Hinterradausbau?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

tom3 hat geschrieben: es ist zum heulen :oops:
Das ist wirklich zum Heulen. Es gibt auf der rechten Seite ja dieses Halteblech, damit die Achse bei gelockerter Achsmutter nicht gleich rechts aus der gabeligen Aufnahme hüpft. 5mm musst du mindestens schaffen, damit das Halteblech aus gehackt werden kann. Danach man sich einen Betrieb suchen zum Ausdrücken der Achse. Probier es nochmal, die 5mm schafftst du schon.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

@Gunnar_HH

danke!! ja so werde ich es probieren - gehe morgen nochmals mit besseren nerven an die sache 8)

sollten die Lager hingehen, wieviel würden die in etwa kosten?
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Radlager hinten kosten 32,44€ (müssen ja nicht unbedingt original sein). Die Simmeringe werden vorraussichtlich zerstört werden, die Teile findest Du hier: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=805
Schöne Grüsse

Erik
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

alttec hat geschrieben:Hallo,

die Radlager hinten kosten 32,44€ (müssen ja nicht unbedingt original sein). Die Simmeringe werden vorraussichtlich zerstört werden, die Teile findest Du hier: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=805

danke vielmals!!
XL 500 R 1985
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

so geschaft...alles im butter:-)

danke an alle tipps und tricks!
XL 500 R 1985
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

Jetzt habe ich noch eine Frage welches Fett nehmt ihr um die Achse zu fetten?

Mehrzweckfett oder vielleicht sogar WD40?
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ist WD40 ein Fett :?: Dachte immer, das ist Kriechöl. Das musst du dann schon viele Jahre gelagert haben.

Mehrzweckfett langt bei mir. Nur halt jedesmal wieder dran denken.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

Gunnar_HH hat geschrieben:Ist WD40 ein Fett :?: Dachte immer, das ist Kriechöl. Das musst du dann schon viele Jahre gelagert haben.
Gruß Gunnar
:D :D
XL 500 R 1985
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

sorry hat jemand vielleicht noch eine Explosionszeichnung vom Hinterrad herumliegen - bin mir nicht sicher ob ich was verloren habe, da die Achse 5-7mm zur Schwinge Spiel hat?
XL 500 R 1985
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

tom3 hat geschrieben:sorry hat jemand vielleicht noch eine Explosionszeichnung vom Hinterrad herumliegen - bin mir nicht sicher ob ich was verloren habe, da die Achse 5-7mm zur Schwinge Spiel hat?
http://www.hondapartshouse.com/honda-pa ... 4435Z1101A
BildBild
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

vielen dank!
XL 500 R 1985
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

Habe das Hinterrad zusammengebaut und wollte euch fragen ob das so passt, oder ob hier Fehler zu erkennen sind, da ich mir nicht sicher bin.

Linkes Bild: 1.Spiel und 2. das Distanzstück ist im Zahnradgehäuse versenkt?

Mittleres Bild: Abstand zwischen Zahnradaufnahme und Hinterrad?

Bild


2. Geht die Kraftübertragung vom Zahnrad zum Hinterrad über die Gummi-Teile?
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Hinterrad

Beitrag von Schruuber »

HalloTom3,
hast Du das Hinterrad nun drinn?
Wenn Du Dich an die Teilezeichnung in dem Link hälst müsste doch alles passen.
Auf der rechten Seite stimmt schon mal was nicht! Da liegt die Schwingengabel direkt an der Bremsankerplatte, ohne was dazwischen.
Links gehört ein breiteres Distanzstück dazwischen. Oder hast Du es verkehrt rum, und zum Teil in die Nabe reingedrückt?
Warum hast Du das Rad überhaupt ausgebaut? Ich sehe nicht, dass Du was daran gemacht hast?
Sei mir nicht böse, auch ich habe schon Böcke geschossen. Aber lasse solche Sachen doch bitte in der Werkstatt machen. Ich mache mir Sorgen um Deine Gesundheit :wink: .

Viele Grüße, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser



"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

@Schrubber

Hallo:-)
Auf der rechten Seite stimmt schon mal was nicht! Da liegt die Schwingengabel direkt an der Bremsankerplatte, ohne was dazwischen.
Die Hakendistanzscheibe ist dazwischen.
Links gehört ein breiteres Distanzstück dazwischen. Oder hast Du es verkehrt rum, und zum Teil in die Nabe reingedrückt?
Laut Explosionszeichnung gehört das genau so, macht ja auch nur so Sinn - der Abstand kommt vom raushämmern der Achse. Dabei wurde die rechte Schwinge 2mm nach außen getrieben. Logisch, hatte nichts zum gegenhalten:-)

Habe es ausgebaut weil der Reifen einen Platten hatte.
Sei mir nicht böse, auch ich habe schon Böcke geschossen. Aber lasse solche Sachen doch bitte in der Werkstatt machen. Ich mache mir Sorgen um Deine Gesundheit wink .
Habe alle Teile laut Explosionszeichnung kontrolliert und zusammengesetzt, da kannst du nicht wirklich was falsch machen:-) Mittlerweile bin ich 250 km gefahren - der neue Reifen fühlt sich gut an:-)

Bild[/quote]
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

:roll: Man kann aber auch außen einen Fäustel oder Lehmann gegenhalten... Oder ein Rohr drauf und das gegen die Wand abstützen
Sieht aber sonst ok aus.
Nur die 2 mm werden sich bei beiden Seite mit 1 mm spannen und die Spur ggf. leicht schief sein. Obwohl die verformte Seite sich wohl etwas mehr zurückbewegt. Maschinenbauer vor!
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten