Iridium-Kerze

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo Erik,

ich habe bestellt, danke :-)

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
pax
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 16. April 2006, 13:46
Wohnort: stäfa

Beitrag von pax »

Hallo zusammen

Da hätte ich doch mal eine Frage.

Jedes Jahr im Frühling, wenn ich nach längerer Standzeit wieder starten will, habe folgendes Problem.
Nach dem 3. oder 4. Kick startet sie kurz stirbt aber sogleich wieder abund lässt sich nicht mehr starten. Inzwischen kenne ich die Macke. Neue Kerze rein, kicken und dann läuft sie zumindest bis zum erstenVersuch im nächsten Frühling.

Frage1: Kennt Jemand dieses Phänomen und woran das liegt?

Frage 2: Würde eine Iridiumkerze dieses Problem lösen?

Ich freue mich auf Antworten.

Gruss
pax
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Und die alte Kerze hat Du dann nicht wieder verwendet?
Gürß Andi
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Startverhalten-ist das normal ?

Beitrag von XL-Opa »

Hallo Pax,

da kann ich leider nichts zu sagen, meine XL habe ich erst seit August.
Morgen kommt sie zum Winterschlaf in eine Garage, bisher bin ich trotz niedriger Temperaturen bisweilen damit gefahren. Sie steht bisher im Freien, unter einer tauglichen Mütze.
Wenn ich sie dann bei den aktuellen Temperaturen starten will, gebe ich dreimal Gas, kicke dann ca. 5x trocken und will sie dann starten. Dabei tut sich meistens die ersten 10 Versuche gar nichts und ich überlege schon aufs Auto umzusteigen. Dann kommt sie plötzlich doch, der Choke scheint dabei eher unerheblich zu sein und ich bin schon vorgewärmt für die Fahrt durch morgendliche 6% Celsius- trotz Iridiumkerze. Passt das so (Nein, den Benzinhahn habe ich schon zum rangieren geöffnet !)?

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
win
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 30. November 2006, 20:55
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von win »

Hallo,

ich hab´s auch mal mit der Iridium - Kerze probiert,
meine "R" (springt auch mit normaler Kerze gut an)
hat mit der Iridium geklingelt wie Sau, alte Kerze rein,
alles wieder normal.
Woran lag´s?

Grüße

Win
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Eventuell durch die bessere Entflammung ein schnellerer Durchbrand der Flammenfront und damit Zündzeitpunkt etwas zu früh?! Hat aber bestimmt nur unter Vollast bzw. bei hoher Drehzahl geklingelt?
Grüße Andi
Benutzeravatar
hauderer
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 167
Registriert: 18. März 2006, 19:06

Beitrag von hauderer »

Hi Leute
Mh hab meine Anfang der Woche nach nem Monat oder mehr Standzeit 2 mal Gas gegeben Choke ziehen und beim 2ten Kick an ohne Iridiumkerze allerdings hatte ich die Zündkerze auch öfters kaputt wenn sie zurückgepatscht ist was sie aber mitlerweile nich mehr macht.
Mfg.Jens
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Die XLs haben tatsächlich ihr ganz persönliche Macken, das wird mir immer mehr bewußt.

Bei meiner ("R" mit einer schon etwas älteren Splitfirekerze) ist mir schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass sie bei meiner Arbeitsstelle schlecht anspringt. Dh., wenn ich nach der Arbeit dort wegfahren will, kicke ich mich manchmal dumm und deppert, bis sie läuft. Anfangs dachte ich, das sei Einbildung, doch das Phänomen hielt (und hält) sich hartnäckig.

Meine Überlegungen dazu:
1. Vielleicht liegt es daran, dass ich immer wie blöd zur Arbeit hetzte (weil ich immer spät dran bin) und die Xl dabei gescheit auswinde (ca. 10 km Stadtverkehr).
2. Vielleicht kühlt der Motor in der Zwischenzeit, bis ich wieder heimreite, gerade nur soviel ab, dass er beim Starten noch eine ungünstige Temperatur hat.
3. Eventuell herrschen dort klimatisch ungünstige Bedingungen, obwohl nee, steht dort im Freien unter einem Vordach.
4. Heute hab ich festgestellt, dass sie immer etwas nach vorne abfallend steht. Ganz leicht nur. Aber vielleicht rehct das, dass in der Schwimmerkammer der Sprit ungünstig steht und dass sie dann schwer anspringt....
:?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

gebe ich dreimal Gas
dann säuft sie richtig ab
kicke dann ca. 5x trocken
reicht wohl nicht
Dabei tut sich meistens die ersten 10 Versuche gar nichts
ist wohl das ergebnis der obrigen handlungen

gerade wenn sie abgesoffen ist: benzinhahn zu, gas ganz auf und kicken :D

zum starten kein gas geben, nur chock ziehen und treten, wenn überhaupt 1x gas auf und zu , vor dem ersten kick, dann aber nicht mehr.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Bernhard,

nach der Prozedur ist das Moped schon abgesoffen. XL500=aufsteigen, Choke voll gezogen, ein Klick, kein Gas und alles wird gut. Sonderfälle ausgenommen. :D

Startprobleme im Frühjahr? Dann wrude vergessen die Schwimmerkammer abzulassen. Im Frühjahr muss man dann ersteinmal den "Gammel" abarbeiten. :)

Nicht umsonst befindet sich unterhalb der Schwimmerkammer ein entsprechende Schraube. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von XL-Opa »

O.k., morgen hat sie (oder ich), die letzte Chance für diese Saison. Werde also Benzinhahn öffnen, aufsteigen, Schlüssel rumdrehen, Choke ziehen, sonst nix machen und dann einmal kicken, wehe sie läuft dann nicht :evil:
Morgen abend gibts dann hier Bericht von der letzten Ausfahrt (heul), aber sie kommt in eine Garage zu der ich keinen Schlüssel bekomme und wo sie vor einem ollen Austin geparkt den Winter verbringen muss, da komme ich erstmal nicht mehr dran,

viele Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

auch noch mir der Senf dazu!

Zündkerzen mit mehr als einer Elektrode haben eine bessere Verteilung des Zündfunkens. Damit lassen sich auch die teils ungünstigen Einbaulagen der Kerze korrigieren, da die Verbrennung gleichmäßiger abläuft.

Faustformel: je größer der Einzelhubraum des Zylinders, umso effektiver wirkt sich eine solche Zündkerze aus. Bei einem 400 ccm großen 4-Zylinder wird man jaum was merken.

Ausserdem: die Spezialkerze hat eine andere Bandbreite, d.h. dass sie den Wechsel auf einen anderen Wärmewert (abhängig von Temperatur, Luftdruck usw.) nicht erfordert.

Des weiteren: Eine Spezialkerze läuft bei normaler Beanspruchung (will heißen Motor ist in Ordnung und richtig eingestellt) ca. bis 30 tkm, eine billige Kerze ist oft schon weit unter 15 tkm am Ende.

Fazit: es ist eine Glaubensfrage! nicht wirklich eine Kostenfrage! Eine Kerze an der XL wechseln ist das Thema nicht. Sind die Zündkerzen so verbaut, dass man 2 Stunden für das Abschrauben von Teilen braucht, lohnt sich die Anschaffung IMMER!
(wers nicht glaubt soll man an einer Fireblade oder TDM die Kerzen wechseln)

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
pax
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 16. April 2006, 13:46
Wohnort: stäfa

Beitrag von pax »

Hallo Gemeinde

@ Erik : Dein Ratschlag im Frühjahr zuerst das Benzin im Schwimmergehäuse abzulassen, werde ich das nächste mal probieren.
Bis jetzt habe ich es jeweils zwar auch abgelassen, aber erst nach dem ersten absterben.
War da ev. die Kerze vor dem ersten Versuch noch in Ordnung und ist mit den ersten Zündungen im alten Benzin futsch gegangen?
Obwohl das Benzin im Tank ist ja eigentlich auch nicht jünger.

Gruss
pax
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Also deswegen geht keine Kerze kaputt
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@pax
Du sollst das Benzin im Herbst ablassen, nicht im Frühjahr :!: .

Viele Grüße,
Dominik
Antworten