Frage zum Luftfilter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

Der Vorbesitzer hatte rund um 'A' eine Versiegelung verwendet.

Ist das notwendig? Der Gummischlauch vom Vergaser verläuft direkt zum Luftfilter und ist durchgehend abgedichtet. Sicherlich kann Luft aus allen Lücken im Luftfiltergehäuse angesaugt werden, nicht nur aus dem Kanal oben. Würde sich Luft, die durch „A“ strömt, darauf auswirken, wie mager der Motor läuft?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von baldock am 17. September 2024, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Kevin,

die Abdichtung rund um A erschließt sich mir auch nicht. Es sei denn, du willst oft tief unter Wasser fahren. :D

Der Anschluss B geht in den Öl-Seperator vom Motorgehäuse. Minimale Öldämpfe aus dem Gehäuse, ist gesetzlich vorgeschrieben. Öldampf nach oben aus dem Seperator und wieder rein in den Motor über den Ansaugtrakt. Altöl geht nach dem Seperator nach unten in den Schlauch, der rechts seitlich raus geht (alle paar Monate mal Alt-Öl ablassen).

Wenn man viel und lange durch starken Regen fährt, sollten alle Kanten des Luftfilterkasten mit Silikon gedichtet sein, damit dort kein Wasser vom Reifen herein geschleudert wird. Sonst säuft der Luftfilterkasten, trotz Ablaufloch ab.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

Danke für die schnelle Antwort Gunnar. Ich habe den von Ihnen empfohlenen neuen Zündkerzentyp ausprobiert, aber er läuft immer noch mager (selbst wenn die Nadel bis zum höchsten Punkt angehoben ist). Die Elektrode ist hellgrau. Das Fahrrad läuft bei niedrigen Drehzahlen mit einem pulsierenden Gefühl von Ein-/Ausschalten. Es gibt auch ein „Wha.....Wha“-Geräusch, während es das tut. Der Motor geht auch gelegentlich nach hinten los, wenn ich langsamer werde. Ich vermute, dass dann nur noch die Hauptdüse ausgetauscht werden muss.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja, es liest sich wirklich so, als wenn ein zu dünnes Gemisch ankommt.
Im hohen Drehzahlbereich sollte der Motor schwach werden, die Temperatur steigt aber sehr stark. Kritisch!
Der Verbrauch sollte bei dir auch sehr niedrig sein. unter 3,5 liter / 100km ist nicht gut.

Warum kann das Gemisch zu dünn sein?
(A) zu kleine Hauptdüse (testen mit 135er oder 140er)
(B) zu viel Nebenluft (ich denke darauf hast du geachtet)
(C) zu dicke Nadel (Fertigungsfehler), siehe Bild. ca. 5mm bis Ring
(D) viel zu niedriger Level in Schwimmerkammer, siehe Bild (messen mit durchsichtigem Schlauch)

Ich tippe auf C: Eine alte Nadel testen.

Viele Grüße
Gunnar
nadel-in-nadelduese.jpg
optimale-Schwimmerhöhe.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

B, C und D sind alle in Ordnung.

Ich habe die Hauptdüse gegen eine 135 getauscht und die Nadel in allen Rillen ausprobiert.

Das Motorrad läuft jetzt wirklich gut, bis auf eine Sache. Ich vergesse, ein weiteres Problem zu erwähnen, das sowohl beim alten als auch beim neuen Jet besteht. Beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit (zwischen 48 und 64 km/h) spürt das Fahrrad, wie die Leistung zunimmt/abnimmt, ohne dass der Gashebel bewegt wird. Sie können auch das Geräusch des Motors hören, der dasselbe tut. Dies geschieht jedoch nicht im Leerlauf oder bei Vollgas.



Jeder Rat wäre dankbar.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Freue dich, dass die Maschine jetzt wirklich gut läuft. Am Besten meidest du das Konstant-Fahren. :D

Okay, jetzt zu dem Problem des 'Konstant-Fahr-Ruckeln'. Das ist schwierig zu eliminieren.
Ich hatte es auch mehrfach und dann war es plötzlich nach einer Vergaser-Schrauberei vorbei.
Meine Vermutung, da bei einer Revision immer viele Dinge gleichzeitig gemacht werden -->. Nebenluft:
- Nebenluft durch Riss im Deckel.
- Schlecht eingesetzte oder nicht gefettete Dichtung unter dem Deckel.
- Nebenluft durch abgenutzte O-Ringe im Ansaugkrümmer oder Hitze-Blende.
- Nebenluft durch fehlende Fett-Abdichtung in der Heberwelle. Siehe Bild.

Ja das ist alles wieder aufwendig, Vergaser, Ansaugkrümmer raus und untersuchen.
Oder einfach Fahren ohne Konstant-Phase. :)

Viele Grüße
Gunnar
fett_am_heberarm_klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

Thanks Gunnar. I will try and tackle the things you've suggested, although I'm not sure what you mean by 'heat panel' . I just know it's not running how it should and want to get it 100%.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Hello Kevin,

Heat-Panel is number 6, kind of plastic.
And the O-Ringe are number 14 (in size 40 * 2,4 mm), they can be ordered everywhere, or aliexpress.
(20 pieces for 4 €)

Good Luck and Best regards
Gunnar
teile-des-ansaugkruemmers.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

Glauben Sie, dass das Sprühen von "Easy Start" bei laufendem Motor zu einer Drehzahlerhöhung führen würde, wenn es ein Leck gibt?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Yes, definitely.
You can also use brake cleaner spray for this, it's a bit cheaper.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
baldock
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 260
Registriert: 12. Mai 2021, 20:35

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von baldock »

Ich habe "Easy Start" um die Bereiche möglicher Lecks gesprüht, und es hat den Tickover überhaupt nicht beeinflusst. Ich habe dann die 135 gegen eine 132 ausgetauscht. Nachdem Sie den ganzen Vormittag damit verbracht haben, den Benzintank ab- und einzunehmen, den Sitz abzunehmen, die Nadelhöhe zu ändern, machen Sie eine Probefahrt. Ich habe die Nadel schließlich in jeder Position getestet und der Motor läuft jetzt perfekt mit dem Clip an der Unterseite. Er ist so geschmeidig und kraftvoll mit einem knackigen Gasgriff. Es gibt keine Fehlzündungen und kein Pulsieren mehr bei niedrigen Drehzahlen. Es ist so reaktionsschnell und fühlt sich an wie ein brandneues Fahrrad (was es praktisch auch ist). Ich war gerade eine Stunde lang unterwegs und der Motor ist warm, aber bei weitem nicht so heiß wie zuvor. Die Zündkerze ist nicht mehr blassgrau, weil sie zu mager ist. Es ist eine gesunde braunbraune Farbe.
Vielen Dank für all Ihre Hilfe.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4128
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Frage zum Luftfilter

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich freue mich, dass der Vergaser jetzt eine optimale Feineinstellung bekommen hat.
Grandios, wie viele Dinge du ausprobiert und dann endlich verbessert hast.

Ich habe durch deine Versuche viel dazu gelernt:
- Haupt-Düsen auch in kleinen Unterschieden zu testen und
- die verschiedenen Ringe der Nadel ausprobieren.

Mir war bekannt, dass die Nadeln im Keyster-Satz nicht immer 100% gleich sind. Aber genau diese Schwankungen in der Dicke der Nadel sind für den mittleren Vergaserbereich wichtig. Jetzt ein Fein-Tuning mit Anpassung der Hauptdüse und Höhe der Nadel, Wow!

Ich nehme es als Feintuning-Tipp mit in das "Best of Schraubertipps - Vergaser" auf.
@Volker: Ich schicke dir mal die neuen PDF-Dateien.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten