gewinde im zylinderkopf hin

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

gewinde im zylinderkopf hin

Beitrag von Fox »

bei meiner XL ist ein gewinde im zylinderkopf kaputt und zwar handelt es sich um das wo so eine schraube mit einer feder drin ist.

die schraube lässt sich nicht mehr festdrehen.
ist das schlimm, für was ist die schraube mit der feder und was kann/soll ich dagegen machen.

ein mehaniker den ich gefragt habe meinte das sei nicht weiter schlimm, ich dachte ich frage aber doch besser noch mal euch.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

feder? im zylinderkopf?

gibts in meinen köpfen nich...

bilder!

mfg hauke
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hallo Fox,
könnte es sein, daß du mit Feder vielleicht einen Helicoil Einsatz meinst?

Gruß Karsten
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

wenn ich das motorrad von forne anschaue ist es die schraube dei etwas über dem auslass rechts senkrecht nach unten geht.
sie ist ca 5 - 6 cm lang (hab nicht nachgemessen nur geschätzt)
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

Helicoil Einsatz????????
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Denke mal du meinst eine der Befestigungsschrauben für den Ventildeckel, würde jedenfalls von der Länge hinkommen. Ein Helicoil Einsatz dient der Reparatur verschlissener Gewinde. Sieht aus wie ne Feder und bildet quasi ein neues Gewinde.
Schau in der Suche nach Gewindereparatur / Zylinderkopf, da sollte genug drinstehen. Die Gewinde im Kopf sind anfällig :D , daher kann es gut sein , daß bei dir schon mal repariert wurde. Unter Sonderaktionen steht auch was über die Möglichkeit der Gewindereparatur mit Ensat-Buchsen drin. Sollte deine XL im Bereich des Ventildeckels ölen , Deckel runter , defekte Gewinde reparieren und den Deckel neu abdichten (immer auch an die Kipphebeldichtringe und den Simmerring am Dekohebel denken und gleich mittauschen).

Gruß Karsten
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

ja genau sie ölt.

ich habs mir jetzt nochmal genau angesehen und es schaut doch nicht wie eine feder aus, es wird warscheinlich so ein reperatur teil sein.

ist das einzige schlimme wenn die schraube nicht mehr richtig hällt dass die XL dann ölt (dann könnte ich es irgendwann mal reparieren wenn ich zeit habe) oder gibt es sonst noch was?
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

genau, sollte nur nicht zu sehr ölen :wink:
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

ok, dann werde ich das richten, wenn ich den auspuff neu lackiere und die kupplung tausche.


danke für die rasche antwort.


apropos öl, wieviel km hällt das öl denn bei einer XL, ich hab mal irgendwo gelesen das man das öl bei einer dominator alle 3000 km wechseln soll, ich hoffe doch dass es bei der XL nicht auch nach so wenig km gewechselt werden muss.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

halo fox,

3'000 km sind ok.

siehe auch hier : http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... 6823ba1c8c

gruss peter

p.s. da gibts oben so eine beschriftung mit der bezeichnung > suchen <
Zuletzt geändert von peter am 8. April 2005, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

ok mit 5000km kann ich leben, bei mir wird es doch eine weile brauchen bis ich die 5000km gefahren bin (in der ersten woche seit ich sie habe bin ich zwar schon 1000 km gefahren, ich denke aber nicht dass das anhalten wird).


wenn wir schon dabei sind, wie lange hällt denn normalerweise eine kette und eine kupplung?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo fox,

du gucken meinen beitrag nochmals an > musste da was korrigieren !

sorry

gruss peter
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Fox hat geschrieben: wenn wir schon dabei sind, wie lange hällt denn normalerweise eine kette und eine kupplung?
die kette sollte eigentlich auch 5'000 schaffen die kupplung über 20'000 km.

gruss peter


p.s. lebensdauer der kette ist eine frage der pflege !

werde demnächst meine xl auch aus dem winterschlaf holen und den ölwechsel vornehmen obwohl ich erst ca. max. 1'200 km gefahren bin seit dem letzen wechsel, das gabelöl wird auch ausgetauscht wenn ich schon mal dran bin.
Zuletzt geändert von peter am 8. April 2005, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fox
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 108
Registriert: 18. März 2005, 22:52

Beitrag von Fox »

hmmm dann halten die teile aber nicht gerade sehr lange.

irgendwo habe ich mal gelesen dass eine kette bei guter pflege 30.000km halten soll, hab ich das falsch in erinnerung oder "verbraucht" die XL die kette besonders schnell?

20.000km für eine kupplung kommt mir irgendwie auch nicht gerade viel vor, ein freund hat schon seit 50.000 km die selbe kupplung und seine ist immer noch gut (und das bei 100 PS).
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo fox,

meine kette hab ich bei 21'000 km gewechselt und das wahr eine 525er .

die kupplungbeläge sind auch original mit dem selben km stand , meine angaben sind einfach so richtwerte und nicht verbindlich.

gruss peter
Antworten