Xl500s springt nicht an! brauche hilfe!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Wenn dann: http://www.yopi.de/Louis_Duesenreibahlen

Bei der/den Kraftstoffdüse/n hat er damit sicher nur den Dreck entfernt.

Wenn die Düse generell zu klein wäre, wäre das bekannt.

Da ist eher mal der Schwimmerstand zu niedrig eingestellt.

Greetz, der Geier, die Leerlaufgemischdüse drehen eh immer alle zu weit auf :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Also, was ist zu tun, damkit sie auch nach 15 min aufn 1. Kick da ist?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Service! :D

Und wenn es dann nicht gut ist noch den Versager reinigen und einstellen.

Greetz, der Geier, es kann so einfach sein :wink:
Zuletzt geändert von der Geier am 17. Juli 2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Und nicht vergessen: Frischen Sprit reinkippen und nach der Zündkerze gucken ... ;-)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Danke für die Antwort, Geier! :evil:

Ich bin eigentlich ganz happy dass mein ansonsten gepflegter Vergaser recht gut läuft und wollte ihn daher nicht unbedingt einem Fullservice unterziehen. Never touch a running system...

What the hell is denn nun zu tun um den Lauwarmstart zu verbessern? :?:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Probier mal das: Gashahn voll aufziehen, nicht rumorgeln, also stehen lassen. Dann kicken.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Kristian hat geschrieben:Danke für die Antwort, Geier! :evil:

Ich bin eigentlich ganz happy dass mein ansonsten gepflegter Vergaser recht gut läuft und wollte ihn daher nicht unbedingt einem Fullservice unterziehen. Never touch a running system...

What the hell is denn nun zu tun um den Lauwarmstart zu verbessern? :?:
Mahlzeit!

Bei so einer Ansage vielleicht auch besser.....

Greetz, der Geier, dachte hier geht es um Kfz und nicht um Toaster
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Harald,
du meinst jetzt den Fredsetter, bei dem Spritverbrauch? Wenn die mal nicht zurücktritt, bei der Methode ... das könnte richtig weh tun.

Kristian,
ich weiss nicht was Du machen kannst. Ich erzähl mal:
XLR Bj. 82 in 1983 gekauft. Sprang seit Kauf bis letzten Sommer immer schlecht an, wenn sie warm war. Vergaser geschallt etc.. In dieser Zeit kurzzeitig einen S-Vergaser reingesteckt. Siehe da, die Mühle springt an, wie ich das von meiner S gewohnt war. :?: :?: :?:
O.k. die Hauptdüse ist ne 155er - daran konnte es aber nicht liegen. Dann eben die Leerlaufdüse :?: (Die ist beim R-Versager schraubend tauschbar und sitzt in einem Stock). Angeguckt - alles sauber. Keine Idee mehr, ausser "Reiben". Ahle besorgt, gerieben und siehe da, es funktionierte.

Nun könnte man ja auch die Düse gg. eine grössere tauschen. Vom Aufreiben der Leerlaufdüse im S-Vergaser würde ich ersma DRINGEND ABRATEN.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Peter,
du meinst jetzt den Fredsetter, bei dem Spritverbrauch?
Nein, das ist an Kristian gerichtet.
Wenn die mal nicht zurücktritt, bei der Methode ...
Eben genau das tut sie nicht. Wichtig ist, daß der Schieber voll auf ist, nicht viertel, halb oder dreiviertel. Und auch nicht am Gasgriff herumnuckeln.
Kristians Problem: Die Kiste ist nach dem dritten Kick nicht angesprungen und fängt an abzusaufen.

Grüße
Harald
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Harald,

Kristian könnte mit dem Handdeko ja noch irgenwie leerpumpen. Bei Micha ist die Mühle bei schwarzem Kerzenbild und 8 ltr. Spritverbrauch ja irgenwie sowas, wie dauerhaft abgesoffen. Die springt mit aufgerissenem Hahn bestimmt auch an - aber ist das wirklich ungefährlich für ungeübte Kicker?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Peter,

keine Gefahr. Probier es aus. Aber nicht am Gashahn herumspielen, sondern voll aufziehen. Ich wiederhole mich absichtlich, es ist nicht der Alzheimer.
Und beim Kicken voll durchtreten, nicht halbherzig reintappen. Aber wem erzähle ich das?

An Michas Stelle würde ich es einfach mal mit einem anderen Vergaser versuchen. Da kann alles ausgelutscht sein, wer weiß. Der S-Vergaser mit seiner Labbernadel ist eh heikler.

Grüße
Harald
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Harald,
ja das kenn ich mit der Labbernadel der "S". Die war richtisch teuer damals... Jedenfalls hat sie mein 8 bis 9 ltr. Verbrauchsproblem gelöst.
Habe damals unter diesen widrigen Umständen immer mit Halbgas angeworfen. Das ging.

Zum Kicken: Beobachte immer wieder Leute, die das Ding auf den Sidestand stellen, durchtreten, und dann stehenbleiben, wenn der Kicker unten ist. Das halte ich für gefährlich. Lieber mit as much as possible Schwung und dann, wenn der Kicker unten ist, den Fuß nach oben lupfen. Man kann sich das angewöhnen und unbewusst neuronal verschalten.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Hoooo.....

Da hab ich schon Waden wie Wassermelonen gesehen...

Wenn die Kiste bei so einer Aktion zurück haut, bringst du deinen Fuß mit Sicherheit nicht rechtzeitig weg!

Wenn der Hebel dann ins weiche Fleisch haut... auhauaerhauerha...

Greetz, der Geier, Bild
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ich kann das mittlerweile ganz unbewusst. Und die XT-Fahrer leben in der Hauptsache ja auch noch.
Ich kenne diese, bei der Xl eher seltenen Tritte auch. Mit lockerem Fuss passiert aber nix!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Peter,

der "lockere Fuß" ist eigentlich eine gute Umschreibung. Es geht nicht um Kraft, sondern um Schwung.

Ankicken auf dem Seitenständer ist oberpfui. Außer daß sich der Ständer verbiegt, zerstört es auch die Ständeraufnahme am Rahmen. Und die ist nicht mal schnell und einfach auswechelbar, wenn sie ausgelutscht und rausgebogen ist. Die Blechleskonstruktion ist mit dem reinen Motorradgewicht schon an ihrem Limit.

Grüße
Harald
Antworten