gewinde reparatur

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

gewinde reparatur

Beitrag von volkerxl »

bei meiner xr5 sind die gewinde ( im zylinder) zur verbindung von zylinder und kopf ausgerissen. diese gewinde möchte ich nun durch ensatbuchsen instandsetzen. die ursprünglichen gewinde sind aber zwischen 10 und 25 mm tief versetzt, was das einziehen der buchse sehr erschwert. und honda hat dehnschrauben verwendet.
meine fragen:
1. warum sind die gewinde so weit unten?
2. könnte ich die gewinde nicht kurz unter der dichtfläche ansetzen? kann das besondere folgen haben?
3. neue dehnschrauben verwenden?
4. wo bekomme ich neue, aber dafür kürzere her?( habe noch keinen schraubenhandel in hh gefunden, der die lagermäßig hat)

also wiedermal festgestellt, keine "mal eben" aktion. :irre: :keks: :runterdrueck:
Zuletzt geändert von volkerxl am 19. Juni 2003, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin Volker,

1. an einigen Punkten sind Buchsen im Zylinderfuss verarbeitet, deswegen die Vertiefungen. Damit die Vertiefungen nicht an der falschen Stelle sitzten haben sie wohl alle 4 so tief gemacht.

2. Würd ich nicht machen.

3. Eigentlich nimmt man immer neue Stehbolzen, da es sich (wie Du erkannt hast) um Dehnschrauben handelt und dei dehnen eben nur einmal richtig.

4. Selber machen? Oder 2. berücksichtigen und originale nehmen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

gewinde reparatur

Beitrag von volkerxl »

es sind keine buchsen zwischen kopf und zylinder vorhanden, hatte ich gedacht. da waren keine drin, jetzt aber sehe ich im handbuch, dass da welche reinghören. scheiße :evil: ich ich habe bereits ein gewinde gemacht und direkt unter die dichtfläche gesetzt. damit kann ich keine passhülse mehr nutzen. :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

buhuhu,

scheissndreck, in dem Zylinder läuft ein Ölkanal, wenn sich der Zylinder mangels Buchsen verdreht, kann der Kanal evtl. geschlossen werden. Ausserdem ist ein verdrehen des Zylinders sowieso schlecht, dann bekommst Du den Motor nie eibgefahren. Muss nicht passieren, kann aber.
Schöne Grüsse

Erik
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Volker,

zunächst wird sich Dein Zylinder sicher nicht verdrehen wenn die Passhülsen zum Kopf fehlen.

Die Tiefe der Gewinde hängt wohl mit dem Dehnfaktor der Stehbolzen zusammen.

Das mit dem Ölkanal ist nicht so schlimm weil es sich bei Deiner XR um ein RFVC-Modell handelt und das hat nur eine aussenliegende Ölversorgung. Die Buchsen sind eher dafür wichtig dass die Quetschkante im Brennraum passt und dass die Steuerkette nicht schief läuft.
Vielleicht kannst Du ja auf eine andere Bohrung eine Passhülse anpassen die nicht so groß ist wie die originale?

Die Gewinde lassen sich übrigens in der originalen Tiefe mit Helicoils sehr gut reparieren (Wobei sich natürlich alle einig sind dass Helicoils Müll sind!). Mir ist noch nie eine Wendel wieder herausgekommen (ausser sie waren von jemandem gesetzt der zu doof war, aber daran liegt es eh immer). Wenn Du M8 Einsätze brauchst meld Dich.

Egal wie Du die Gewinde reparierst kommst Du nicht drum rum dass Du die schlechten Originalgewinde der Stehbolzen mit einem guten Gewindeschneider nachschneidest (wie bei jeder Gewindereparatur an der XL). Und es ist wirklich wichtig die Stehbolzen mit Graphit zu schmieren!

Nach Rückfrage beim Hondahändler habe ich die Dehnschrauben an den 600ern auch schon mehrfach verwendet und bis jetzt zwar keine Probleme gehabt, aber man wird das Gefühl nicht los dass man pfuscht.

Im Allgemeinen würde ich Dir empfehlen RFVC-spezifische Probleme im XL600 Forum zu diskutieren weil die Unterschiede zwischen den Motorentypen extrem sind und dort Leute schreiben die sehr viel Erfahrung mit diesen Motoren haben.

Gruß, Bub
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

wer lesen kann ist im Vorteil, dass es sich um ein XR Modell handelt habe ich nicht gesehen! :cry:
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

nachwirkungen?

Beitrag von volkerxl »

von wochenende :razz: :P
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten