"Steuerketten z u Messerklingen"

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

"Steuerketten z u Messerklingen"

Beitrag von hiha »

Weils gefragt wurde: Damast-Stahl: Da werden verschiedene Stahlsorten zusammengeschmiedet. Ursprünglich war das eine Methode, zähen kohlenstoffarmen Stahl mit härtbarem zu kombinieren, Sandwich also.
Später kam dann die dekorative Komponente dazu: Ätzt man das fertig geschmiedete und polierte Stück an, Messerklinge z.B., dann kann man mehr oder weniger schöne Strukturen sichtbar machen.
Schmiedet man jetzt z.B. eine alte Steuerkette zur Messerklinge um, dann kann das recht hübsch aussehen. Mal schauen....

http://de.wikipedia.org/wiki/Damaststahl

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht,
ob auch 1 Steuerkette aus mehreren Sorten Stahl besteht...
Scheint wohl doch so zu sein!

(PS: danke für deine Mühe!)
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Zumindest sind die Kohlenstoffgehalte der Bolzen und Laschen unterschiedlich, und beim Glühen und Schmieden kann man den Kohlenstoffgehalt der Randschicht auch noch beeinflussen, was ein schönes Muster ergeben sollte.

Wird das o.g. Projekt irgendwann mal fertig, gibts ein Foto. Versprochen.

Gruß
Hans
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

Hallo Hans,

dann willst Du die Kette feuerschweissen? Oder wie ist das zu verstehen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Übrigens sind selbst Sensenblätter so aufgebaut - nur das eben nur als "Bügel" ein anderes Stück eingelegt wird.
Um den gewünschten optischen Effekt zu belommen, dachte ich, muss das Stück "ein paar mal" gefaltet werden...
Übrigens gibt s im Netz so einen Anbieter mit Asia-Messern, wenn Du Dich damit schneidest, das tut gar nicht weh und merkst es auch nicht. Schnell ein Pflaster drübber und es blutet auch nicht stark ( im ersten Augenblick), aber der Schnitt, der geht tief!
Gemüse schnippeln macht damit richtig Laune!!

Liebe Grüße
IcksÖl
(=> nein, das Öl kommt nicht von Salat-!)
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Hei IcksÖl,
>
>dann willst Du die Kette feuerschweissen?
>
ICH schonmal garnicht. Aber vermutlich läuft das so, mit Borax als Flussmittel.
>
> Übrigens sind selbst Sensenblätter so aufgebaut - nur das eben nur als "Bügel" ein
>anderes Stück eingelegt wird.
>
Das wär mir neu. Ich bin schon langjähriger Sensenmäher, hab im deutschen Museum die historische Sensenschmiede studiert, hab Filme drüber gesehen, aber Damast bei Sensen? Eher nicht, auf früher nicht.
>
>Um den gewünschten optischen Effekt zu belommen, dachte ich, muss das Stück "ein
>paar mal" gefaltet werden...
>
...oder z.B. Stahldrahtgewickel geschmiedet werden. Damastläufe von Flinten hat man so gemacht.
>
Meine Frau ist übrigens das PezÖl.

Gruß
Hans
Udo.S
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 1. Oktober 2006, 11:32
Wohnort: SCHWABMÜNCHEN

Beitrag von Udo.S »

dann willst Du die Kette feuerschweissen?

ICH schonmal garnicht. Aber vermutlich läuft das so, mit Borax als Flussmittel.
>

Ja,das läuft genauso.Im Idealfall mit einem Maschinenhammer,wenn
man´s zu Fuß macht sollte man zu zweit sein,einer als Zuschläger.
Das ist dann aber richtig Arbeit.
Und die Feuerverschweissung wird sowieso nur etwas,wenn´s jemand
macht der´s kann,ansonsten bindet das Material entweder nicht oder es
verbrennt.

Damast bei Sensen? Eher nicht, auf früher nicht.
Sensen sind aus einem ganz normalen Stahlblech,kein besonders
hochwertiger Klingenstahl,deswegen dengelt man Sensen auch,
weil durch die Kaltverfestigung eine gewisse Schnitthaltigkeit erst
ermöglicht wird.
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Durch Schwabmünchen bin ich vor ein paar Wochen durchgeradelt. Da stand "a oida Baua" mit der Sans in seina Wiesn. Warst Du des, Udo? :D

Gruß
Hans
Udo.S
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 1. Oktober 2006, 11:32
Wohnort: SCHWABMÜNCHEN

Beitrag von Udo.S »

Geh!
Der Bappa war´s,net i!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Brav!
Antworten