Batterie, geht auch was anderes

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Batterie, geht auch was anderes

Beitrag von Jörg »

Hallo, hab da mal ne Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Batterie eine PD02 durch einen kleinen kompakten Verbraucher zu ersetzen, der die Spannung soweit runterzieht, das die Hupe und die Blinker bei höherer Drehzahl noch funktionieren ? Bei den Moppeds, die ich im Winter und auf den Weg zur Arbeit nehne hab ich ne Batterie drin und das Rücklicht auf die Batterie gelegt , aber im Sommer zum Staubaufwühlen is es ohne Batterie schon besser. Bitte kein Fachchinesisch nur Vorschläge oder Lösungen aus der Praxis.

Gruß Jörg :gut:
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

HI,

das Zauberwort heisst Kondensator oder hab ich falsch verstandne was Du vorhast?

Bild
Kuksch Du mal bei Conrad.de und im enduro-versand.de.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Nee, das Zauberwort nennt man Zenerdiode!

Greetz, der Geier, http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Ja, Kondensator hab ich schon mal gehört. Nur welche Werte muß dieser haben und wie schließe ich ihn an .
Auf dem Foto sieht es so aus als hätte der Kondensator zwei Anschlüsse, einen für Plus den andere für Minus und an Masse.
@ Geier , Spannungsregler ist ja angeschlossen und bis ca. 2500 U/min je nach Blinkertyp und Hupenart geht es ja auch aber weder mit der Zehnerdiode noch mit dem Link kann ich was anfangen. Bin nich aus der Branche.

Gruß Jörg
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Schau mal unter folgendem Link:
http://www.enduro-versand.com/shop/Elek ... ng/103081/

Das ganze bekommste auch beim Elektronikhändler Deines Vertrauens für 5 Euro.

Gruß

Tom

PS: Eventuell hat der Geier recht und ein Kondesator ist nicht das was Du suchst denn er dient nur als Batterie-ersatz.
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey Tom, das is glaube ich genau was ich suche. Die Bordelektrik soll ja so seriennah wie möglich sein, sodas man für den Fall der Fälle auch schnell eine Batterie anschließen kann. Besten Dank.

Gruß Jörg
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Gerne :balloon:

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Du schrubst: verbrauchen

Greetz, der Geier, habe vergessen: "Zenerdiode und Leistungs-Widerstand" zu schreiben, sorry
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Nupf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 1. Juli 2008, 19:19
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Nupf »

Hi Folks,

@Geier: Da muß dann nicht nur der Widerstand einiges abkönnen, die Z-Diode wird dann auch ein ordentlicher Brummer...

@Jörg: Das Prob bei der Konstruktion mit dem Kondensator ist, daß die überschüssige LiMa- Leistung am Regler verbraten wird, die Frage ist demnach, ob der das ab kann...

Grüße, Nupf
Nobody is perfect. My name is Nupf... :)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Nupf hat geschrieben:Hi Folks,

@Geier: Da muß dann nicht nur der Widerstand einiges abkönnen, die Z-Diode wird dann auch ein ordentlicher Brummer...

Grüße, Nupf
Mahlzeit!

:D Bei der XL? Optimist! :wink:

Ne, schon klar, der Aufbau sollte schon so sein, das die Durchbruchsspannung bei 7V / 13 V ist, die darüber hinausgehende Leistung nimmt dann der Widerstand, so viel ist das auch nicht, kannst ja ne Glühbirne dafür nehmen.

Greetz, der Geier, Funkenschlosser
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Nupf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 1. Juli 2008, 19:19
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Nupf »

Hi Folks,

@Geier: Mein E-Technik-Prof pflegte zu sagen: "Verlustleistung ist Verlustleistung und bleibt Verlustleistung... Und, meine Herren und Damen, falls anwesend, wie berechnet man dieselbe?" Nu ja, die Antwort ist einfach: U*I. Ladestrom bei 8000rpm: 5,5Aeff. Spannung an der Batterie dabei: 8,9Veff. Jetzt haste 'ne ca. 7V Z-Diode, gut 5Aeff, dann muß das Ding gut 35Weff vertragen können, wenn sonst keine Last anliegt... Demnach sollte man schon eine 50W-Z-Diode wählen, und die wird dann incl. der erforderlichen Kühlung langsam unhandlich...

Edith: Ich vergaß zu erwähnen, daß dabei wohl der Vorwiderstand das kleinere Bauteil werden wird, weil der nämlich "nur" die ca. 1,9Veff bei 5,5Aeff (ca. 25W) "fressen" muß... Wenn man anders dimensioniert bleibt die Leistung eben im Regler hängen...

Franziska: Die Batterie macht sich's da einfach: Die macht aus der überschüssigen Ladeenergie einfach Elektrolyse (und natürlich auch Wärme, die aber bei dem Volumen nicht die größte Rolle spielt)...

Grüße, Nupf
Nobody is perfect. My name is Nupf... :)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Dat is ne XL, kein E-Werk! :D

Wat glaubst du wohl was passiert wenn du an die mickrige Spule Last dranhängst? (20W-Widerstand) Rischdisch, die Spannung bricht ein, schwubs pendelt sich das auf die Durchbruchspannung ein :D hier dann 13V, genau richtig für die Restfunktionen.

By the way: http://www.cbbc.de/schraubertips/manual ... mph_70.pdf

Seite 47, die Warmbiertrinker verfeiern die Leistung direkt :wink:

Greetz, der Geier, aber mach doch wie du willst, ich wasche meine Griffel in Elektronen :P
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

??
zenerdioden haben handelsüblich 0,25..0,5 1,3 W alles weitere ist schon speziellerer und nicht mal eben s0 bekommen. gerade die sich erwärmenende halbleiter haben die temperatur im exponenten der kennlinie ( :oops: ,soviel zur einfachheit).

die ladeschaltung soll aber erhalten bleiben?

die erhaltungsladung bei voller batterie beträgt sicher nicht mehr als 1 A, sonst würde die batterie schnell leer sein (wasser). das macht der regler.

also braucht man einen kondensator zur pufferung. die größe hängt von der frequenz ab, also leerlauf...um das alles zu oscillographieren ist es mir zu kalt. aber für hupe etc. mus schon ab 10mF her.

als z-diode zur lastsimulation würde ich eine 5 bauteileschaltung mit z-diode, widerständen und TO 3transitor und kühlkörper nehmen.

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten