Steuerkette----Zylinderkopf

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

der emsländer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. November 2002, 19:05
Wohnort: 49716 Meppen

Steuerkette----Zylinderkopf

Beitrag von der emsländer »

Hallo XL Gemeinde !!

Ist die Steuerkette der XL500S identisch mit der von der XL500R Bj 82,
laut Ersatzteilliste nicht ??? wo ist der Unterschied ???

Welche Zylinderkopfdichtung wird bei der XL500R verwendet 3lagig oder 5 lagig.

Ist die Bauhöhe des Kopfes mit den 3 langen Stehbolzen identisch mit den normalen Zylinderköpfen ??? ( das Maß zwischen Nockenlager und Dichtfläche )

Ich habe bei meinem R Motor den Zylinderkopf mit den 3 langen Stehbolzen an der Auslaßseite verbaut , dazu eine Fußdichtung und die 5 lagige Kopfdichtung.
Beim einbau der Nockenwelle stellt sich heraus das die Steuerkette zu kurz ist , ich bekomme das Kettenrad fast nicht auf die Nockenwelle.
So ist sie zu stramm und wird sich festfressen.

Vieleicht hat ja einer von Euch eine Idee oder Abhilfe ???


Mfg. der Emsländer Winfried Brümmer
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hallo emsländer,
Ist die Steuerkette der XL500S identisch mit der von der XL500R Bj 82
Ja, es gibt keinen Unterschied.

Welche Zylinderkopfdichtung wird bei der XL500R verwendet 3lagig oder 5 lagig.
Ab Werk war die 5 lagige drin,
kannst auch die 3 lagige org. Honda einbauen, die paar 1/10 werden Dein Problem aber nicht lösen. Von irgendwelchen Nachbauten aus dem Zubehör möchte ich abraten.
Ist die Bauhöhe des Kopfes mit den 3 langen Stehbolzen identisch mit den normalen Zylinderköpfen ???
Zu 99,9% ja, hab aber noch keinen verbaut.

Beim einbau der Nockenwelle stellt sich heraus das die Steuerkette zu kurz ist , ich bekomme das Kettenrad fast nicht auf die Nockenwelle.
Die Kette muß in gepanntem Zustand stramm sitzen.
Hast Du den Spanner beim Einbau entspannt?????


Sollte das Dein Problem nicht lösen, könnte ich Dir gerne eine längere Kette im Tausch gegen Deine zu kurze zukommen lassen. (helfegernsmily)



Grüße vom Bayer
der emsländer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. November 2002, 19:05
Wohnort: 49716 Meppen

Beitrag von der emsländer »

Hallo Musashi !!

Danke für die Information !!!
Die neue Steuerkette ist ohne Kettenspanner schon zu kurz.
Ich habe gerade in meiner Altteilekiste gekramt und noch eine alte Steuerkette gefunden , sie ist lang genug und schleift schon an der Zylinderwand. Diese Stellen werde ich abfräsen dann kann sie auch später nicht schieflaufen.

Die neue Kette habe ich bei Erik gekauft.
Vieleicht ist sie für ein anderes Modell ???
Ich werde Ihm mal eine Nachricht schicken !!!

Danke nochmals und noch einen schönen Sonntag !!!!!!!!!!

Mfg. der Emsländer Winfried Brümmer
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Steuerketten sind für beide Modelle gleich, das ist richtig. Was anders ist, ist der Zylinderkopf, dass können wir vermessen, "normale" Köpfe habe ich liegen.

Was ist gegen eine DID, Tourmax, oder sonstige Zubehörsteuerkette einzuwenden? Bislang habe ich davon nichts negatives gehört.

Warum die Steuerkette bei Winfried nicht passt ist mir ein Rätzel, das es zu lösen gilt. Leider habe ich den Motor nicht vor mir liegen.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wilfried,
sofern du eine DID Steuerkette verbaut hast, sollte diese auf den Aussenlaschen die Bezeichnung DID 04 aufweisen sowie 60 Aussenglieder haben.
Ich weiß zwar nicht ob dir dieses Messergebnis etwas bringt aber wenn du den äußeren Abstand von 6 Nietbolzen mißt, solltest du auf 40,00mm kommen.
Gruß
Volker
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wilfried,
hatte vergessen zu erwähnen das der Zylinderkopf (der herkömmliche) ein Maß von 65,65mm aufweist. Gemessen, Dichtfläche zu unterster/tiefster Punkt äußere Nockenwellenlagerung.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hallo Erik,

das mit den Nachbauten aus dem Zubehör bezog sich nur auf die Kopfdichtungen. Gegen DID Ketten gibts nichts einzuwenden.


