Ventile schalten falsch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Ventile schalten falsch

Beitrag von WalDer »

Woran kann es liegen, dass die Ventile gerade anderstherum schalten d.h beim Ansaugen öffnen die Auslassventile und beim Kompremieren die Einlassventile.
Kann es sein, dass die ockenwelle um 180° verdreht ist oder war beim Einstellen die Kurbelwelle nicht auf OT? :gruebel:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3859
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Gunnar_HH »

OT Stellung war falsch.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Rostklopfer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Dezember 2013, 10:37

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Rostklopfer »

Irgendwie verstehe ich es nicht ! Hast Du vielleicht den Keil aufdem Schwungrad nicht montiert ? OT ist immer OT . Wie Du es schilderst müsstest Du OT und UT vertauscht haben . Da ist aber keine Markierung . Reihenfolge so : Ot, = Ein -und Außlaß zu (Ventilspiel?) Kolben geht runter =Außlaß geht auf ;Kolben geht hoch = Einlaß geht auf ; wieder OT =Ein -und Außlaß sind etwas geöffnet . Kolben geht runter , bei UT ist Einlaß noch etwas auf; Kolben geht hoch , Einlaß zu und Verdichtung usw. Stimmt die Nockenwellen markierung ?
Gruß :Rostklopfer
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Jörg »

Polrad falschherum gedreht ?

Gruß Jörg
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von WalDer »

Ich bin mir selbst nich sicher was da falsch ist.
Ich hab eigentlich beim Zusammenbauen alles penibel beachtet!
Makierung des Nockenwellenrades passt, Polrad kann ich durch die Nut und die passende Feder nicht vertausch haben.
Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist wo die Nocken der Welle bei OT stehen müssen.
Hab hier im Forum vor dem Zusammenbauen nachgelesen und da wurde geschrieben, dass es egal wäre...bin mir aber nicht mehr sicher ob das so stimmt.
Mich wundert es eben, dass die Reihenfolge genau verkert herum ist...wenn ich die OT-Stellung nicht falsch hätte, würde ich eher von einem Ventilschaden ausgehen. Es wäre schon ein enormer Zufall, dass ich stattdessen genau die falsche Reihenfolge erwische...naja...
Egal ich nehm morgen nochmal den Motor raus und den Deckel runter und schau bin das Ganze nochmal in Ruhe an.
Danke für die Anworten werd mich wieder melden wenn der Fehler entdeckt wurde!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Jörg »

Nimm doch erst mal nur den Vergaser ab, kick mal, oder jemand macht das, und du hälst den Ansaugstutzen zu.
Dann siehst du ob er saugt oder pustet.
Ich denk mal du hast da einfach nur nen Denkfehler :D

Gruß Jörg
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von volkerxl »

Nee warte mit dem ausbau. Beim 4t gibt es zwei mal ot in einem 4 takt Zyklus. Beim einbau ist es egal wie rum die nw kommt da die xl alle180° zündet. Beim Ventile einstellen nicht.
mal dir mal alle 4 takte auf dann weißt du was ich meine
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von WalDer »

Jörg hat geschrieben:Nimm doch erst mal nur den Vergaser ab, kick mal, oder jemand macht das, und du hälst den Ansaugstutzen zu.
Dann siehst du ob er saugt oder pustet.
Ich denk mal du hast da einfach nur nen Denkfehler :D

Gruß Jörg
Das habe ich schon der pustet bei abgebautem Luftfilter durch den Vergaser...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Jörg »

Über den Kickstarter oder am Polrad gedreht.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
nicht mit dem Kurbelgehäuse verwechseln. Hier entstehen auch Saug- und Pustgeräusche, aber eben genau andersherum.
Nicht dass die KGE dich da irritiert.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von WalDer »

Jörg hat geschrieben:Über den Kickstarter oder am Polrad gedreht.

Gruß Jörg
Übern Kickstarter...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von Jörg »

Da kann ich jetzt die ganze Nacht nicht schlafen,

Gruß Jörg
WalDer
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 16. März 2012, 23:54

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von WalDer »

timundstruppi hat geschrieben:Hallo,
nicht mit dem Kurbelgehäuse verwechseln. Hier entstehen auch Saug- und Pustgeräusche, aber eben genau andersherum.
Nicht dass die KGE dich da irritiert.
Gruß TW
Kurbelgehäuse hat doch keine Verbindung zum Vergaser oder?
Vorgang: Luftfilterkasten weg Ventildeckel entfernt, Kickstarter betätigt, Hand am Ansaugstutzen nach dem Vergaser und Luftstoß gu spürbar.
Zündkerze raus, Kickstarter betätigt beim Saugen drücken die Kipphebel die Auslassventile runter und beim Kompremieren werden die Einlassventile betätigt sichbar durch die fehlenden Ventildeckel...wollte hier eigentlich nur die Ölversorgung der Nockenwelle kontrollieren... :(
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von timundstruppi »

Die KGE geht vor den Vergaser rein, damit die Blowby-Gase nicht ins frei gehen sondern angesogen und verbrannt werden.
Im LL ist der Vergaser "fast" zu.
Bitte kontrollieren, dass die nicht auf der falschen Fährte bist.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Re: Ventile schalten falsch

Beitrag von 2XL »

Hallo Michael,

den oberen Totpunkt kannst du auch mithilfe eines Zahnstochers o.Ä., den du
durch das Zündkerzenloch steckst, einstellen.
Wenn der Kolben dann am OT ist, kannst du vergleichen, ob die OT-Markierung auf
dem Polrad wirklich an der richtigen Stelle ist.

Jürgen
Antworten