Federbein 350 R in 500 R

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Federbein 350 R in 500 R

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo liebe Fangemeinde,
nach einer Rücksprache mit Volker hier nun mal meine gemachte Erfahrung der Umrüstung verbunden mit einer Bitte an Euch:

das 2. gebrauchte 350 R Federbein wurde überholt und die Feder beschichtet. Der Einbau in den 500 R Rahmen war trotz Hilfe meines Schraubers ein Traum in Tüten! (Knechterei ohne Ende verbunden mit div. Lackschäden an Rahmen und Schwinge)
Da ich mir nun nicht mehr ganz sicher bin, ob ich wirklich ein XL 350 R Federbein bekommen habe, hier mal eine kurze Beschreibung:
Es ist ca. 4 cm länger als das der 500 R und im Umfang etwas schmaler.
Es hat unterhalb eine 3-stufige Verstellmöglichkeit. Die obere und untere Aufnahme sind identisch, wenn man mal davon absieht, dass das 500 R Federbein an der unteren Aufnahme an einer Seite ein Gewinde hat.
Das jetzt eingebaute hat leider kein Gewinde, so dass mein Schrauber eine Schraube mit hoher Festigkeit passend abgeschliffen hat. (Das fand nicht mein Wohlgefallen, was soll man jedoch machen?)
Nun ist es so, dass der Rahmen mit Sitzbank so hoch steht, dass ich mit meinen 1,94 so eben mit den Füßen auf den Boden komme. Der von mir angebaute neue Seitenständer ist natürlich jetzt zu kurz. Nun, wenn ich mir die Schräglage der Schwinge so ansehe, frage ich mich allen Ernstes, wie wohl später beim Zusammenbau die Kette laufen wird!!
Kann mir mal einer der XL-er sagen, ob schon ähnliche Erfahrungen gemacht wurden? Falls Bildmaterial benötigt wird, so mache ich welche.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Johannes aus Gelsenkirchen
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

so nun detailfotos von meinem federbein. es unterscheidet sich insofern das kein einstellrad für die zug- und druckstufe in der gabel ist.
richtig ist, dass ein gewinde an der einen seite sein muss, da der platz doch recht knapp ist.

vielleicht ist meins gar nicht von der 350er sondern 250er??? werde mal bei meinem nachbarn messen :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Federbein 350 R in 500 R

Beitrag von thoxl »

J.Ceccotto hat geschrieben: Da ich mir nun nicht mehr ganz sicher bin, ob ich wirklich ein XL 350 R Federbein bekommen habe, hier mal eine kurze Beschreibung:
Es ist ca. 4 cm länger als das der 500 R und im Umfang etwas schmaler.
Es hat unterhalb eine 3-stufige Verstellmöglichkeit. Die obere und untere Aufnahme sind identisch, wenn man mal davon absieht, dass das 500 R Federbein an der unteren Aufnahme an einer Seite ein Gewinde hat.
Das jetzt eingebaute hat leider kein Gewinde, so dass mein Schrauber eine Schraube mit hoher Festigkeit passend abgeschliffen hat. (Das fand nicht mein Wohlgefallen, was soll man jedoch machen?)
Hallo Johannes!

Also deine beschreibung hört sich ganz nach 350 R an! Die gleichen Symtome sind in diesem Thread zu finden....
http://www.xl500.de/xbxghy/viewtopic.ph ... +federbein
Im link weiter unten Schreibt Captain was von Problemchen mit dem Zugstufenrad, kannst du sowas auch feststellen?

Bei einem längeren Federbein könnt ich mir halt vorstellen das es dir die Schwingenschleifer recht zügig Runterhobelt! Was macht dein Schmuckstück so, schon reif für ein Foto!?!


volkerxl hat geschrieben:vielleicht ist meins gar nicht von der 350er sondern 250er???
:idea: Das wäre die ultimative Erklärung! :razz: Also ich bin der Meinung dass das teil von dem 5. post in dem Thread ein Orginales XL 350 R teil ist, so kenn ich die dinger.....
http://www.xl500.de/xbxghy/viewtopic.ph ... +federbein

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
CaptainHug
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 25. Februar 2007, 13:21
Wohnort: Neuried

Beitrag von CaptainHug »

Hi,

anscheinend haben andere das gleiche Problem wie ich!
Ich habe das gleiche Federbein erstanden wie du.
Nach ca. 3!! Stunden fluchen und einem defektem Gummihammer hatte ich die den Bolzen am Rahmen drin. Mehr ging beim besten Willen nicht :evil: Außerdem ist mir an dem Umlenkhebel noch ein Fettnippel abgebrochen - Heul!
Mich würde auch interessieren wo das Teil herkommt. Bei mir ist es jedenfalls auf dem Speicher verschwunden, da mir die Flexerei am unteren Bolzen
zu heikel war.
Mein Tip: Such dir eines mit Gewinde wie bei Volker!
Wenn ich meinen Hobel wieder flott habe (diverse Motorspinnereien)
such ich mir auch eines.

Viele Grüße

Manuel

P.S. Von dem zuvor nagelneuen Hammer mach ich euch morgen mal ein Bild um die "Knechterei" etwas lebhafter darzustellen :?
Wer bremst verliert.
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Der Einbau in den 500 R Rahmen war trotz Hilfe meines Schraubers ein Traum in Tüten! (Knechterei ohne Ende verbunden mit div. Lackschäden an Rahmen und Schwinge)
Nach ca. 3!! Stunden fluchen und einem defektem Gummihammer hatte ich die den Bolzen am Rahmen drin. Mehr ging beim besten Willen nicht. Außerdem ist mir an dem Umlenkhebel noch ein Fettnippel abgebrochen - Heul!
Ist Euch dabei der Gedanke gekommen, daß das 350er zu lang ist?
Die R verträgt max. gut 1 cm mehr! Nach der Federbeineinquetscherei steht die Pro Link Umlenkung jetzt an der Schwinge an. Jedesmal wenn das Hinterrad entlastet wird (Gullydeckel, Randstein....) gibts einen Schlag auf die Hebelei / Achsen :eek:

Kontrolliert wenigstens die Kettenspannung!
Sollte schon mind. 5 - 7 cm haben, sonst kanns Euch bei starkem Einfedern im schlimmsten Fall die Kette ums Bein wickeln :cry:


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Ist Euch dabei der Gedanke gekommen, daß das 350er zu lang ist?
ja sicher es ist ja auch 40mm länger zwischen den augen
Nach der Federbeineinquetscherei steht die Pro Link Umlenkung jetzt an der Schwinge an.
auch das ist leider richtig. kann ich bestätigen :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Ferderbeinstress

Beitrag von J.Ceccotto »

Ein herzliches Hallo an alle,

zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich mir mit der Ümrüstung so alles angetan habe und vielleicht noch antuen kann! Da ich dieses Motorrad nicht nur alleine nutzen möchte (Mein Neffe soll auch damit fahren), kommen mir inzwischen erhebliche Zweifel.
Um auch auf Eure Fragen einzugehen: Mit dem unteren Stellrad habe ich vom Platz her keinerlei Probleme.
Mein Moped steht nun wieder selbständig, soll heißen Fahrwerk ist komplett. Leider hat das Felgenbeschichten nicht richtig geklappt. Sie wurden mangelhaft beschichtet und danach offensichtlich mit zu groben Material gestrahlt. (Hinüber war meine mühsame Vorarbeit des Glattschleifens der oberflächlichen Kratzer) Dann hat mein Schrauber beim Einspeichen noch eine Vielzahl von Autogrammen in der Beschichtung hinterlassen. Vielleicht sollte ich mir die "Pingelichkeit" abgewöhnen. Jedenfalls bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob ich vielleicht doch noch ein originales Federbein einbauen soll.
Ein Bild meiner Baustelle werde ich noch machen.
Nochmals vielen Dank für die Beiträge!

Viele Grüße

Johannes
CaptainHug
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 25. Februar 2007, 13:21
Wohnort: Neuried

Beitrag von CaptainHug »

Schluchzjammerdieheul :cry: :cry: :cry:

@ Volker:

Ich bin davon ausgegangen, dass die Federbeinfummelei knapp ist, aber NICHT ansteht. Kannst du mal ein kurzes Resume ziehen ob´s was taugt oder nicht.

Gibts vielleicht ne andere Schwinge mit der das etwas besser geht?
Oder sonst noch Möglichkeiten?
Was ist mit den Verlängerungen? Gibt´s die für die R oder nicht?
Weil wenn das Teil ansteht brauch ich so nicht beim TÜV vorfahren.

Viele GRüße

Manuel
Wer bremst verliert.
CaptainHug
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 25. Februar 2007, 13:21
Wohnort: Neuried

Beitrag von CaptainHug »

Noch was!?

Möcht nicht pfuschen, aber ein ehem. Bekannter hatte zu Moppedzeiten
ne MTX. Der hat die Hebelage einfach weggelassen was auch eine Höherlegung zur Folge hatte. Kann leider nichts über die Fahreigenschaften sagen, aber Meine DT von damals war ja genauso aufgebaut und funkte prima?
Weis da wer was?

Viele Grüße

Manuel
Wer bremst verliert.
J.Ceccotto
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. August 2006, 22:02
Wohnort: Gelsenkirchen

Ferderbeinkultur

Beitrag von J.Ceccotto »

Hallo nochmal,

nun ja! Da habe ich jetzt mal noch ein wenig gegrübelt. Nun weiß ich, so glaube ich, was ich will. Ich möchte jetzt doch lieber wieder auf Originalfederbein umrüsten. Ich lerne halt doch immer wieder eine Menge dazu und die Erfahrungen und Tips in unserem Forum sind wirklich mehr als eine große Hilfe für mich. Schade nur, dass ich soviel Kohle in das 350er Federbein investiert habe und es nun nicht mehr brauche. Stellt sich jetzt nur die Frage, wo bekomme ich ein wirklich gutes 500 R Federbein her, was nicht nur technisch o.k. sein sollte, sondern auch von der Optik in einen frisch lackierten Rahmen und auf eine frisch lackierte Schwinge passt? Viellleicht kann ja jemand von Euch helfen?
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal an alle Dank sagen, die sich meines Problemchens angenommen haben.

Viele Grüße aus dem sonnigen Süden von Gelsenkirchen

Johannes
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

federbein das muss sein

Beitrag von wulf3d »

hallo jochen.habe grad deine odysee mit deinem moped gelesen... glaube ich kann dir mit federbein(wahlweise blaue oder rote feder)helfen.auch ein neuwertiges vorderrad mit bremsankerplatte steht hier noch.... call me, das sollte klappen. :wink:
alles wird gut
Antworten