Reparaturen bei Honda

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Reparaturen bei Honda

Beitrag von XL-Opa »

Hallo Leuts,

jetzt habe ich mein Schätzchen mit Teilen von Erik zum örtlichen Honda-Händler gegeben, weil ich selbst keine Zeit und Möglichkeit habe mich drum zu kümmern. Da ich im Moment nur Wochenends zu Hause bei der Familie bin, kann ich dann nicht in der Garage verschwinden, das wäre familiär kontraproduktiv.
Jetzt steht also folgendes auf dem Programm

-Reifenwechsel vorn und hinten
-Einbau Lenkkopflager
-Einbau Schwingenlager
-Kontrolle Ölundichtigkeit Zylinderkopf

Neuerdings knallt sie ab und zu im Leerlauf und geht dann aus, die sollen mal schauen, ob sie auf Anhieb finden, woran es liegt. Das ganze bei Honda Stauch in Filderstadt, eigentlich ein anerkannter Betrieb. Bin mal gespannt, wie die Rechnung dann ausfällt, habe ihm gesagt, daß ich das Schätzchen behalten und optimieren möchte, weil er der Ansicht war, die Aktion mit den Lagern könne ich mir sparen, das Fahrwerk sei halt Stand der Technik. Immerhin, die mitgebrachten Ersatzteile hat er ohne Murren geschluckt (wenn nicht die Retourkutsche mit der Abrechnung noch kommt).
Bin mal gespannt, nächsten Montag hole ich die Kiste wieder ab und wenn alles o.k. ist wird sie dann endlich von Filderstadt nach München an meinen Arbeitsort überführt und dann.... können die Voralpen aber ein Donnergrollen erleben,

viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

"Stand der Technik" ist klasse :D

ich kann mich noch genau erinnern - damals fuhren die Moppeds mit verschlissenen Lagern genauso gut wie mit neuen geschweige denn optimierten :wink:
Die alten Lenkköpfe waren auch gar nicht für Kegelrollenlager ausgelegt - Vorsicht! :lol:

Du hast allerdings schon mal Glück gehabt, dass die XL eindeutig als Honda identifiziert wurde...das lässt hoffen.

Ich bekam bereits vor 8 Jahren den Spruch zu hören: "Kauf dir mal´n anständiges neues Mopped."
Und nachdem mir der Meister mit dem Kommentar "Die hat ja keinen Schmiernippel" das Gerät mit ungeschmierter Schwinge wieder mitgeben wollte (er hat´s dann aber noch nachgeholt, nachdem ich ihn mit der Nase drauf gestoßen habe), wusste ich, dass das mein letzter Besuch in einer Honda-Werkstatt war.

Ich bitte das als Anekdote und nicht als Warnung vor Honda-Werkstätten zu verstehen.

Damals hatten übrigens zumindest die großen drei Zubehörlieferanten die Kegelrollenlager für das S Modell aus ihrem Programm gestrichen (wahrscheinlich aus dem oben genannten Grund :roll: ).

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo,
meine XL ist auch fällig. Das Lenkkopflager hat eine deutliche Rastung, wenn ich das Vorderrad in der Luft hin und her drehe (na ja, ist ja auch noch das erste, sozusagen original in Japan eingebaut). :D
Außerdem ist meine Gabel undicht.
Ich glaube, am besten macht man beides zusammen. Jedoch wie groß ist der Aufwand (für jemanden, der da noch nie dran war). :?:
Was kosten die Teile :?:
Oder soll ich sie auch in die Werkstatt bringen. :roll: :roll:
Alles wäre so einfach, wenn Eric mit seiner Werkstatt hier in der Nähe wäre. :(
Kick it alive!!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi Franze,

wenn du die Zeit dafür hast, kannst du das selbst machen.
Für beides zusammen kannst du ein Wochenede rechnen, wenn du das noch nie gemacht hast...und es können immer unvorhergesehe Dinge passieren :D .
Hast du schon ein Kegelrollenlager drin? Das ist schwieriger auszubauen, weil die untere Lagerschale kaum Ansatzpunkte zum Austreiben bietet.
edit: Ja man sollte schon ordentlich lesen :oops: das Originale bekommst du ziemlich gut raus.

Ich habe mir mir mit so einer Aktion einmal ein wunderschönes Osterwochenende versaut :( .

Wenn du die Zeit hast ist es ok...ich persönlich habe aus familientechnischen Gründen auch schon mal einen Werkstattbesuch vorgezogen. Wobei Eriks sehr zu empfehlen ist.

Aber für dein Vorhaben ist es wirklich etwas weit. Ein Glücksfall ist es natürlich, wenn er mal gerade in der Gegend ist :wink: sonst hätte ich den Sauerlandtreff wahrscheinlich abhaken können.

Ach ja, und alleine schrauben ist langweilig.

Gruß

Volker 8)

Ach jo,
Teile guckst du bei Erik (Rollenlager, Simmeringe, du kannst deine Staubkappen warscheinlich weiterverwenden, Gabelöl...und Fett zum Einbau)
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Bernhard,
Stauch ist ein Honda Schrauber der ersten Stunde. Sie ist bei Ihm sicher in guten Händen. Jedoch hat er schon Honda Preise. Ich hätt noch einen super einmannbetrieb Schrauber der alten Schule. Gar nicht so arg weit weg. Ist ein echter Freak. mit Top Preisen. Wenn du mal ein bischen mehr Zeit hat könnten wir uns ja mal treffen.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo Leute,

yes, meine XL ist wieder auf dem neuesten technischen Stand (techn. Stand natürlich von 1980 :D ) 8) :razz: 8)
Ich hatte sie beim Motorrad-Händler meines Vertrauens und wollte mal bekannt geben, was gemacht wurde und wieviel es gekostet hat:

1) Das Motorrad wurde bei mir kostenlos abgeholt und auch wiedergebracht (Winterservice des Händlers)
2) Erneuert wurden Gabelsimmeringe und Lenkkopflager
Materialkosten: Gabelsimmeringe 9,95 Euro
Kegelrollenlager 37,80Euro
Gabelöl 5,61 Euro
3) Lohnkosten: Erneuerung Lenkkopflager 68,24 Euro
Erneuerung Simmeringe 43,52 Euro
Hier wurden schon 10% Winterrabatt abgezogen.
Alle Preise sind ohne Mwst.
War das jetzt teuer oder billig?... na ja egal, für meine XL ist mir nix zu schade. :wink:

Die Lenkung geht jetzt superleicht, ich bin begeistert. 8) 8)
Probefahrt folgt im März, da das Motorrad komplett einkonserviert ist.

Gruß
Franze
Kick it alive!!
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Hallo Franze,

die Preise sind mehr als OK!
Allein der Hol- /Bringservice :top:


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Werkstätten

Beitrag von rainerH »

naja, ganz so kann ich das nicht stehen lassen !! :cry:

1. Wer sich der XL verschrieben hat, sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass man am Besten selbst Hand anlegt oder einen richtig dicken Geldbeutel hat !

2. Eine Werkstatt zu finden, in der die XL nicht wie ein UFO angeschaut wird ist ziemlich schwer. Die heutigen Mechatroniker können zwar ihren elektronischen Kram auslesen, meistens fehlt aber das feeling für die handwerklichen Arbeiten. Ausserdem haben die meisten beim Ankicken einen Knorpelschaden am Meniskus...

3. Den Werkstätten fehlen häufig die Einstellwerte, Handbücher und Explosionszeichnungen für alte Mopeds. Die wurden im Zuge der Neuzeit nahezu alle bei ebay gewinnbringend verscheuert....

4. Bei Werkstattpreisen zwischen 60 und mehr Teuros/Stunde, der fehlenden Vorgaben des Herstellers zu Rüstzeiten und einer gewissen Unlust, gepaart mit einer recht langsamen Arbeitsweise hast du in der Regel nach 10-20 Werkstattstunden eine neue XL gekauft.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

selbst ist der Mann

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

natürlich ist ein Preis von fast 200 Euronen eine stolze Summe :!:
vor allem für diejenigen die selbst hand anlegen und die sachen selber instandsetzen können.(betonung liegt auf "können").

