XBR Nocke baugleich mit XR?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Witschman
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2007, 22:09

XBR Nocke baugleich mit XR?

Beitrag von Witschman »

Moin habe eine XBR 500 die ua über die Nockenwelle gedrosselt ist und eine Nockenwelle für offene Leistung ist schwer zu bekommen!
Ich weiß dieses ist ein XL Forum, aber ich weiß nicht wen ich fragen soll, ob eine Nockenwelle aus einem anderen 4 Ventil Honda Motor in die XBR past?
Vielleicht weiß ja jemand von euch, ob z.B die Nocke aus der XR 600 in die XBR 500 passt, denn eiine neue Nockenwelle kaufen wollte ich nicht unbedingt.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

habe mal gehrt, dass die nokke der xr500rd reinpassen soll. aber ohne gewähr.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

die einzig sichere Möglichkeit einen freundlichen HH zu finden, der bereit ist dir die entsprechenden ET-Nr. zu geben oder weiss was Sache ist. Nach einem freundlichen "Danke für die Info" und keiner Bestellung wird er das nächste mal nicht mehr so freundlich sein :cry:

Du kannst aber auch mit deiner NW zu einem Motorenmann gehen und fragen, ob man deine Nocke umschleifen kann. Von wenig PS auf mehr sollte normalerweise problemlos gehen.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Witschman
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2007, 22:09

Beitrag von Witschman »

Ist die XR500rd denn auch eine 4 Ventiler?
Soweit ich weiß ist die XL 500 ja eine 2 Ventiler oder irre ich mich da?
Welches baujahr ist denn die XR500rd?Ich kenne mich mit honda leider gar nicht aus aber wenn ihr ne frage zu ner XT600 habt kann ich euch fast alles beantworten als gegenleistung!

MFG
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Witschman hat geschrieben: Soweit ich weiß ist die XL 500 ja eine 2 Ventiler oder irre ich mich da?


MFG
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Du irrst Dich
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Tiger-lowrider
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 17. Februar 2007, 23:25
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger-lowrider »

Die XBR ist mit einem 499 cm³, 4-Ventil Einzylinder Viertaktmotor mit E- und Kickstarter ausgestattet und besitzt eine Leistung von offen 44 PS, die u.a. über geänderte Nockenwelle, Bedüsung und Ritzel gedrosselten Versionen von Baujahr 1985 bis 1987 27 PS, die nur über durchlassreduzierten Ansaugstutzen, Bedüsung und Ritzel gedrosselte Version von 1988 ebenfalls 27PS.
Vieleicht hilft das ersmal weiter
Ich selber meine die XR nocke is gleich von denen der XL R Modellen
Witschman
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2007, 22:09

Beitrag von Witschman »

Schön also die XBR ist von 1985 und daher per nocke gedrosselt!
Haben alle XL 500 motoren 27PS ? oder gab es die XL500 auch mit 44ps?
sonst wäre die xbr nocke ja ein schönes tuningobjekt für eine XL 500 !

Also sind alle xl 500 auch vierventiler?
Tiger-lowrider
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 17. Februar 2007, 23:25
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger-lowrider »

Also alle XL 500 250S/R XR 500 usw sind 4 Ventiler
Ich kenn sogar einen der hat einen XBR Motor in eine XL gebaut
aber kombiniert noch nicht !
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Witschmann,

es ist ein bißchen verwirrend, aber XL 500 R und XL 500 R sind nicht unbedingt das selbe! Meist ist mit "XL 500 R" die XL 500 Rc ab 1982 gemeint. Sie basiert auf dem Motor der 1979er XL 500 Sz. Wesentliche Merkmale: Dachförmiger Brennraum mit vier über gegabelte Kipphebel betätigte Ventile. Das Motorgehäuse ist horizontal geteilt.

1983 folgte mit der XL 600 R eine komplette Neukonstruktion. Der Motor hatte den markanten RFVC-Zylinderkopf mit radial angeordneten Ventilen, die über vier Einzelnocken, Einzelkipphebel und Hilfskipphebeln betätigt werden. Außerdem hat die XL 600 einen Registervergaser und ein vertikal geteiltes Gehäuse. Dieser Motor hat mit dem o.g. genau gar nichts zu tun.

Jetzt kommt das Verwirrende: Von der XL 600 R gab es auch eine verkleinerte Variante mit 500 cm³, die XL 500 Rd, Bj. 1983. Wurde u.a. in Österreich verkauft. Von diesem Modell wurde meines Wissens wiederrum die XBR 500 abgeleitet, die entsprechend ebenfalls den RFVC-Motor aufwies. Hat auch 500 cm³, aber mit den 500ern in diesem Forum genau nichts zu tun. Du könntest nicht einmal die Ventilschaftdichtungen tauschen :wink: . Der XBR-Motor ist ein verkleinerter 600er-Motor, kein 500er-Motor (wenn du verstehst was ich meine :-))
Haben alle XL 500 motoren 27PS ? oder gab es die XL500 auch mit 44ps? sonst wäre die xbr nocke ja ein schönes tuningobjekt für eine XL 500 !
Die 500er XLs der ersten Generation gab es nur mit 27 PS (gedrosselt) und 34 PS (ungedrosselt). Die XL 500 Rd und die XBR mit RFVC-Motor mag es mit 44 PS gegeben haben. Die Nockenwellen passt aber absolut nicht in eine XL 500 Sz - Rc. Tuning ist daher unmöglich.

Alles klar?
Dominik ;-)
Witschman
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2007, 22:09

Beitrag von Witschman »

Ah vielen dank jetzt habe ich es kapiert habe gesehen das die XL 500 einen Dachbrennraum hat und daher eine kürzere Nocke mit nur zwei Nocken für vier Ventile ausgestattet ist!
Soweit ich es anhand von Bildern gesehen habe, müßte die Nocke einer XR oder XL 600 baugleich sein mit der Nocke einer XBR 500. Es sind ja beides schonmal RFVC Motoren mit Radial Brennraum.
Trotzden schonmal vielen Dank für eure Mühe!

MFG
Antworten