Andere Reifen eintragen lassen XL 350 R ? ? ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

mabü
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 21. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Geiselbach

Andere Reifen eintragen lassen XL 350 R ? ? ?

Beitrag von mabü »

Hallo!

Ich weiß ja nicht wie das bei euren 500ern aussieht, aber für meine 350er gibt es gerade mal noch 5-6 verschidene Reifen zur Auswahl und da ist für mich abolut nix dabei.

Eingetragen ist vorne 3,00-21 und hinten 4,60-17. Da passt doch mit Sicherheit auch was anderes drauf 130-...irgendwas (keine Ahnung).
Wenn ja, kann man das Eintragen lassen? Was muss ich dafür tun?

Ich suche einen möglichst Grobstolligen Reifen, da ich fast nur abseits der Strasse unterwegs bin.

Vieleicht hat(e) ja jemand das gleiche Problem und weiß eine Lösung!?


Ich bin für jeden Tipp dankbar und würde mich auch über Reifenempfehlungen freuen!!!!


Viele Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Lass Dir die Reifenbindung einfach beim Tüv austragen... denn kannst Du alles fahren wat passt
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
mabü
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 21. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Geiselbach

Beitrag von mabü »

Also einfach hingehen und sagen ich möchte die Reifenbindung austragen lassen, und dann sagen die: "alles klar, kein Problem"??


MfG Marco
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Jooo !!
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
mabü
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 21. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Geiselbach

Beitrag von mabü »

Ich war gerade beim TÜV!

Der Typ hat gemeint, ich bräuchte eine Reifenfreigabe des Herstellers, und dann kann man das eintragen lassen.

Aber, wo bekomme ich die her, was steht da drin und bringt mich das überhaupt weiter??? :nixweiss:



MfG Marco
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Wenn die ne Reifenfreigabe vom Hersteller haben wollen dann brauchste ja nix mehr Eintragen zulassen... Ich habe ne Bescheinigung vom Tüv Nord da steht wörtlich... Reifenfabrikatsbindung entfällt, Reifen nur von einem Hersteller.. sprich vorne und hinten gleiche Marke... und somit kannste alles fahren wat passt
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
mabü
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 21. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Geiselbach

Beitrag von mabü »

Und was mach ich jetzt? Der hat mich ja einfach weggeschickt!

Kannst du mir die Bescheinigung evtl. irgendwie mal zukommen lassen, vielleicht komme ich damit ja weiter?!


MfG Marco
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Hi Marco,
das sind zwei verschiedene Vorgänge.
Du darfst natürlich nicht JEDEN Reifen in Dein Moped bauen!
Früher war es so, dass die Mopedhersteller bei Herstellung des Mopeds bestimmt haben, welche Reifen da drauf dürfen. Lt. Fahrzeugschein darf ich z.B. nur den Bridgestone Trial Wing oder einen Yokohama fahren. Da die Zeit weiterläuft, gibt es nun aber mehr Reifen als 1980, so dass es auch möglich sein sollte, diese auf mein Moped zu schniedeln. Z.B. die chinesische 23'' Noppenwulst. Um den aber fahren zu dürfen, bedarf es einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für diesen Reifen.
Den ersten Punkt kannst Du bei der Zulassung/beim TÜV entschärfen, indem die Herstellerbindung gestrichen wird. Dann musst du zusätzlich eine Freigabe zu dem Reifen haben, den Du im zugestandenen Rahmen aufgezogen hast. Wenn dieser in den Angaben nicht mehr dem im Schein entspricht, kann/muss diese Größe im Schein nachgetragen werden.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

@ Klaus !! Wenn die Herstellerbindung gestrichen ist.. brauchst Du/Ich keine zusätzliche Freigabe... lt. Aussage des Tüvprüffers der gerade neben mir sitzt..... fahre schon 6 Jahre so rum und weder die Polizei noch der Tüv haben je was gesagt (und ich habe keine Freigabe)... mehr kann ich dazu auch nicht sagen.. und Du weisst ja wie dat ist der eine schnackt so und der andere so..
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich war vor zwei Wochen mit dem Cheech-and-Chong von Erik beim TÜV. Der Prüfer meinte, er würde mir die Reifenbindung streichen, "dann können Sie fahren was Sie wollen."

Ich habe das so verstanden, dass ich nun alles aufziehen kann, was von Größe, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex passt. Von einer Unbedenklichkeitserklärung oder Reifenfreigabe hat der nix gesagt.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Da wil ich auch gar nicht streiten. Ich habe das letzte mal vor fünf Jahren mit dem Thema zu tun gehabt. Da hatte ich in den Papieren meiner Susi ausschliesslich zöllige Angaben und wollte gerne nach Jahren des Kuhtreibens weg von den "guten" Metzler ME77. Um dies zu dürfen, bin ich mit der Freigabe der Brückenstein BT45 und den darin enthaltenen "modernen" Reifengrößen zum TÜV gefahren. Dort wurden die neuen Masse dann in die Papiere übertragen. Eine Markenbindung gibt es nicht.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Reifengröße nach wie vor eingetragen werden muss. Ich kann nicht anfangen, die Reifen vom BobbyCar zur Vorführung aufzuziehen :D

Und um die zugelassenen Größen bei den Herren und Damen Graukitteln nicht einer allgemeinen Raterunde zu unterwerfen, ist es halt hilfreich, eine Freigabe eines beliebigen Herstesllers bei sich zu führen. Ich habe eben mal spaßenshalber bei mopedreifen.de gestöbert, finde dort für die 350er aber tatsächlich nur zöllige Größen ...


Gruß, Klausi

P.S.: Da war Dominik schneller und trifft das, was ich sagen wollte. 8)
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Genau das was Dominik geschrieben hab meine ich ... hab dat vielleicht nur anders ausgedrückt.. das Du mit der Freigabe kein Schubkarren oder Bobbycarrad fahren darfst hab ich eigendlich für Logisch gehalten (gesunder Menschen Verstand).. so und nu hab ich keine Lust mehr :wink:
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
mabü
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 21. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Geiselbach

Beitrag von mabü »

Dake euch allen erst mal!

Jetzt nochmal für Dummies:

In meinem Fahrzeugschein steht: REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM. BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN.

Also habe ich keine Reifenfabrikatsbindung, oder?

Dann brauche ich, wenn ich alles richtig verstanden habe nur eine Reifenfreigabe von Honda??

Wo bekomme ich die her?

Welche Reifengrössen kann ich statt 3.00-21 und 4.60-17 verwenden?

Sorry, das ich so dämliche Fragen stelle, aber ich bin wohl etwas schwer von begriff.


MfG Marco
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Beitrag von Pacman111178 »

HI
Ich darf mich hierzu nicht äußern da Ich mich im Moment an nicht´s halte :-( bis auf die größe des Vorderrades . Habe hinten einen 130 Reifen ... aber für Ulsen werde ich die Originalen aufziehen ... ist zu heiß ... oder meint ihr ich bekomme den 130´ger eingetragen hinten ???
Boris
Honda XL500R PD02
Erstzulassung :11.08.1982
In meinem Besitz :11.11.1997
Gesamt Kilometer:über 26.2 TKM
Arbeitsstunden : Mehr als Fahrstunden :-)
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Hab mal zwei Links eingefügt die mir beim Tüv geholfen haben.
In der ersten PDF von Honda suchst du deine 350er und findest eine blaue 2.

Im Anhang wird zu der blauen 2 erklärt das man alle Reifen dieser Größe fahren kann ohne Herstellerbindung.

Auf der zweiten Seite ist die Umrechnung auf metrische Reifengrößen.

Danach kannst du vorn 90/90 21 und hinten 120/90 17 fahren.

Druck dir beides aus und zeig es deinem Tüv Mann. Die wollen halt immer ein Papier haben um sich den Rücken freizuhalten.


http://www.honda.de/nparcarticles/reife ... nliste.pdf

http://www.conti-online.com/generator/w ... ng_de.html
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
Antworten