Hab endlich mal wieder zeit an meiner XL zu schrauben und folgendes Problem:
Die Kupplung trennt nicht richtig, der versteller ist auf Anschlag....ich hab ein anderes Gehhäuse und einen anderen Seitendeckel verbauen müssen, da beides irreperabel beschädigt war. Bei einem Gespräch vor langer Zeit mit Erik kam heraus, das es wohl Mehrere verschiedene (drei?), ich möchte sie mal "Pilze" nennen, da ich nicht weiß wie sie wirklich heißen, gibt, die auf das Kugelager auf der Kupplung drücken. Worin unterscheiden die sich, und woran erkenne ich die richtige paarung Seitendeckel / "Pilz" ?
Bei meiner mühle handelt es sich um eine PD 02 von '84...
Gruß & dank
Florian
Ausdrücken der Kupplung?!?
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hallo Florian,
beschreibe doch mal genauer, was Du mit
Kannst Du die Maschine mit gezogener Kopplung und eingelegtem ersten Gang noch problemlos schieben (eine wenig Widerstand ist normal)?
Tritt das Phänomen bei kaltem und bei warmem Motor gleichartig auf?
Ciao
harald
beschreibe doch mal genauer, was Du mit
meinst.Kupplung trennt nicht richtig
Kannst Du die Maschine mit gezogener Kopplung und eingelegtem ersten Gang noch problemlos schieben (eine wenig Widerstand ist normal)?
Tritt das Phänomen bei kaltem und bei warmem Motor gleichartig auf?
Ciao
harald
Also ich hab gerade nochmal gekuckt...es ist für mein empfinden ganz schön viel wiederstand da, wenn man die Kupplung gezogen hält und die Kiste mit eingelegtem 1. Gang schiebt...
Auch geht die motordrehzahl etwas runter wenn man die Kupplung zieht, als wenn der Motor gegen einen Wiederstand gegen an arbeiten müsste....
Da schein mir irgendwas echt im argen, werde gleich die Seitendeckel runternehmen und mir die Geschichte mal ansehen. Wenn noch jemand Tips hat, immer her damit!
Gruß Florian
Auch geht die motordrehzahl etwas runter wenn man die Kupplung zieht, als wenn der Motor gegen einen Wiederstand gegen an arbeiten müsste....
Da schein mir irgendwas echt im argen, werde gleich die Seitendeckel runternehmen und mir die Geschichte mal ansehen. Wenn noch jemand Tips hat, immer her damit!
Gruß Florian
Hallo Florian,
o.k., die Kupplung trennt also doch, wenn auch vielleicht nicht ganz so, wie sie soll
Wenn Du den Seitendeckel runter hast, wirst Du ersmal nicht viel entdecken können, da Montagefehler eigentlich auszuschließen sind.
Sofern Du den Kupplungskorb aufmachen solltest, überprüfe auch mal die Lage des Federrings (sitzt ganz innen). Es sind 7 Kupplungsscheiben drin, 6 gleiche und eine mit größerem Innendurchmesser. Dorthinein gehört der Federring. Die richtige Einbaulage ist, soweit ich mich erinnern kann, im Orange Book allerdings leider nicht beschrieben (jedoch im original HONDA-Green Book). Müßte ich auch erst daheim nachgucken ...
Ist die Maschine lange Zeit (Jahre) gestanden? Vielleicht sind ja die Metallscheiben angerostet.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Ciao
Harald
o.k., die Kupplung trennt also doch, wenn auch vielleicht nicht ganz so, wie sie soll

Wenn Du den Seitendeckel runter hast, wirst Du ersmal nicht viel entdecken können, da Montagefehler eigentlich auszuschließen sind.
Sofern Du den Kupplungskorb aufmachen solltest, überprüfe auch mal die Lage des Federrings (sitzt ganz innen). Es sind 7 Kupplungsscheiben drin, 6 gleiche und eine mit größerem Innendurchmesser. Dorthinein gehört der Federring. Die richtige Einbaulage ist, soweit ich mich erinnern kann, im Orange Book allerdings leider nicht beschrieben (jedoch im original HONDA-Green Book). Müßte ich auch erst daheim nachgucken ...
Ist die Maschine lange Zeit (Jahre) gestanden? Vielleicht sind ja die Metallscheiben angerostet.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Ciao
Harald
Also die Kupplung selbst sollte korrekt zusammen sein...hat lange zeit ihren dienst so wie sie iss getan...die kiste hat schon ne weile gestanden nach dem umbau ins neue motorgehäuse, allesdings immer mit Öl drin....daher weiß ich nich wie die Metallscheiben rosten sollten....
Ist es eventuell möglich das der Pilz die Kupplung zuweit reindrückt? nur so ein gedanke von mir...
Allerdings kam nach der´m Gesüräch mit einem anderen Xl-Fahrer noch mal die Frage nach der Größe des Pilzes auf...er hatte nämlich ein ähnliches Problem bei seiner "R" und hat es nur mit einem anderen Pilz lösen können....
Ich habe meinen Pilz mal gemessen, und er ist 15mm lang. hat jemand die möglichkeit, verschiedene andere nachzumessen?
Gruß und Danke
Florian
Ist es eventuell möglich das der Pilz die Kupplung zuweit reindrückt? nur so ein gedanke von mir...
Allerdings kam nach der´m Gesüräch mit einem anderen Xl-Fahrer noch mal die Frage nach der Größe des Pilzes auf...er hatte nämlich ein ähnliches Problem bei seiner "R" und hat es nur mit einem anderen Pilz lösen können....
Ich habe meinen Pilz mal gemessen, und er ist 15mm lang. hat jemand die möglichkeit, verschiedene andere nachzumessen?
Gruß und Danke
Florian