ventile?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

ventile?

Beitrag von tobi84 »

so nach der heimreise klackert was im ventilbereich aber nur im schiebebetrieb, ist ich so laut, klingt aber blechern.

( gas zu und dann tak tak tak.)
wenn man gas gibt ist es weg und lufen tut se top.

was könnte den dass sein? kipphebelwellen?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Tobi,
so aus der Entfernung natürlich schwer zu sagen, aber die Kipphebelwellen würde ich eher zum Schluss in Betracht ziehen.
Erstmal denke ich bei sowas an die Steuerkette, dann ans Ventilspiel, dann an die Sitzringe.
Eventuell könnte es auch die Überbeanspruchung der Ohren durch die letzen Tage sein :D , oder aber ganz simpel eine endlich mal freigebrannte XL?
Wenn es nicht zuuu schlimm ist, würde ich ein, zwei Normaltouren abwarten, bevor ich mir weiter Gedanken mache. Dann die üblichen Verdächtigen im Bereich Ventiltrieb überprüfen und wenn ich dann immer noch Lust habe, den kopf auseinanderpflücken ...


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Ein klackern ( tac tac tac :razz: ) denke ich wird nicht die Steuerkette sein.... (eigendlich kann die nur rasseln)... Aber wie Klaus schon schreib aus der Entfernung schwer zu sagen....
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

ich finde es auch komisch, das ventilspiel habe ich vor der anreiße eingestellt, und hat sich auch gut angehöhrt.
können ventile hängen bleiben? weil es sich wie zu großes ventilspiel anhört aber nur abunzu im schiebebetrieb auftritt.
werd se eh aufmachen, wegen dem ölverlust.
seh blos schon kommen das ichs net find was tackert.

gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Das selbe habe ich auch bei meiner. Ich dachte am anfang das wäre normal vllt das auf und zu gehen der ventile... aber es kommt mir dafür doch etwas laut vor. Wie ist das wenn die Ventilsitze lose sind? Klackert das dann , weil es hört sich stark wie das auf und zu gehen der ventile an, aber das ist doch nciht wirklich zu hören oder?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

das hämmert richtig laut
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Gut laut ist es nicht^^ nochmal glück gehabt... also das würde man wohl sicher hören? Dan denke ich , dass ich einfach etwas empfindlich auf geräusche reagiere :D . scheint woll doch nur das zu gehen der vetnile zu sein.
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

Hallo,

also ich habe das Problem Ventilsitzringe schon an 2 Mopeds gehabt.
Ich kann nur sagen - wenn man was hört oder sieht ( Qualm) ist das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon zu spät.
Dazu empfehle ich bei Verdacht auf diesen Defekt - Meteor raus, Kopf runter und nachsehen. Wirklich Leute - dadurch kann man viele tEuros sparen.
Mich hat der letzte Schaden mit Kolben und Ebay - Kopf und Kleinteile günstige 400,00 Euro gekostet. Da lohnt sich die Arbeit schon mal vorher.
Sonst legt man für ein neuen Ring 60,00 - 100,00 Euro hin.
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

oder einfach mal das Ventilspiel prüfen? Es sind immerhin schon drei Tage nach Eröffung des Threads vergangen. Da sind wir doch nach dem Treffen geübt drin. :)

Fragt mal MICMAC, der grinst heute noch! Kurz mal die Ventile eingestellt und den Luftfilterkasten geändert und schwuppdiewupp den Weehly-Contest gewonnen. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

also habe den deko zug etwas nach gelassen, und bei ner kurzen runde klackerte nix mehr ( noch kein langzeittest).
motor kommt zum abdichten raus.

kann sich ein ventilsitz auch mal lösen und dann wieder fest werden?
weil ein lautes blechernes tacken hatte ich mal so für ca einen kilometer, schon vor längerer zeit, hatte es damals auch hier ins forum geschrieben.
nach dem einen kilometer alles top als wäre nie was gewesen.

gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

klar geht das. durch die temperatur
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

kann der dann auch wieder heben, oder wird der auf jeden dann mal voll raus gehen? :eek: (falls es ein ventilsitz war)

gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

Hi Tobi,
locker ist locker.
Jede Bewegung des Ringes vergrößert seinen Sitz.

Der Tod rückt mit jedem Schlag näher.
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
wosowski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 10. Juni 2007, 07:13

Beitrag von wosowski »

Im Schubbetrieb baut sich ein heftiger Unterdruck im Ansaugkanal auf. Dieser Unterdruck beaufschlagt den Kolben und kann so ein Klappern der Pleullager verursacht, das achsiale Klappern der Kolbenringe sei vernachlässigt. Dieser Unterdruck beaufschlagt die geschlossenen Auslassventile, bei geringer Spannkraft der zugehörigen Federn können die Auslassventile auf ihrem Sitz klappern. Die geschlossenen Einlassventile betrifft das nicht. Dieser Unterdruck verursacht Schwingungen der Abgassäule, so dass alles was am oder im Auspuff locker ist klappern kann. Da der Abgasstrom nicht mehr auf die Ventilsitze am Auslass drückt, können diese tatsächlich klappern, wenn sie nicht fest sitzen. Auch bei genügendem Presssitz der Ventilsitze ändert sich die Stärke der Pressung mit der Zylinderkopftemperatur und der thermischen Beaufschlagung durch Gastemperatur und Gasstromgeschwindigkeit. Wenn die Ventilsitze sich lösen, ist also mit einiger Wahrscheinlichkeit die Temperatur insgesamt oder die Abgastemperatur oder das Abgasvolumen zu hoch.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

bin nicht sicher ob es der ventilsitz war, vor ca 2000 km hatte ich für 1 km ein lautes tacken, ich ventileintelldeckel aufgemacht und gesehen das dass das ventil nicht ganz geschlossen ist. wieder angemacht, weitergefahren, und nach 500 meter wieder ruhig.
seitdem 2000 ohne größere probleme gefahren.

gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Antworten