Grüße,
musashi
der emsländer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. November 2002, 19:05
Wohnort: 49716 Meppen

Beitrag von der emsländer »

Hallo XL Gemeinde !!

Hallo Musashi , Volker , Erik .
Vielen Dank für eure Informationen !!!
Es paßt fast alles bis auf die Steuerkette.
Erik schickt mir eine andere !!! dann wird es wohl weitergehen.

Noch eine Frage ???
Welchen Kettenspanner sollte man verbauen ???
Den Spanner der "" S "" oder der "" R "" ????
Was ist besser Automatische Nachstellung oder Mechanische ????

Mfg. der Emsländer Winfried Brümmer
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Winfried,
was besser ist laß dahin gestellt sein. Praktischer und Wartungsfrei ist halt der mit der automatischen Nachspannung.
Für mich wäre entscheidend in welchem Zustand sich beide Spanner befinden. Anhand dieses Kriterium würde ich entscheiden. Wenn eh neu dann würde ich den automatischen bestellen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich mag den manuellen Spanner lieber, weil er einfacher einzubauen ist. Das Nachspannen stört mich nicht. Erledigt sich ja fast von alleine. Bei dem Automatischen habe ich schon einmal von gebrochenen Federn gehört. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Am Ende ist es wohl Geschmacksache.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

steuerkettenspanner

Beitrag von volkerxl »

ich hatte schon 2 automatische spanner, wo die öse wo die feder eingehängt wird durchgescheuert war und der spanner funktionslos wurde :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
der emsländer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. November 2002, 19:05
Wohnort: 49716 Meppen

Beitrag von der emsländer »

Hallo XL Gemeinde !!!

Jetzt habe ich eine original Honda Steuerkette von Erik .
Leidere ist das Problem nicht gelöst.
Verbaut habe ich eine Fußdichtung und die 5 lagen Kopfdichtung.
Ohne Fußdichtung ( 0,6mm ) geht die Kette gerade drauf ( ohne Spanner ohneSchiene ).

Normal sollte die Steuerkette ca, 5 bie 6mm durchhängen wegen
der Ausdehnung oder ????

Zylinderkopfmaß ist 66,2mm , beim S-Kopf 66,0mm.
Zylindermaß ist 113,6mm beim S- Zylinder 113,3mm.
Gehäusemaß ( Kurbelwelle---Dichtfläche siehe Bild ) 106,2mm.
Zyliderkopfdichtungsmaß ist 1,2mm.

Irgendwo muß doch der Wurm drin sein ???
Oder habe ich einen Exoten erwischt ???

Frage : Wie dick ist die 3 Lagendichtung ???
Was hat sie für eine Ersatzteilnummer ???
Wie hoch steht der normale Kolben bei OT. im Zxlinder.
Mein 90mm Wiseco schließt bei einer Fußdichtung mit der
Zylinderoberannte ab , ist ja auch 1mm höher.


Mfg. der Emsländer Winfried Brümmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo wienfried,

die kopfdichtung als bild (5-lagig) mit nummer, dicke müsste ich nachmessen zurzeit keine dichtung in reichweite (wohnstube).

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 7. Dezember 2006, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Peter, Peter....

mal schnell wieder was hingeklatscht und ein Bildchen drangehängt, ohne vorher das Hirn eingeschaltet zu haben :(
06130-MC4 ist die 5-lagige!




Hallo Emsländer,
Normal sollte die Steuerkette ca, 5 bie 6mm durchhängen wegen
der Ausdehnung oder ????
Nein, sie muß stramm sitzen!!!!

Die 2/10 mm Unterschied zwischen den beiden Köpfen werden vom Spanner locker ausgeglichen.




Grüße vom Bayer

PS:
die Nr. / Stärke der 3-lagigen Kopfdichtung kann ich erst am WE
mitteilen. Peter wird aber schneller sein :wink:
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Steuerkette sitz eigentlich immer recht stramm und man hat den Eindruck als wolle sie nicht passen, geht aber.

Die Metalldichtung für den Zylinderkopf mit den drei Stehbolzen (wo auch immer der Kopf herkommt) ist nicht mehr lieferbar. Die Bestellnummer wird umgeschlüsselt auf die "normale" Metalldichtung. Das es eine dreilagige geben soll ist mir unbekannt.

Diese Nummer 12251-MC4-306 wäre sonst die Bestellnummer für die 5 lagige für den Kopf mit 3 Stehbolzen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten