6-Volt Tip.....und ich hab endlich wiederLicht !

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

6-Volt Tip.....und ich hab endlich wiederLicht !

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leute,
mich hat eigentlich schon immer an meiner "S" gestört, dass das Hauptlicht, die Blinker und das Rück-/Bremslicht recht funzelig wirken.
Besonders jetzt zu Beginn der "dunklen" Jahreszeit war's einfach nicht mehr tragbar ! :(
Eine Messung der Spannung am Rücklicht brachte einen Wert von 4,2 Volt - DAS war mir einfach zu wenig! :roll:
Einbau der "R"-Komponenten wäre zwar möglich und auch vorhanden, erschien mir aber zu langwierig, da ich das Mopped doch fast täglich benutze.

Da kam mir die Idee eine Hilfsmasse zum Scheinwerfer und zum Rücklicht zu legen was ich auch tat.

Also einen grünen Draht in ausreichender Stärke ( 1,5mm/quadrat) vom Rahmen ( Befestigungspunkt Kabel- und Zughalter an der linken Rahmenseite ) zu den zwei Massepunkten im Scheinwerfergehäusegelegt und verbunden.
Auch noch ein Kabel vom Rücklicht zum Rahmen uuund das Ergebnis ist verblüffend. :D

Jetzt hab ich endlich wieder Licht / Rücklicht / Blinker mit ausreichender Helligkeit !

Vielleicht kann ja Jemand meinen Techtip brauchen.

Also bis bald mal

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

Macht sich auch bei 12V gut, vor allem vorne, wo die Masse nur über die winzigen Kontakte der Lenkkopflager-Kugeln geht.
Steigerung wäre dann noch ein Relais, geschaltet übern Lichtschalter, und eine 2,5mm² direkt von der LiMa übers Relais zur :idea: .
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,hört sich gut an, mal schaun, mein Kabelbaum ist noch nicht zusamm ,dann werd ich mal deinen Tipp mit einbauen.

:bindafür:

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ja, das sogenannte Lichtupdate bringt beim PKW viel (0,3-1V) und schont den Lenkstockschalter. Bei der XL habe ich noch nicht darüber nachgdacht, ob es was bringen würde und wie es optimal zu realisieren wäre.(Wackelsaft mit niedriger Fequenz im LL)

Zusätzliche Kabel bringen bei intakter Elektrik fast nichts. Wenn es was bringt, dann sind irgendwo größere Übergangswiderstände. Auch die Crimpkontakte oxidieren und haben schnell mal 100mV Spannungsabfall, auch bei der Verpresssung.
Die Masse läuft eigentlich nicht groß gewollt über den Rahmen. Außer von der Lima zur Masseklemmstelle (R). Kontrolliere diese mal.

Die R hat Rollen und keine Kugeln im Lenkkopf.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

timundstruppi hat geschrieben: ..........Zusätzliche Kabel bringen bei intakter Elektrik fast nichts...........

....Die R hat (Kegel-)Rollen und keine Kugeln im Lenkkopf.
...und Massekabel!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

Sorry !!! Wußte nicht, daß die XL so ein Haiteck-Gerät ist. :oops:
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Michi68
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 14. April 2011, 20:38
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Michi68 »

Hi Lordhelmschen,

wede das auch mal testen.mein licht ist auch grauenvoll.
der gedanke war schon da, jetzt die bestätigung.

gruss michi
Benutzeravatar
2a2->roger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 26. Oktober 2011, 17:55
Wohnort: Hamburg

Masse ist immer gut nur nicht am Bauch..

Beitrag von 2a2->roger »

Hallo mein Name ist Roger ich komme aus Hamburg und bekomme meine XL SDA Baujahr 80 nächste Woche. Also ein Newbie sozusagen.
Ich werde dann selbstverständlich von der Wiederbelebung berichten.
Aber nun zum Thema.
Bei 6 Volt ist ein Übergangswiderstand z.B. zum Hauptscheinwerfer immer
schlimmer als bei 12 Volt. 2 Volt von 6 Volt sind im Verhältnis eben mehr.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit flexibler Messlitze aus dem Elektronikhandel gemacht. Die schmiegt sich schön den Bewegungen
des Lenkers an. Weiterhin läßt sich das Kabel prima in den Ösen verlöten und natürlich mit Schruftschlauch gegen Näße sichern.

So Gruß an alle XLER aus Hamburg wünscht Roger
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leute,
mit so zahlreicher Resonanz hätt' ich nicht gerechnet - vielen Dank auch ! :)

Ja und ich weiss, dass der Spannungsabfall bei schlechten Steckverbindungen da ist und dass die XL ein seperates Massekabel hat.
Es sind genauer gesagt mehrere Stücke Kabel, die wie bei den Japanischen Fahrzeugen üblich irgendwo im Kabelbaum miteinander verbunden ( gekrimpt ) sind.
Und da die so schön im Kabelbaum eingewickelt sind, so kann sich da die Feuchtigkeit leicht festsetzen und das zerstörerische Werk beginnen.
Leider wurden die Verbindungen nicht versiegelt und ich weiss nicht genau wo sich Diese befinden!
Desshalb suchte ich vor längerer Zeit schon mal einen Solchen.
Mittlerweile habe ich einen - aber es hängt das restliche Mopped dran.... :o

Nun wollte ich nicht unbedingt den vorhandenen Kabelbaum auswickeln um diese Stellen zu finden, so kam ich auf die Idee mit der "Hilfsmasse". :roll:
Da ich in gewissem Maße ein "Gewaltschrauber" bin erschien mir das die leichteste Möglichkeit der Verbesserung.
Dazu eine Messlitze zu nehmen ist bestimmt auch nicht schlecht !

Hoffe trotzdem geholfen zu haben...

Bis denn

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Antworten