Plastikhütchen im Vergaser und Ankicken

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
wolle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 12. April 2002, 23:57

Plastikhütchen im Vergaser und Ankicken

Beitrag von wolle »

Hallo XLer
Nicht nur, dass das Treffen wieder rundum eine gelungene Sache war, nein, ich habe zwei Dinge erlebt, die ich gerne an die XL-Gemeinde weitergeben möchte.
1. Plastikhütchen im Vergaser
In der Schwimmerkammer sitzt auf der Düse ein Plastikhütchen. Dieses Plastikhütchen sorgte bei mir auf der Hinfahrt für Herzkammernflimmern. Während der Fahrt nahm mein Mopped nämlich nicht mehr richtig Gas an, stotterte, freies Hochdrehen war nicht mehr möglich und ich dachte an weiß Gott was schon da wieder im Argen steckt. An der nächsten Ampel ging das Motorrad aus und aus dem Überlauf des Vergasers lief das Benzin. Also flugs den Schwimmerkammerdeckel abgebaut und im Boden lag dieses Plastikhütchen, welches den Schwimmer in seiner Funktion behinderte. Ich hab das Ding nicht mehr eingebaut. Das Mopped fährt einwandfrei. Auch im Gelände.
2.Ankicken
Bis vor kurzem noch bin ich total nervös geworden, wenn das Motorrad im heißen Zustand beim ersten Kick nicht sofort ansprang. ich habe sie dann nämlich gar nicht angekickt bekommen. Erst nach einer viertel Stunde sprang sie dann wieder an, als wäre nichts gewesen. Zwischenzeitlich bin ich dann so 150 mal auf den Kicker gesprungen, ohne das was geschah. So auch beim Treffen. Ich hatte das Motorrad heiß gefahren und es auch irgendwie abgewürgt und fluchte laut vor mich hin, als Rettung in Form eines Endurofahrers mit dem Namen Klaus auftauchte. Klaus sah sich meinen Bock an und fragte mich, ob er es denn einmal probieren dürfte, er würde doch so gerne Einzylinder ankicken. Ich ließ in walten und war der Meinung, dass er es eh nicht funktionieren werde. Aber falsch gedacht, Klaus kickte den heißen Bock an und zwar mit folgender Technik
Vollgas geben und halten
den Kicker drei bis viermal langsam heruntertreten
Anschließend normal starten
und es funktioniert, und zwar nicht nur an meiner XR sondern auch an der XL
Und wenns an meinen Moppeds funktioniert, warum denn nicht auch an euren ?
Achso, ich vergaß,
Klaus ist 70 Jahre alt und fuhr mal eben in seiner ersten Runde den 3. XL-Treffen-Rundenrekord auf dem Uhlenköper Ring. Von hieraus nochmal vielen Dank für den Tipp und bis zum nächsten Treffen, Klaus.
omagotti

Beitrag von omagotti »

motor mit geschlossenem benzinhahn laufen lassen, bis sie ausgeht-->besseres startverhaltten halbwarm....da dann frischer sprit in den vergaser kommt

Mit der handdeko gezogen ohne zündung paarmal durchtreten, vergaser ganz auf, dann mit zündung an ganz normal antreten-->handwarm besseres anspringen, weil der brennraum mit frischgas gespült wird...

am allerbesten: autodeko stilllegen, nur handdeko

Die Oma
AIGOR

warm ankicken

Beitrag von AIGOR »

Hallo,
Klaus hat nix anderes gemacht als das was Du gerade beschrieben hast.
Frischluft hilft.

Aber welcher Warmduscher hat noch nen HANDVENTILAUSHEBER?

Ich hab noch nich mal den automatischen vom Kicker dran.
Aber Spass beiseite--heisser Motor kann schon Probs bringen,
da ist man für jeden guten Tipp dankbar.

Gruss AIGOR (Vorderrad hoch)
ilwise

Re: Plastikhütchen im Vergaser und Ankicken

Beitrag von ilwise »

Hallo Wolle, tja manchmal haben die "alten Säcke" noch ein paar gute Tricks auf Lager...
Das Plastikhütchen brauchst du nicht wirklich, es soll das Herumgeschwappe und Aufschäumen des Sprits vor allem im gelände verringern.
Rainer
wolle hat geschrieben:Hallo XLer
Nicht nur, dass das Treffen wieder rundum eine gelungene Sache war, nein, ich habe zwei Dinge erlebt, die ich gerne an die XL-Gemeinde weitergeben möchte.
1. Plastikhütchen im Vergaser
In der Schwimmerkammer sitzt auf der Düse ein Plastikhütchen. Dieses Plastikhütchen sorgte bei mir auf der Hinfahrt für Herzkammernflimmern. Während der Fahrt nahm mein Mopped nämlich nicht mehr richtig Gas an, stotterte, freies Hochdrehen war nicht mehr möglich und ich dachte an weiß Gott was schon da wieder im Argen steckt. An der nächsten Ampel ging das Motorrad aus und aus dem Überlauf des Vergasers lief das Benzin. Also flugs den Schwimmerkammerdeckel abgebaut und im Boden lag dieses Plastikhütchen, welches den Schwimmer in seiner Funktion behinderte. Ich hab das Ding nicht mehr eingebaut. Das Mopped fährt einwandfrei. Auch im Gelände.
2.Ankicken
Bis vor kurzem noch bin ich total nervös geworden, wenn das Motorrad im heißen Zustand beim ersten Kick nicht sofort ansprang. ich habe sie dann nämlich gar nicht angekickt bekommen. Erst nach einer viertel Stunde sprang sie dann wieder an, als wäre nichts gewesen. Zwischenzeitlich bin ich dann so 150 mal auf den Kicker gesprungen, ohne das was geschah. So auch beim Treffen. Ich hatte das Motorrad heiß gefahren und es auch irgendwie abgewürgt und fluchte laut vor mich hin, als Rettung in Form eines Endurofahrers mit dem Namen Klaus auftauchte. Klaus sah sich meinen Bock an und fragte mich, ob er es denn einmal probieren dürfte, er würde doch so gerne Einzylinder ankicken. Ich ließ in walten und war der Meinung, dass er es eh nicht funktionieren werde. Aber falsch gedacht, Klaus kickte den heißen Bock an und zwar mit folgender Technik
Vollgas geben und halten
den Kicker drei bis viermal langsam heruntertreten
Anschließend normal starten
und es funktioniert, und zwar nicht nur an meiner XR sondern auch an der XL
Und wenns an meinen Moppeds funktioniert, warum denn nicht auch an euren ?
Achso, ich vergaß,
Klaus ist 70 Jahre alt und fuhr mal eben in seiner ersten Runde den 3. XL-Treffen-Rundenrekord auf dem Uhlenköper Ring. Von hieraus nochmal vielen Dank für den Tipp und bis zum nächsten Treffen, Klaus.
Antworten