört!
Da würde doch nur noch Schleifen in Frage kommen!?
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Ja das ist so,
deswegen sind Ventile und alle Teile auf die es ankommt geschliffen.
Dann gibts noch das sogenannte Hartdrehen. Das wird z. B. bei der Endbearbeitung von Nockenwellen verwendet. Ist eben billiger
Aber so eine Maschine hat hier keiner in der Garage stehen. Über Titan Ventile würde ich mir erst Gedanken machen, wenn wirklich schon alles ausgeschöpft ist. Man man bereits 10000 € reingesteckt hat. Und dann hätte ich mir schon längst eine BMW HP 2 gekauft. Die mehr als doppelt soviel Drehmoment, dreimal soviel Leistung und wo überhaupt alles besser ist.

Grüße Andi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Andi
danke für Deine Info !
Von
sogenannte(m) Hartdrehen
hatte ich noch nichts gelesen/gehört, doch "Titanventile" kommen bei meiner Geldbörse zZ und in Zukunft wirklich nicht in Frage, nur eventül andere Kleinteile, wie zum Bleistift V-Teller, oder so.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Gast

Beitrag von Gast »

Hi gabriel,
ja die cr/moly Tops gibts es noch. Kosten für deine XL 600 inkl. Rennfedern 205,-Euro.
Die reichen für dein Vorhaben allemal.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Volker

denkst Du (auch) dabei an die Bauteile von GW ?
WO würden da die Vorteile für meinen Motor liegen ???
In wie fern -bzgl Motorleistung - lohnt sich'n das?
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Re: Wer hat 'ne Drehbank o.a. VENTILTELLER aus Gold oder Tit

Beitrag von s. »

Gabriel hat geschrieben: ...Mir kam da der Gedanke, die Ventilteller zu erleichtern,
um die "oszillierenden Massen! zu verringern.
Meinst du die Ventilteller oder die (Ventil-)Federteller?
Man muß ja nicht alles bei diversen "Tuning"-Firmen kaufen,
sondern "Kleinigkeiten" auch selber herstellen (lassen),
wie zB Ventilteller aus Titan ... !
Ja, klar kannst du dir sowas machen lassen, aber was soll das?
Gefallen dir die lieferbaren Tuningteile nicht oder warum willst
du noch mehr Geld für unerprobte Teile ausgeben?
Also hat einer eine Drehbank + die nötige Begabung
oder gute Verbindungen
oder einen anderen sinnvolle Idee/Vorschlag für mich ???
Ja, wenn du unbedingt welche willst, kann ich dir im Winter
Titanfederteller drehen. Bloß nicht für lau...
Vorschlagen tät ich dir was anderes, und zwar: laß' es bleiben!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Sven
danke für Deinen Beitrag.
Meinst du die Ventilteller oder die (Ventil-)Federteller?
Wo ist der Unterschied, bitte?
(Ventil-)Federteller ist oben bei den Keilen?
Der andere dann unten..?
Deine Einwände habe ich registriert.
Doch um sie zu akzeptieren mußte ich folgendes verstehen:
Vorschlagen tät ich dir was anderes, und zwar: laß' es bleiben!
Verrätst Du es mir???
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Gabriel!
Der Federteller ist, wie du schon geschrieben hast, das Teil, das oben auf der Ventilfeder liegt und mittels der Klemmstücke (auch Keile genannt) die Federkraft auf das Ventil überträgt.
Der Ventilteller ist der Teil vom Ventil, der den Brennraum verschließt.
Was ich dir jetzt genau noch verraten soll, ist mir nicht ganz klar.
Verrätst du's mir?
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

ja klar!
Du schlägst mir vor, daß ich es lassen soll! Oder?
Es ist wohl aus den Haltbarkeitsgründen dieser Ventil-Erleiterungs-Aktion,
die das nahe liegt, nehme ich an.
Deshalb auch keine TITAN-Ventilteller??
Oder meinst Du speziell etwas andreas??
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten