Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von Tüte »

Hallo Leute,
nach langer Pause komme ich mal wieder mit einem Problem ins Forum :(

Ich war heute mit meiner XL 500 R unterwegs und bemerkte plötzlich an einer Ampel ein sehr lautes metallernes "klopfen/Klackern" aus dem Motorbereich. Klang etwas so wie total verstellte Ventile. Zu hause habe ich die Maschine dann gleich ausgemacht und mal den Kickstarter betätigt um zu hören, ob das Geräusch dann auch kommt. Und ja auch da ist es zu hören. Das Geräusch ist übrigens Drehzahl abhängig.
Ich habe mal nen Video angehangen mit dem Geräusch, wenn man den Kickstarter betätigt. Es klingt als wenn metall auf metall schlägt (Was auch sonst im Motor :razz: )

Vielleicht erkennt einer das Geräusch ja und hat nen Tip, wo ich suchen muss?.


http://www.youtube.com/watch?v=Uy1C_BWP ... e=youtu.be


Liebe Grüße
Marcel
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

mal ventileinstellungen prüfen :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Ich hätte jetzt gedacht, dass die Kipphebel langsam auf die Ventile "gedrückt" werden. Das Geräsuch klingt wie als wenn was mit schwung auf metall schlägt.

Aber ich werde das Spiel mal nachgucken =)
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Marcel, eventuell ist die Steuerkette übergesprungen. Tank abnehmen, ums Zündkerzenloch alles schön saubermachen. Kerze raus und mit einer schmalen Taschenlampe auf den Kolbenboden leuchten. Mit der geeigneten Lampe kann man im UT Einschlagsicheln sehen.

Oder die Steuerkette ist übermäßig gelängt. Da gibt es den Effekt, das bei langsamen Kicken oder durch drehen an der Polradschraube die Steuerkette ja auf Zug die Nockenwelle über die Teller der Kipphebel gezogen wird. Bis zur höchsten Stellung des Nockens ist alles normal, läuft nun der Kipphebelteller an der Nockenrückseite ab, ist dieser schneller als als die Zugdrehung über die Steuerkette. Dieser flutscht nun vor, da die nichtaufzug liegende Steuerkettenseite die Nockenwelle an der unkontrollierten Drehung nicht hindern kann. :D . Alles klar
Ich hoffe man kann folgen, auf jeden fall muß in beiden Situationen die Steuerkette getauscht werden.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Also neue erkenntnis.

Habe gerade mal die Kappen zum Ventilspiel einstellen abgenommen. Das Geräusch kommt wenn die Kipphebel die Ventile nach unten gedrückt haben und wieder nach oben schlagen. Und wenn die Auslassventile geöffnet sind( also nach unten gedrückt sind) kann ich den Motor nicht weiter drehen.

Klingt also nach Steuerkette übersprungen under dass der Kolben mit den Ventilen kollidiert.. Oder?
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Beitrag von tommot »

Ventilsitz rausgekommen ?
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

...das kann man super sehen bei abgenommenen Krümmer einfach reinschauen!
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Ich wollte den Motor diesen Winter sowieso mal wieder aus einander nehmen, weil blauer qualm ausm Auspuff kam.

Dann werde ich mal gucken wo es genau dran liegt. Sollte die Steuerkette übergesprungen sein, muss der Motor ja eh aus einander genommen werden =(
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich tippe mal auf gebrochene (Spann-)Schiene oder deren Auge ist unten ausgerissen...

Dadurch hat die Steuerkette extrem viel Spiel, so würd ich keinen Meter fahren, die möglichen Folgekosten sind zu hoch!

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von Tüte »

Ich habe den Motor gerade zerlegt und den Fehler gefunden.

Hier mal ein Foto:
Bild

Die Schrauben ,die das Steuerkettenrad auf der Nockenwelle halten, haben sich gelöst und die Gewinde zerstört.
Ich würde mal sagen die Nockenwelle ist hinüber. :(

Jetzt habe ich noch drei Fragen:
1: Wie bekomme ich den Brennraum wieder schön sauber?

2: Ich kann den Kolben etwas nach im Zylinder hin und her bewegen (nach vorne,hinten,rechts,links).Die Laufflächen am Zylinder sehen top aus. Ist das also normal, dass man den Kolben etwas bewegen kann. Oder wird es Zeit für nen "größeren" Kolben bzw. neue Kolbenringe?

3: Wo bekomme ich neue Schrauben um das Steuerkettenrad an einer anderen Nockenwelle zu befestigen? Das sind doch "spezielle" Schrauben oder nicht?

Noch 2 Fotos.
Die Schrauben haben ziemlich gearbeitet im/am Kopf

Bild

Bild
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von peter »

die stiftschrauben hat der nette Hondahändler oder kann sie besorgen.

Honda Part. Nr. 90081-246-000 identisch mit Nr.90082-HA0-000 um die 3.50 Euro /Stk.

Gruss Peter
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von timundstruppi »

Variable Nockenwellenverstellung!
Was ist denn da wohl an Späne im Sieb?
Vielleicht geht noch die Nockenwellenschraubenlöcher zu buchsen...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von Tüte »

Späne waren genug im Sieb :P
Sieht man auf den Fotos nicht so gut, aber die Löcher sind schon fast Langlöcher :lol: Habe aber auch noch eine Nockenwelle irgendwo. Muss nur mal gucken ob die noch zu gebrauchen ist.
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von PeterB »

Die Langlöcher waren klar zu erkennen. Aber bau da keine Nockenwelle mehr ein, die Bilder zeigen ziemlich zerstörte Lagerflächen. Das ist Müll - leider.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Motor macht ein metallernes Klopfen/Klackern

Beitrag von Tüte »

Sieht auf den Bildern schlimmer aus als in real. Die Laufflächen sahen das letze mal als ich den Motor zerlegt hatte auch schon so aus. Und das ist über 5 Jahre her.

Kommt die andere Nockenwelle rein, die ich hier noch liegen habe (Falls die noch in Ordnung ist) und gut ist. Eigentlich lief der Motor ganz gut bis zum Schluss.

So sah der Kopf vor 5 Jahren aus: :lol:
Bild
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Antworten