Blauer Rauch beim Kaltstart XL 500 S

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

Blauer Rauch beim Kaltstart XL 500 S

Beitrag von franzosenrolf »

Hallo Freunde der zweirädrigen Traktoren
Ich hab mir vor einer Woche eine XL 500 S zugelegt. Jetzt spuckt das Moped aber beim Kaltstart auf einmal blauen Rauch in großen Mengen aus und wie mir scheint nicht nur aus dem Auspuff sondern auch am Motor. Nach 2 Minuten ist dann alles wieder normal.
Hab ich beim Ölwechsel was falsch gemacht? Aber den Messtab ablesen trau ich mir eigentlich schon zu. Oder ist was am Motor kaputt ? Ventildichtungen oder Kolbenringe oder was gibts noch ?
Der Vorbesitzer sagte mir der Motor sei vor 1500 km überholt worden. Zylinder honen, Ventile einschleifen Dichtungen erneuert etc.Dann stand es zum Schluß aber 7 Monate. Äußerlich ist auch alles super gepflegt und ohne Kratzer. Der Motor ölt auch kein bischen.
Bin etwas ratlos und will nicht gleich den Kopf runter machen.(von wem auch zuerst ? ) Vielleicht hat jemand ne Eingebung.
Gruß Franzosenrolf
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo franzosenrolf,

dieses phänomen ist be mir anno (2000) nach 6 monaten standzeit auch aufgetreten. (1 tag für tüv).

habe die ganze siedlung eingenebelt, nach einer kurzen probefahrt bis betriebstemp. hat sich das ölvernichten via auspuff aber wieder eingestellt und ist bis heute nicht mehr aufgetreten.

einfach mal losfahren und auf ausserordentliche geräusche achten.

gruss peter
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

Salü Franzosenrolf,

vielleicht sind deine Kolbenringe etwas eingerostet.Kann sich nach etwas rumfahrer wieder legen.
Ölstand wird mit eingeschraubtem Peilstab gemessen, aber das weißt du sicherlich.
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Zottel hat geschrieben:Salü Franzosenrolf,

vielleicht sind deine Kolbenringe etwas eingerostet.Kann sich nach etwas rumfahrer wieder legen.
Ölstand wird mit eingeschraubtem Peilstab gemessen, aber das weißt du sicherlich.
hallo zottel,

wer misst misst mist !

peilsstab nur auflegen, ansonsten kommt das obige verhalten öffters vor.

gruss peter
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

blauer rauch bei tiefergelegtem peilstab

Beitrag von franzosenrolf »

Der Qualm kommt immer wieder wenn das Moped 1 Tag gestanden hat.
Messen kann fehl................
Also wenn ich den Peilstab einschraube zeigt er schon voll an , wenn er bei aufgelegtem nur Mittelstellung hätte. Bei eingeschraubtem Stab fahre ich also immer mit weniger Öl. Und deshalb qualmt die Kiste ?
Gruß Franzosenrolf

P.S. das mit den Antworten geht hier ja superfix, danke.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo,

das messen mit eingeschraubten stab bringt definitiv ein falsches (wenig öl) ergebnis.

stab auflegen und messen > in deinem fall öl nachfüllen und wie gehabt fahren und ohren auf.
wenns denn wirklich nicht besser wird, ist wohl ein öffnen des kopfes unvermeidlich zwecks ursachenforschung.

gruss peter
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

SORRY, natürlich wird der Ölstand mit aufgelegtem und NICHT mit eingeschraubtem Peilstab gemessen :oops:
Habs mit ner anderen Mühle verwechselt.

Wie gut, daß Peter jedes Postig überwacht und korrigiert :D

Schließe mich Peters Meinung an.
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Durchstöber mal das Forum nach dem Begriff "Qualm", da findest du einige Beiträge, die dir vielleicht weiterhelfen. Du wirst sehen, dass die Rauchentwicklung in unterschiedlicher Form auftreten kann und versch. Ursachen haben kann.

Hatte ich selbst auch mal, nach einer Motorrevision (neuer Kolben). Das Phänomen trat mal auf, mal nicht. Bis es schließlich ganz verschwunden ist.

Raucht sie auch beim Fahren?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Zottel hat geschrieben:Wie gut, daß Peter jedes Postig überwacht und korrigiert :D

Schließe mich Peters Meinung an.
hallo zottel,

hier wird nichts überwacht ! einfach nur mitgelesen und bei unabsichtlichen fehleinträgen der nötige beitrag ins rechte (richtige) licht schubbsen.

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

beim kontrollieren des Ölstands muss das Moped senkrecht stehen und nicht auf dem Seitenständer.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

blauer rauch

Beitrag von franzosenrolf »

Erst mal danke für die vilen Antworten.
Jetzt weiß ich wenigstens wie man richtig misst, doch das ändert nichts am Qualm. Hab auch keine Zeit mehr jetzt aufzuschrauben.
Heute Mittag hol ich noch die 2 Jahresplakette beim KÜS und dann gehts morgen nach Frankreich. Ich hoffe es bleibt nur beim Rauch und es kommen keine mahlenden , klopfenden und sonstige scheußliche Geräusche hinzu.
Sonst melde ich mich wieder von nem Internetcafe wenn die Kiste endgültig stehen geblieben ist.
Gruß Franzosenrolf
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

auf jeden Fall solltest Du öfters mal das Öl kontrollieren, nicht das Du ein Fresser bekommst.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

blauer rauch

Beitrag von franzosenrolf »

Hallo , der Tip von Erik aus einem früheren Forum Beitrag lag wohl am nächsten.
Der Schaumgummifilter im Luftfilter war nass von Öl.
Als ich den ausgewaschen hatte war es mit dem Rauch schon besser. Aber warum kommt aus dem Kurbelgehäuse so viel Öl da hin ?
Und wird die Kiste morgen früh wieder qualmen , wenn sie ganz kalt ist ?
Dann gibts wohl noch einen Fehler und das Rätselraten geht weiter.
Weiß noch jemand , was man aus einem unruhigen in der Drehzahl ständig schwankendem Leerlaf schließen kann.
Und wenn ich das Gas beim Fahren wegnehme , geht der Schub auch langsamer zurück als bei meiner früheren XL 500.
Hab aber auf jeden Fall TÜV gekriegt, das ist mommentan das wichtigste.
Muß nur noch die Sonne wieder ein bischen scheinen.
Ciao zusammen.
Rolf
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Rolf,

bzgl. der Leerlaufschwankungen kannst Du mal unter den schwarzen Deckel des Vergasers schauen. Tank und Sitzbank ab, dann den Deckel vom Vergaser abschrauben. Dort siehst Du eine Welle und eine Mechanik, die auf der Welle verschraubt ist. Die Schraube löst sich gern mal und schert sogar ab. Dreh sie ruhig mal raus und schau sie Dir an.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

peter hat geschrieben:hallo,

das messen mit eingeschraubten stab bringt definitiv ein falsches (wenig öl) ergebnis.

stab auflegen und messen > in deinem fall öl nachfüllen und wie gehabt fahren und ohren auf.

gruss peter
Hi XL Gemeinde!

Leud, Leud, ihr macht mich echt fertig, da muss ich mich über 10 Jahre mit solchen kisten rumschlagen bis ich erfahr wie man einen Ölstand richtig misst! Des isch hart :cry: :wink:

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Antworten