glühender krümmer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

glühender krümmer

Beitrag von volkerxl »

nun bin ich mit meinem latein am ende.
nach einer leider erneut notwendig gewordenen kurbelwellen demontage habe ich alles wieder zusammen. die xl surrt so schön.
nur werden schon nach wenigen minuten im stand die krümmerrohre so warm, das sie beginnen zu glühen. :eek: :eek: :eek:
nebenluft zieht sie nicht, habe den bremsenreiniger test gemacht.
ventile sind eingestellt, heute nochmals kontrolliert.
im zylinder arbeitet ein wiseco kolben mit 4tem übermaß, allerdings höher verdichtet. die erstern 1500km hat nix geglüht.
ventile wurden vor 1500 km eingeschliffen und mit neuen dichtungen versehen.
zwischen der neuen kolbenmontage( inkl. einschleifen) sind 1500 km vergangen.
habe am vergaser die gemischschraube weiter rausgedreht um bewust fetter zu fahren. kein einfluß, bis auf eine schwarze kerze.
was könnte die ursache sein? :?:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
AIGOR

Zusatzlampe Krümmer

Beitrag von AIGOR »

Hi Volker,
eigentlich sollte man froh sein über jegliches Licht vor der XL.
Auch wenn glühende Auspuffohe nicht dazu gehören sollten.
Kann es vielleicht sein das Du dir mit der höheren Leistung und der bessereren Einstellung des Motors den Russ aus dem Krümmer weggebrannt hast?Der könnte als Isolator gedient haben.Oder ist die Ofenrohrfarbe aussen weg?
Jetzt kommt die Hitze direkter ans Blech.
Was hast Du denn in den Tank gekippt?-NITROGLYCERIN?
Wenn das Problem im Fahrbetrieb mit Gegenwind nicht besteht
dürfte es doch wohl nicht so schlimm sein.Bei mir wird der Krümmer im Stand auch recht heiss.Ausserdem sind ausgeglühte und gebläute Rohre nix neues.

Gruss AIGOR
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

meiner Meinung nach dürfet Dein Moped zu mager laufen (evtl. anders bedüsen). Lass Dich von dem Zündkerzenbild nicht aus dem Kurs bringen, bei neu aufgebauten Motoren (und gerade mit Tunningkolben) dauert es bis zu 2500km bis der Motor eingefahren ist. Erst dann liegen die Kobenringe "richtig" an. Eine schwarze Kerze kann also auch von verbranntem Öl kommen. Hast Du auf die Besonderheiten des Wisecokolbens geachtet? Da werden die Buchsen grösser aufgebohrt, da die Teile sich sehr weit dehnen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

krümmer

Beitrag von volkerxl »

wie gesagt, die ersten 1500 km ist alles ok gewesen. auch ohne glühen.
ob ich es wagen sollte mal ein kleines stück zu fahren?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Volker,
mögliche Ursachen (unter anderen) für dein Problem können sein:
- Steuerzeiten falsch eingestellt (zu früh)
- Zündung falsch eingestellt (zu spät)
- wie alttec schon meinte zu mageres Leerlaufgemisch
- evt. defekte Krümmerdichtung
- ...

Gruß
Sven

P.S.: Normalerweise reichen 100km locker, um den Motor einzufahren...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

krümmer

Beitrag von volkerxl »

steuerzeiten: werde ich wohl nicht im stand feststellen können. also doch kurz fahren, bin aber sicher darauf geachtet zu haben
<br>
zündung läßt sich doch durch die cdi nicht beeinflussen
<br>
gemischschraube habe ich schon hin und hergedreht, ohne erfolg
<br>
krümmerdichtungen habe ich nachgezogen, hmm, ob es das war?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

du sagtest Doch du hättest den Motor nach 1500km wieder öffnen müssen oder habe ich was falsch verstanden? Dann kann es doch durchaus sein das du die Steuerzeiten vestellt hast? Mit dem fahren würd ich aufpassen! Ein Loch ist schnell in den Kolben gebrannt.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

@alltec:
Kolbenringe tragen nach spätestens hundert kilometern, sonst ist was faul. das war schon immer so und wird auch so bleiben.

