was für Reifen auf die XL500S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

was für Reifen auf die XL500S

Beitrag von YanRem »

hallo,

was für Reifen hol ich mir am besten für die XL? in meinem Fahrzeugbrief steht was von Yokohama oder Bridgestone, dann muss ich eigentlich die nehmen, oder? hab aber im Internet noch keine von den beiden gefunden..... muss ich damit einfach mal zum Reifenhändler? welche sind die besten? Großartig Gelände hab ich nicht vor, geht aber wohl mit jedem (zumindest für meine Bedürfnisse wohl immer ausreichend), sollten eher Strassentauglich sein!


bin dankbar für Hilfe!!!!!


Gruß
Yannick
Shreg

Bridgstone Trialwing

Beitrag von Shreg »

HAllo für die S gibt es nicht viel. Ic kenne nur den Bridgstone trialwing.
Zum Infos holen: Steht öffters mal bei EBAY drin!!

Ansonsten alles scheiße!!!

Ich habe glück gehabt. Brauchte VOLLABNAHME und die Markenbindung wurde nicht mit eingetragen. Jetzt kann ich hinten alles fahren. HAuptsache 4.60-18

für vorne gibt es eh nur den Trialwing in 23 Zoll!!!

mfg
Christoph
Jan

Beitrag von Jan »

Sachma, ich weiss definitiv das für Autos diese Markenbezogene bereifung aufgehoben wurde. man darf jetzt mit jedem reifen in der entsprechenden größe fahren der strassenzulässig ist. gibts da net auch sowas für krads?
das ist doch auch der 3.00 23 reifen oder? guck ma bei www.mynetmoto.de

Jan

*derendlichaucheinmoppedhat*
*naja,l250sistjafastsogutwiene500r* :razz:
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Der 23"-Reifen wird definitiv im Moment nur von Brückenstein gebaut. Da bei Motorräder das Gleiche gilt wie bei Autos: geleiche Bereifung auf einer Achse, hast du du grundsätzlich auch beim Moped keine große Auswahl. Mischbereifung fürs Gelände ist wurscht, musst du zum TÜV, dann sollten die Reifen vom gleichen Hersteller sein.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

hallo,

also ich hab mal wieder gesucht... bei http://www.motorradreifen.de und da den TW9 für vorne (3.00 - 23 56P) und den TW302 für hinten (4.60 - 18 63P) gefunden! ganz doofe Frage: für was steht 56P und 63P??? ist das der Querschnitt?!

von Brückenstein hab ich jetzt mal irgendwie gar nix gefunden :?


Gruß
Yannick
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo YanRem,

Brückenstein steht für Bridgestone (Du übersetzen) ;-).
54P und 56P sind Traglastzahl und Geschwindigkeitsindex.
Eine entsprechende Tabelle müsste auf der XL600 Homepage zu finden sein wenn nicht besorg ich sie Dir gerne.

Allgemein:
Am Vorderrad kommt man bei der Originalfelge nicht um den Bridgestone herum. Bei meiner S war am Hinterrad ein 4.00" Reifen Typ Metzeler Enduro eingetragen. Das Gutachten dafür gibt es bei einigen TÜV-Stellen. Mit etwas Glück wird die Markenbindung komplett gestrichen.
Mein TÜVler in Landsberg/Lech hätte mir auch noch Millimetergrößen eingetragen wenn ich damit vorgefahren wäre.

Gruß, Bub
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

uuups... sehr peinlich :oops:
naja, ich bin am krank werden und etwas verpeilt :lol:

naja und wegen dem Hinterreifen brauch man ja nich groß zu suchen, wenn man ja gleiche Marke vorne und hinten fahren muss, kann man sowie so nur den 'Brückenstein' nehmen.....
wie is das mit dem Schlauch?! ich war mal beim Händler und der hatte für vorne keinen Schlauch gefunden.....

Gruß
Yannick
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo YanRem,

Aufwachen! Tabletten einwerfen.
Du musst nicht vorn und hinten die gleichen Reifen verwenden.

Gruß, Bub
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

stimmt, man kann verschiedene Reifen fahren.

Den Schlauch sollte man grundsätzlich mit wechseln. Sollte es Probleme mit der Beschaffung geben, stehe ich gern zur Verfügung.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

versteh ich jetzt aber nich ganz... Rainer hat doch oben geschrieben für'n TÜV sollten die Reifen vom gleichen Hersteller sein oder hab ich da was falsch verstanden?! :?:

Gegenfrage: was bringt es wenn ich unterschiedliche Reifen fahre... also vorne gibt's nur Bridgestone, also keine Auswahl und hinten, billiger? bessere Reifen? für Gelände/Strasse?

@alttec: vertreibst du die Schläuche? das war nur beim Bridgestone-Händler, der hat den TW9 gefunden aber hat dann gesagt er würde gar keinen Schlauch für den Reifen finden.....


Gruß
Yannick
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

@alttec und bub!
Seid ihr sicher, dass ihr vorne z.B. Brückenstein und hinten Avon fahren dürft?? Unterschiedliche Typen des gleichen Herstellers bei Geländeschluffen denke ich ja, aber sonst??

@Yannick
mail den Erik direkt in seinem Shop wegen deinen Schläuchen an.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von LarsErik »

Honda erlaubt vorne Bridge... und hinten den Michelin.Ein Papier bekommt man bei jedem Hoda Fuzzi.
Das Passende Papier kann man sich auf der Downloadseite ansehen.

Grüßle
Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

*threadausgrab*

momentan steh ich wieder vor dem Reifenproblem! war heute beim Tüv und hab mich wegen der bevorstehenden Vollabnahme erkundigt (hoffentlich klappts)
naja, auf jeden Fall hab ich hinten nen Metzeler Enduro 2 drauf, schon etwas älter aber noch absolut top... nur hat mir der Blaukittel gesagt das ich hinten halt auch Bridgestone fahren muss :(
unter Downloads hab ich auch keine Freigabe für Metzeler gefunden? wo bekomm ich eine her, was muss ich tun das mit die Blaukittels die Reifenbindung streichen oder mir den Metzeler für hinten eintragen???
könnte mir der Hondadealer helfen? bei Honda Deutschland anrufen?

ich kann mir einfach keinen neuen Schlappen leisten, bin froh wenn ich die Asche zum zulassen und versichern zusammenbekomme.....


wer rat weiß, BITTE helft mir!


Gruß
Yannick
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Yannik,
ich glaube Dein Blaukittel hat nicht die richtigen Infos zur Hand oder ist zu doof (vermutlich beides).

Bei der XL (zumindest bei der S) waren meines Wissens (bitte korrigiert mich falls ich unrecht habe) immer schon Metzler hinten erlaubt. Bei meinen XLs stand das auch immer im Schein. Brigstone vorne und Metzler hinten sind auch die gebräuchlichsten Paarungen soweit ich das beobachten durfte.

In der DL-Area findet sich auch ein entsprechendes Papier ("Reifenfreigabe von Honda für XL 500 S" von Lars). Ist schlecht lesbar. Das Original ist aber nach wie vor bei Honda abrufbar: http://www.honda.de/nparcarticles/Reifenliste.pdf (Seite 20)

Reib Deinem Erbsenzähler das Papier mal unter die Nase. Das wird ihn (hoffentlich) beruhigen.

Davon abgesehen ist es meines Wissen nicht erlaubt, vorn und hinten Reifen unterschiedlicher Hersteller zu montieren (außer es gibt eine Freigabe dafür).

Der Grund dafür ist eigentlich auch recht verständlich und sinnvoll: Der vordere Reifen muss weicher abgemischt sein, als der hintere, damit im Zweifelsfall (Kurve) erst der hintere rutscht (leichter kontrollierbar). Bei Reifen vom selben Hersteller und selben Typ ist das gewährleistet. Bei Reifen unterschiedlicher Hersteller nicht.

Toi, toi, toi für Deine Abnahme,

Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

edit:

Davon abgesehen ist es meines Wissen nicht erlaubt, vorn und hinten Reifen unterschiedlicher Hersteller zu montieren (außer es gibt eine Freigabe dafür).

du auch gucken hier :

http://forum.xl500.org/viewtopic.php?t= ... enfreigabe

verschiedene hersteller sind elaubt wenn der schein vorliegt !

gruss peter
Antworten