Zündet zu früh?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

die Welle auf der der Geber für die Zündung sitzt ist ja die Kurbelwelle
:D :razz: :D
dass an der Lima die orange Masse mehrere Risse hat,
Jetzt stehe ich allerdings etwas auf dem Schlauch. Welche Masse meinst du denn?

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: CDI ist schon unterwegs :wink: .
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

mit etwas Phantasie

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

angeknabbertes Kabel :?:

Mit ein bisschen Phantasie :roll:

wenn das der Draht ist der die Zündspule versorgt(hab leider den Plan der "R" nicht da) kann es doch sein das das Schwungrad den auf Masse legt wenn es dran vorbeischrubbt.Dann bricht die Spannung zusammen und die zündspule gibt einen Funken von sich.
Da das wohl immer ander selben stelle passiert gibt´s nen festen zündpunkt,je nach dem in welcher Stellung die Kurbelwelle steht .
Wie der Zufall es will ist das wohl kurz vor dem wirklichen Zündzeitpunkt .
Nichts ist ünmöglich---Honda :D

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Der Stator ist doch in so eine Masse eingegossen. Diese Masse meine ich.
Ich denke aber wenn Kontakt entsteht, dann mit den Magneten im Rotor und das sollte keinen Funken auslösen.?

Danke nochmal für Eure Hilfe bisher. Hoffentlich läuft das Baby bald vernünftig.

mfG Peter
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Tag zusammen.

Nach meiner "kleinen" Reperatur hab ich jetzt das gleiche Problem, denk ich.
Der Kaltstart ist mehr als bescheiden und der Motor lässt sich gerade so mit dem Gas am Leben erhalten. Ich würde den Motorlauf auch als sehr "hart" beschreiben. Dies ganze Symtome treten sehr unregelmäßig auf. Manchmal läuft die XL tadellos.
Hab auch den Vergaser auseinander genommen. Der sah eigentlich sehr sauber aus. Hab ihn aber trotzdem mit Ultraschall bearbeitet. Zum Zusammenbau bin ich noch nicht gekommen.

Mal sehn ob das was gebracht hat.


Grüße

Nils
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hi Nils,

habe bisher auch noch keine Lsg.
Dominik hat mir zum testen eine CDI geschickt. Werde am WE mal den gereinigten Vergaser und die CDI einbauen und einen neuen Versuch starten.
Gib bescheid, wenn Du den Fehler bei Dir findest.

mfG Peter
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Hi Peter,

joh, meld mich wenn ich was raus gefunden habe.
Du bist mir im Zeitplan aber um einiges voraus.
Wahrscheinlich kann deine Diagnose nur noch bestetigen. :wink:


Grüße

Nils
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo Zusammen, hallo Dominik,

habe über Ostern ein bißchen am Moped geschraubt. Vergaser rein, alles wieder zusammen und so.
Dank der CDI von Dominik bin ich auch auf den Fehler gestoßen - glaube ich jedenfalls.
Beim Abziehen der alten CDI habe ich gesehen, dass ein Pin verbogen war und dieser so mit keinen Kontakt hatte. Das muss der Fehler sein - dachte ich. Also frohen Mutes auf den Berg zum anrollen lassen. Ankicken traue ich mich wegen der anfänglichen Rückschläge noch nicht.
Leider war ich alleine und nach 5 mal hochschieben und runterrollen war ich ziemlich fertig. Mit beiden CDI's ist das Ergebnis gleich. Da ich die Maschine nur kurz am laufen halte konnte, kann ich keine zuverlässige Aussage treffen. Denke aber der Motorlauf ist ruhiger geworden. Will aber erst am Wochenende nochmal mit nem Kumpel anschieben und horchen.
Auf jeden Fall ist es noch genauso schwierig den Motor am laufen zu halten.

@Dominik
hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich die CDI noch ein bißchen behalte.
Wenn Du sie brauchst schicke ich sie Dir natürlich zurück.

Vielleicht ist der fehlende Dichtring über der Gemischregulierungsschraube doch nicht zu unterschätzen in seiner Funktion.

to be continued
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Auf jeden Fall ist es noch genauso schwierig den Motor am laufen zu halten.
Gut, das kann jetzt aber wirklich eine reine Einstellungssache des Vergasers sein.
Vielleicht ist der fehlende Dichtring über der Gemischregulierungsschraube doch nicht zu unterschätzen in seiner Funktion.
Den O-Ring solltest du auf jeden Fall erneuern. Du solltest überhaupt alle offensichtlichen oder eventuellen Defekte beseitigen.

Wenn du jetzt nach dem Motto "die Kerze passt schon noch", "die Dichtung wird nicht so wichtig sein" oder "die Nadel ist doch noch fast gerade" vorgehst, kann es sein, dass du dir einen Wolf suchst. Die einzelnen Fehler addieren sich ja.
hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich die CDI noch ein bißchen behalte.
Wichtig ist bloß, dass sie zurückkommt :) .

Viele Grüße,
Dominik
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Das sind ja keine guten Nachrichten. :?

Ich hatte schwer gehofft, dass es an der CDI liegt. Schade.
Bin leider noch nicht dazu gekommen alles wieder zusammenzubauen.
Mal sehn ob ich was finde.


Grüße

Nils
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo,

@Dominik
Du bekommst die CDI auf jeden Fall zurück. Sag bescheid wenn Du sie früher brauchst. Die fehlende Dichtung an der Gemischregulierungsschraube ist der letzte Mangel, der mir noch bekannt ist.

Konnte gestern den Kumpel mobilisieren. Das Gerät lief dann auch so gut wie noch nie seit sie bei mir ist. Der Sound ist allerdings recht blechern. Das könnte aber auch am Auspuff liegen.
Sie lief gestern mit deiner CDI. Werde demnächst mal meine ranstecken. Wenn sie genauso läuft, schicke ich Dir deine CDI und Pick-Up zurück.

Aufgefallen ist mir noch, dass der Drehzahlmesser bei "gehörtem" Standgas über 2000 U/min anzeigt.

Werde mal das Forum nach Drehzahlmesser und blechernem Sound durchforsten.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das Gerät lief dann auch so gut wie noch nie seit sie bei mir ist.
Das hört sich doch schon einmal gut an :) .
Aufgefallen ist mir noch, dass der Drehzahlmesser bei "gehörtem" Standgas über 2000 U/min anzeigt.
Weniger geht nicht? Geht sie dann aus? Das klingt nach schlechter Leerlaufgemischzusammensetzung. Könnte gut sein, dass das mit der Dichtung zusammenhängt. Vermute, dass der Vergaser an der Schraube Falschluft zieht und das Leerlaufgemisch deswegen zu mager läuft. Der Leerlauf mag es an sich eher etwas fetter, weil die Gemischbildung sowieso schlecht ist.

Wie hast du die Schraube denn eingestellt?
Der Sound ist allerdings recht blechern. Das könnte aber auch am Auspuff liegen.
Solange das kein mechanisches Geräusch ist, würde ich das erst einmal außen vor lassen.

Viele Grüße,
Dominik
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

So,

hab meinen gereinigten Vergaser eingebaut. Bis jetzt läuft die Maschine gut. Das Einstellen des Leerlaufgemisch war ein bisschen merkwürdig. Ich musste die LL-Drehzahl auf 1200 1/min absenken damit ich über haupt eine reaktion durch die Schraube bekommen hab. Sehr komisch.

Wie auch immer bis jetzt ist das "Frühzünden" nicht mehr aufgetreten, der LL ist stabil und gleichmäßig.

Ich werd das mal weiter beobachten.


Grüße

Nils
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

Tag!

Hier noch mal die letzte Bestätigung: Vergaserreinigen scheint die Lösung für das Problem zu sein. Hab jetzt fast 1000 km gefahren und es hat sich keine Frühzundung mehr gemeldt.

Hab auch mal die Zündkerze rausgemacht.
Ich hab noch nie so ne rehbraune Zündkerze gesehn. :eek:

Die XL läuft super und springt auch gut an. Der Spritverbrauch liegt bei klimafreundlichen 4,3l pro 100km. Herz, was willst du mehr. :D
Nils, Der
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2005, 11:24
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Nils, Der »

ok, Kommando zurück.

Heute is sie wieder rückfällig geworden. Bin mir aber sicher, dass es am Vergaser liegt, weil es bis jetzt so viele Km gut gegangen ist. Zu meiner Schande muss ich gestehn, dass ich am Vergaser keine Dichtung oder ähnliches gewechselt hab. Das werde ich aber nachholen.

Grüße

Nils
Antworten