Sieht man am matten anlieferungszustand der ringe , nach kurzer fahrt glänzen die ringerdinger. das nennt man tragbild. deswegen macht man auch nach 100 kilometer den ersten ölwechsel, der abrieb muß ja aus dem motor raus.

der wiseco wird mit klasssischer Landmaschinenwurfpassung geschliffen, weil ein schmiedekolben sich mehr dehnt als ein gusskolben.
als beispiel: 64er bohrung-->0.08mm bei wiseco, 0.03 orginal yamaha. deswegen muß man den schmiedekolben penibel warmfahren und deswegen klappern die dinger auch wenn sie kalt sind so elend.


Ich tippe auf zündung. hast du aus irgendeinem grund den seitendeckel rechts getauscht und dabei den alten zündgeber nicht mitgenommen (sofern das noch eine S zündung ist)?

was ist mit kohleablagerung auf dem kolben, die dir nun für geänderte verbrennung/verdichtung sorgt? hast du flitter im tank/in den düsen/düsenstöcken? --> mageres gemisch..machen dir die lackierer gerne.
Ist das sieb im tank frei? test mit der katzenfutterdose machen..gibts einen nutzlosen benzinfilter in der leitung? Geht die tankentlüftung?
war der vergaser offen, was macht der schwimmerstand?
Hast du bleifreiglibber in den leitungen? oder einen großer tropfen kondenswasser im vergaser?

hast du eine kältere kerze drin, damit die die erhöhte temperatur wegbringen kann? sonst macht die dir vielleicht glühzündungen...

Ziehst du irgendwo am krümmer vorbei nebenluft mit? irgendwas muß ja nachverbrennen, um das glühen zu erzeugen...
dazu brauchts sauerstoff, sofern du das problem nicht schon auf der ansaugseite generierst.

Ich würde einfach mal die cdi mit dem stroboskop auf funktion checken, die lima auf abgerissenen keil untersuchen und ansonsten beten.

fahren würde ich so nicht, da signiore motore doch recht schnell tot ist, wenn was mit gemisch und/oder zündung faul ist.

klassisch hat..aufmachen und nachschauen. warum hast du eigentlich keinen zweitmotordu fährst doch schon lange genug xl ;-)

Gruß,
die Oma
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

hast du aus irgendeinem grund den seitendeckel rechts getauscht
nein, alles wie vorher
<br>
was ist mit kohleablagerung auf dem kolben
alles saubergemacht
<br>
hast du flitter im tank
habe plastiktank, keinen filter
<br>
oder einen großer tropfen kondenswasser im vergaser?
vergaser ist ungeöffnet und war abgedeckt
<br>
hast du eine kältere kerze drin
nagelneu
<br>
sofern du das problem nicht schon auf der ansaugseite generierst.
habe ansaugseitig schon im leerlauf mit bremsenreiniger genebelt, keine änderung des laufverhaltens
<br>
Ich würde einfach mal die cdi mit dem stroboskop auf funktion checken
habe noch eine zweite, mal sehen
<br> was aber eine idee ist oma die sache mit der lima. du meinst bestimmt das polrad, fahrtrichtung linke seite. das hatte ich ab. und ich habe darauf geachtet, dass es auch wieder vernünftig drauf kommt. was aber, wenn es doch nicht richtig sitzt? dann stimmem die steuerzeiten und auch ventileinstellungen nicht!!! ist es denkbar, dass die xl trotzdem tadellos anspringt und im stand läuft? auch beim gasgeben keine auffälligkeiten auftreten?
mir ist beim ventileeinstellen etwas aufgefallen: beim zweiten ot ( ausschiebetakt) sollen doch die auslassventile offen und die einlassventile geschlossen sein. müßte dann nicht an den einlassventilen ein leichtes spiel zu spüren sein? ich meine so etwas zu erinnern. im moment ist es nicht so.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Beitrag von Gast »

wenn der keil der den rotor hält abgeschert ist, kann es sein das die zündung blödsinn macht...

die spule unten in der lichtmaschien macht eine spannung für die primärseite der zündspule, der geber rechts steuert via cdi den thrystor, der dann den funken im richtigen moment auslöst. was passiert, wenn der thrystor schon aufgesteuert hat und dann erst die spannung steigt (das wäre so bei keil ab) weis ich nicht...zu späte zündung und weiterverbrennen des gemischs im auspuff?? is nur ne idee.
zu deinem Schneeräumdienst pleuel:
Wenn das pleuel länger ist als vorher könnte es natürlich auch ärger geben.
Der rotor wird auf dem keil trocken, ohne öl oder fett, angebracht. die passfeder lässt manchmal aber ein paar grad luft, so daß du das polrad ein bisschen verdrehen kannst, bevor du es richtig aufsteckst (war zumindest bei meiner xl so). Vielleicht würfeln dich ja die paar grad durch, da dein motor ja eh schon höher verdichtet...

Zitat:
oder einen großer tropfen kondenswasser im vergaser?
vergaser ist ungeöffnet und war abgedeckt

kondenswaser kommt aus dem tank via benzinleitung...aber ein plastiktank schwitzt normalerweise fast nicht.

Die Oma
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Keil vom Polrad ab....

Beitrag von rainerH »

Dann dürfte eigentlich kein Strom erzeugt werden und dann dürfte eigentlich die XL nicht anspringen.
mein Vorschlag: falls nicht schon geschehen eine Zündkerze mit mehreren Elektroden und flexiblerem Wärmewert einbauen. Am Vergaser mit unterschiedlichen Düsen experimentieren. Wenn du jemanden kennst, der ein Lambda-Messgerät hat, dann nimm doch mal einen vergeigten Krümmer und bau dir einen entsprechenden Anschluss dran. So kannst du am besten prüfen, was da so bei dir rauskommt.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass deine glühenden Krümmer (sag mal: arbeitest du eigentlich im Dunkeln :lol: ??) von der höheren Verdichtung des Wiseco-Kolben kommt. ggfls. würde ich auch mal einen anderen (größeren) Vergaser, z.B. von Dellorto probieren. Zwecks bedüsung kenne ich jemand, der gute Anhaltswerte hat. Dass es an falschen Steuerzeiten liegt, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Rainer
AIGOR

GLÜHENDE KRÜMMER

Beitrag von AIGOR »

Hi Volker,
eine Möglichkeit wäre vielleicht noch eine übergesprungene
Steuerkette.Damit ändern sich die Steuerzeiten eventuell so un günstig das der Auslass schon im Arbeitstakt öffnet und Dir die heissen Gase im Krümmer nachbrennen.Du hast ja gesagt "da ist Dir was aufgefallen".Allerdings würde das bestimmt einen spürbaren Einbruch in der Leistung geben.
Ich glaube nicht das die Geschichte von der Zündungsseite kommt,
weil die nicht zu verstellen ist,und wenn da was verstellt ist, glaube dann würde der Motor nicht rundlaufen sondern stottern.Ein loses Schwungrad der Lima steuert auch nix,wenn der Keil durch ist kann sie höchstens durchrutschen und keine Spannung mehr liefern.
Ich bin mal gespannt auf die Ursache Deines Problems und glaube fest daran das Du den Fehlerteufel aus dem Gehäuse jagst. .
Gruss AIGOR.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Volker,
das Polrad auf dem linken Hauptlagerzapfen hat mit den Steuerzeiten rein gar nichts zu tun, und im Überschneidungs-OT sind die Einlaßventile schon und die Auslaßventile noch offen, und zwar alle vier in etwa gleich weit.
Gruß
Sven
Supersonic

Beitrag von Supersonic »

naja, vielleicht ist es ja gar nicht so wild? als ich noch bei mz war, haben wir die moppeds im winter immer in der halle warmlaufen lassen, da haben die baghira-krümmer auch schon nach kurzer zeit angefangen zu glühen.....

du kannst natürlich den motor solange auseinander und wieder zusammenbauen, bis alle gewinde vermurkst sind, dann weißt du das er kaputt ist, ich würd einfach nochmal alles checken und dann ne runde fahren...(das soll keine aufforderung sein, deinen kolben zu löchern:)

ronnz
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

krümmer

Beitrag von volkerxl »

es muß eine ursache haben. vorher war es nicht und jetzt leider da :evil:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten