Batterie tot ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Batterie tot ?

Beitrag von rakadami »

Hallo liebe XL-Freunde,
bei dem schönen Wetter habe ich meine XL500 aus dem Winterschlaf geweckt. Habe mir letztes Jahr eine neue Batterie gekauft,diese schön über Winter in den Keller gestellt und im Dezember mal voll aufgeladen.
Jetzt wollte ich sie vor dem Einbau nochmal laden, aber die Batterie ist tot.
Nimmt keinen Strom mehr auf. Kann es daran liegen, dass ich nach dem letzten laden im Dezember vergessen habe die Stöpsel wieder drauf zu machen oder an was kann es liegen, dass die Batterie tot ist ?
Am Ladegerät liegt es nicht. Das ist sicher.
Wer andern eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

ich habe leider keine antwort auf deine frage aber falls sie wirklich tot ist, dann kauf dir doch mal einen bleigelakku.
habe damit wunderbare erfahrungen gemacht und bei uns sind die auch wesentlich günstiger als eine batterie (16€ oder so bei omega).

liebe grüße
nitya
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

die originalbatterie kostet unter 10 €, nur zur info, aber bleigel ist auch fein !
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Die einwandfreie Gelbatterie gibt es bei POLO für 19,95
-hohe Standzeit
-keine Selbstentladung
-kein Säurepilz

gerade bei Oldies zu empfehlen wegen den längeren Pausen.

Auch bei mein anderen Mopeds immer Gel verbaut nie bereut - die älteste ist 10 J. alt ,das sollte für sich sprechen ,ebenso mit betätigten Bremslicht - hupen im Stand - geht 100%ig laut.
Was willst du mehr?
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,

hab letztens auch ne neue Verbaut.
Passt 100%ig genau.

Für die "S"

http://cgi.ebay.de/Batterie-einbauferti ... 518787178d

Für die "R"

http://cgi.ebay.de/Batterie-GEL-YB3L-A- ... 35ac6329e8

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Polo ist doch überall... warum Porto extra bezahlen?
Vorher telefonisch Verfügbarkeit prüfen oder ordern und im Shop abholen.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

wenn die Batterie tot ist, hilft kein Jammern. Pech.
Kaufe dir eine Neue. Gibt es die Gelbatterien auch in 6v?

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Klar und zwar zum Lacherpreis:

http://www.amazon.de/dp/B0016QHD1G/ref= ... B0016QHD1G

Lageunabhängig aber nur vibrationsgeschützt zu verbauen also in Schaumstoff o.ä.

bei anderen Oldies wo die Batterie sichtbar eingebaut ist wird das alte Batteriegehäuse entkernt und der neue Gelakku reingesetzt - so erhält man die Orginaloptik wie z.B. die schwarze VARTA.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Wie lange stand denn die Batterie bei dir rum?
Ich hatte auch mal so ein Dilemma mit einer Batterie (6V): Neu gekauft, befüllt, kurz benutzt, ein paar Monate stehengelassen (Winterpause) und schon war das Teil im Eimer.....
Das ist 3 Jahre her, seit dem hab ich ne Gel-Batterie drin und hab niewieder Probleme gehabt, auch nicht bei mehrmonatigen Winterpausen...
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hi Leut's,
Ja das gleiche Prob' mit den 6Volt-Mistkrücken hatte ich schon öfter an meiner PD01 !
Nachdem mir der Akku einmal - na,ja - kostenfrei ( die Anfahrtskosten hab ich ja trotzdem ! ) getauscht wurde ( von Polo ) und dann nach 'nen halben Jahr wieder mau war so hab ich mich entschlossen dieses Jahr einen Gelakku einzubauen.
Also nix wie hin zum Conrad - Elektronik und einen passenden Akku aussem Modellbaubereich gekrallt ( ca. 16€ ) und musste nich mal die mitgebrachte Nassbatterie dalassen denn sowas mit der Starterbatterieverarsche und 7€ Pfand gibt's im Modellbau nich !
Erfreut nach Hause und umgeklemmt ( andere Kabelschuhe notwendig !)
Angemacht uuund..... WOW ... das Rücklicht funkt zusammen mit dem Bremslicht.... uuund die Hupe geht auch ohne dass der Motor an ist !
Das war Mitte März und bin gleich am nächsten Tag auch zum TÜV gekachelt, denn der war auch fällig.
Der einzige Kommentar des Prüfer's : Die Hupe geht aber gut - is die Neu ?
Nee, nich neu - nur mit Perwollll.......ach Mist falsche Baustelle....
Fazit, so nach drei Wochen : :D Alles funkt immer noch bestens und ohne nachladen wie bei der anderen Nassbatterie !
Hab mal die Ladespannung gemessen: bei ca. 2500U/pM sind es auf einmal 7,8 Volt - hoffentlich nicht zuviel . Bisher war ich froh ,
wenn die Ladespannung auf 7,2 Volt stieg .
OK will Jetzt keine Werbung für irgendeinen bestimmten Elektronikshop machen, denn die Größen sind genormt und gibt's auch in anderen Läden aber psst - die vom Conrad haben auch einen Versand!

Ach so, nochwas : Nach'm TÜV bin ich 'n paar Km zur Tanke gefahren und dannach an der nächsten Ampel stellt sich ein anderer Moppedfahrer neben mich und sagt : Du, ich glaub' Dein Rücklicht geht nicht und auch das Bremslicht macht nix...... Darauf ich : Komisch, vorhin beim TÜV ging's noch.....ist die Batterie schon wieder hinnüber ? :roll:
Dann ab nach Hause, das Rücklichtglas abgeschraubt uuund siehe da, das Birnchen ist einfach durchgebrannt - hat wohl vorher schon einen Treffer gehabt, denn der Glaskörper hing nur noch lose am Sockel.
Neue Birne montiert und das war's bis jetzt !

Bis denn mal...

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

TTausLübeck hat geschrieben:Die einwandfreie Gelbatterie gibt es bei POLO für 19,95
-hohe Standzeit
-keine Selbstentladung
-kein Säurepilz

gerade bei Oldies zu empfehlen wegen den längeren Pausen.
Moin,

habe gerade mal bei Polo nach einer Batterie für meine XL geschaut, wie ist die genaue Bezeichnung deiner Batterie ?? Ich finde sie bei Polo leider nicht.
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

benutze den Fahrzeug Filter! XL500R PD02

nochmal flugs rausgesucht:

http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 11-mm.html
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

TTausLübeck hat geschrieben:benutze den Fahrzeug Filter! XL500R PD02

nochmal flugs rausgesucht:

http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 11-mm.html
Ich hab die Maße für meine Batterie jetzt nicht im Kopf ... du hast ne 500R PD02, meine ist von 1979, ne 500 S PD01

Ist das egal ???
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Deine PD01 wenn alle Orginal ist hat diese eine 6 Volt Batterie.

hier nochmal :

http://www.amazon.de/dp/B0016QHD1G/ref= ... B0016QHD1G

oder

http://www.amazon.de/MULTIPOWER-MP4-5-6 ... pd_cp_ce_2

Lageunabhängig aber nur vibrationsgeschützt zu verbauen also in Schaumstoff o.ä.

bei anderen Oldies wo die Batterie sichtbar eingebaut ist wird das alte Batteriegehäuse entkernt und der neue Gelakku reingesetzt - so erhält man die Orginaloptik wie z.B. die schwarze VARTA.
_________________
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

TTausLübeck hat geschrieben:Deine PD01 wenn alle Orginal ist hat diese eine 6 Volt Batterie.

hier nochmal :

http://www.amazon.de/dp/B0016QHD1G/ref= ... B0016QHD1G

Lageunabhängig aber nur vibrationsgeschützt zu verbauen also in Schaumstoff o.ä.

bei anderen Oldies wo die Batterie sichtbar eingebaut ist wird das alte Batteriegehäuse entkernt und der neue Gelakku reingesetzt - so erhält man die Orginaloptik wie z.B. die schwarze VARTA.
_________________
Danke schön,

bin kein Schrauber, weiss auch leider nicht, wann 12 V bei der XL eingezogen ist. Aber richtig, meine hat 6 V. Deshalb bin ich ja an der neuen und besseren Batterie so interessiert. Seit ich in der Q ne Gel-Batterie habe, macht das ABS auch keinen Stress mehr.

Aus dem Link von Polo geht für mich nicht draus hervor, dass es keine 6 V Batterie ist.

Ich hatte gehofft, dass ich mir die morgen bei Polo rausholen kann, aber ok, dann nicht.
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Antworten