Vorderradreifen 23"!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 123
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

@Volker: Sind deutlich aus dem letzten Jahrtausend, auch wenn sie wie neu aussehen... :oops:

Gruß Kay
You dont need a Doctor too feel much better....
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Volkri,
Na das ist ja wenigstens ne Aussage von Bridgestone. Das freut mich, denn dann stehen sie ja zu Ihrem Wort von vor 5 Jahren. Zum Abrieb, na da bin ich mal gespannt, wie sich der Yokohama verhält. Ich bin durch Zufall vor Jahren über einen neuen Satz drübergestolpert. Wird glaube ich seit 15 Jahren nicht mehr produziert. Ist fast zu schade zum runterfahren.
Wie ist den das mit den Bezeichnungen? das einzige, was ich gefunden habe ist AFM 359 oder Y962 25468-02 kann wer damit was anfangen?
viele Grüße Axel
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi Axel,

ich gehe davon aus, dass die 359 die gesuchte Nr. ist (ab 2000 vierstellig).

die 359 bedeutet entweder 35. Kalenderwoche 99, dann sollte noch ein kleines Dreieck daneben sein.

Wenn das Dreieck fehlt sind sie aus 89 :eek: wovon ich bei dem Yokohama eher ausgehe.

Dann sollte er so hart sein, dass der sich eh nicht mehr runterfährt. Und dementsprechend sollten Eigendämpfung und Haftung (vor allem bei Nässe) kaum noch vorhanden sein.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

stimmt, das mit dem YOKOHAMA.
Das ist ein absoluter "Holzreifen"!
Echt tückisch ! :evil:
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

ich habe doch jemandem hier ein 23" vorderrad mit reifen (chenching)
verkauft, da war eine freigabe dabei. der tux wars, genau ! der müßte die freigabe haben !
wooki
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

ich werde mal in den katakomben schleichen und ein solches papier suchen

glaube auch das du mir eins geschickt hast.

aber heute nicht mehr hab ne doppelschicht hinter mir ich mach heute extremcouching

greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

hallo tux !
das war ein briefumschlag der im reifen lag...
da war die U-bescheinigung für den chenching für die XL drin, soweit ich mich entsinne....
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ich habe jetzt mit dem Reifenhersteller gesprochen. Es wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben, die ich in den nächsten Tagen bekomme. :)

Also, alles wird gut. Stellt sich nur noch die Frage, wie die TÜVis auf Mischbereifung reagieren werden. Sollte es Probleme geben, kann auch ein Hinterreifen, von ChengChing geliefert werden.

Das schöne ist, der Generalimporteur hat seinen Sitz 3km von mir entfernt. Ich kann mir die Reifen also im Original vorher ansehen und wenn die Reifen auf Lager sind, zügig liefern. Den Berg mit den 23" Reifen habe ich bereits gesehen. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hallo Erik,

mit Mischbereifung fährt doch mindestens jedes zweite S Modell. Metzler hab ich eingetragen, Conti hab ich schon im Brief gesehen, Heidenau hab ich die Freigabe hier.

Wie wirkt sich denn die geringere Tragfähigkeit des Chen Chin auf den Fahrbetrieb aus :?:

Ob die wohl Bridgestone geschmiert haben um ihre 23er an den Mann zu bringen :D ?

Gruß

Volker 8)

So, Nachtrag:
Hab gerade gesehen, die TW 9 werden in Amiland für 60 $ verhökert. Wenn man jetzt mal bedenkt, dass die Dinger in Deutschland über 90 Euronen kosten (werden :wink: ), kanns eigenlich nicht teurer sein, sich so ein Teil über den Großen Teich zu ziehen.
Mein Importversuch aus Österreich ist mangels verfügbarer Reifen bereits kläglich gescheitert :cry: also warum nicht aus dem Land der unbegrenzten Verfügbarkeit :idea:
Zuletzt geändert von volkri am 12. Oktober 2006, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Moin zusammen,
auch in Berlin ist kein TW9 mehr aufzutreiben. Müller bietet ebenfalls nur noch den Cheng Ching an.
Die Reifenbindung wird problemlos ausgetragen.
Mit Herstellerfreigabe dürfte die geringere Tragfähigkeit wohl kein Problem im Fahrbetrieb darstellen.
Grüße
Karsten
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

So...mal schlau gemacht :roll: . Der Chen Chin hat´n Lastindex von 185kg, der Bridgestone von 224kg. Das sind knapp 40kg mehr...pro Reifen.

Bei Volllast (313kg) und ner Vollbremsung (Passfahrten mit Sozius/Gepäck) bzw. im Gelände kommt der Chen Chin demnach so ziemlich an seine Belastungsgrenze.
Da ich ja zusätzlich noch eine Scheibe einbauen will, ist mir der Chen dafür zu heikel.

Mag sein, dass es für den normalen Alltagsgebrauch reicht.


Gruß

Volker 8)
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Ich denke, die Sorge ist eher unbegründet.
Zulässig in Bezug auf die Tragfähigkeit (immer auch bezogen auf die zul. Höchstgeschwindigkeit) ist der Cheng Ching Reifen.
Die genannten Bereiche wie Urlaub in kurvenreicher Gegend oder Cross finden eher selten in Höchstgeschwindigkeitsbereich statt. Ich denke auch, dass z.B. die dynamische Achslastverteilung in die Überlegungen der Hersteller und in die der Zulassungsbehörden/ Prüforganisationen eingehen und eine Freigabe erst danach erfolgt.
Hier noch ein Link zu Reifen und deren Zulassigkeit:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374 ... 0reifen%22
Nochwas: Wichtig für die Haltbarkeit/Standfestigkeit ist u.U. auch der richtige Reifenluftdruck- etwa die Hälfte der Verkehrsteilnehmer fährt mit zu niedrigem Druck durch die Gegend :wink:

Hoffe das war nicht zu viel Geschwafel :D
Grüße
Karsten
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

haensle hat geschrieben:Die genannten Bereiche wie Urlaub in kurvenreicher Gegend oder Cross finden eher selten in Höchstgeschwindigkeitsbereich statt.
War auch nicht meine Rede. Ich meinte eine Bremsung bei vollbeladener Maschine. 155 kg hast du dann sowieso schon auf der Vorderachse.
Bei Verzögerung plus Verlagerung des Gewichts der Maschine auf die Vorderachse sind die verleibenden 30 kg schnell erreicht. Ebenso bei Erschütterungen bzw. Landungen beim Crossen bei eventuell sogar abgesenktem Reifendruck.
Da sind mir 40 kg zusätzlicher Spielraum doch lieber... egal ob zulässig oder nicht :wink:


Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

eine Freigabe bedeutet, das Honda den Reifen auf der XL gestest hat. Das werden die auf keinen Fall mehr tun.

Es gibt aber eine Unbedenklichkeitserklärung von ChenChing, die ich bekommen werde.

Neuste Infos von Bridgestone lauten: "Der TW9 wird nicht mehr hergestellt". Die Info habe ich heute bekommen!

Also wird der ChengChing wohl die Alternative werden.

In Sachen TÜV gibt es bislang alle möglichen Varianten:

- Einzelabnahme
- Eintragung ohne Bescheinigung da ein "E" Zeichen vorhanden ist
- Eintragung nur mit einem ChengChing Reifen hinten
- Eintragung mit Bescheinigung
- Austragung der Reifenbindung, Bescheinigung muss mitgeführt werden
usw. und sofort.

Es ist immer abhängig von den jeweiligen TÜVis, da die Spielregeln Ländersache sind.

Der Chengi ist bestimmt nicht die beste Wahl, aber was sollen wir machen, aus den XLs Kerzenständer bauen?

Umbau auf 21" ist für mich nicht angesagt,- um die Diskussion gleich im Keim zu ersticken. :D
Schöne Grüsse

Erik
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

@volkri: Genauso habe ich deine Bedenken auch verstanden, nur meine ich, dass diese Überlegungen mit in die Entwicklung des Reifens einfließen. Wäre doch auch abstrakt, wenn beim z.B. Bremsen mit vollgeladener Maschine `zugelassene` (schon wieder dieses Wort :? Reifen abfliegen würden. Kann aber trotzdem deinen Wunsch nach dem Bridgestone nachvollziehen- auf das der wieder gebaut wird :bia:

Wen Untersuchungen im Lande Saarland zum Thema Zweiradunfälle (und deren Ursachen ) interessieren, gerne per Mail, da die Datei hier den Rahmen sprengen würde.

Grüße
Karsten
Antworten