Geh doch mal in die Autowerkstatt und lass die Zündkerzen und das Öl wechseln,biste auch nicht weit weg davon.bei vielen Autos kannste das garnicht ohne spezialwerkzeug,da musste in den Preistempel :cry:

Natürlich ist es befriedigender die Sache selbst in die Hand zu nehmen
als fremden Menschen Geld dafür zu geben :D (das könnt ihr jetzt auffassen wie ihr wollt,Gedanken sind frei :lol: )


Gruss AIGOR.
zur Not geht´s auch damit
Benediktus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 31. Juli 2006, 11:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Benediktus »

Sry, aber ich empfehle jedem XL-Fahrer, der noch nicht hat, das geniale Buch "Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten", geht dabei auch um ´ne Honda (allerdings ´ne 450er) und sorgt für die richtige Einstellung beim Schrauben , hochphilosophisch :razz:

Meine Honda musste ich einemal dummerweise zu einem nahegelegenen Händler bringen, weil sie mir am Arbeitsplatz verreckt ist. Das nächste Mal werde ich sie aber ganz bestimmt per ADAC nach Hause schaffen lassen, folgendes ist passiert:

Nach der Meister sich großmütig bereit erklärt hat, den Zylinderkopfschaden zu reparieren (gibt halt Sachen, die man am Straßenrand doch nicht hinkriegt) wurde die hierzu benötigten Teile bei Alltec bestellt:

Nockenwelle, Kipphebel, Einstellschrauben, Dichtung

Lieferung erfolgte am nächsten Tag *thumbs up - Erik*

Da konnten die Jungs aber nich mehr dran, war nämlich (fast schon)Feierabend ... :x

Am nächsten Tag: Nachmittags (irgendwann mal dazwischen genommen) festgestellt, daß man auch neue Ventile braucht - muß ich hierbei erwähnen, daß ich diese Info bekommen habe, weil ICH angerufen habe, und nicht die Werstatt mich ? Toll gelaufen, zu spät für die tagesgleiche Sendung von Erik, aber versprochen am nächsten Tag loszuschicken, kam auch prompt übernächsten Tag an ... nur da war schon Freitag, kurz vor´m WE, also nix mehr mit Reparatur :x

Kosten der Bahnfahrten und Straßenbahnen bis dato: 90,00 Teuros :x

Am Montag fällt den Wunder-Schrauben auf, daß der Ausslaßkipphebel doppelt geliefert wurde, dafür kein Einlaßkipphebel - njatürlich erst nach Nachfrage und Nachmittags erfahren - Erik schickt sofort neuen Einlaß.. los, ohne Rücksendung abzuwarten - auf mein Versprechen hin den Auslass.. zurückzuschicken, sobald Rep. durch ist ... :x

Kann man ja nicht vorher in der Werkstatt ahnen, den die Teile lagen ja bloß´ne Woche rum und ein Paket wird erst geöffnet und kontrolliert, wenn man´s braucht :evil:

Mittwoch: endlich alle Teile beisammen, aber Rep. wird immer noch nicht fertig, weil den Typen JETZT einfällt, daß sie beim Zusammenschrauben neue Gewindeeinsätze in den Kopf drehen müssen, sieht man beim Auseinandernehmen auch nicht, sondern erst wenn man versucht das Geraffel neu zusammenzusetzen :evil: :evil:

Donnerstag: Ups - unglaublich, Maschine fertig !!!!! Und zwar mittags !!!!
Aber erst nachdem mir der Werkstattleiter gesagt hat, daß er´s heute wg. krankem Mechaniker und Auftragsüberhang nicht packt (zu dem Zeitpunkt habe ich nicht mehr telefoniert, sondern bin jeden morgen vom Bahnhof erstmal in die Werkstatt gerannt :evil: ) und ich tatsächlich den ADAC angerufen habe, um die Maschine abzuholen.

ADAC wieder abbestellt .... :evil: :evil: :evil: :evil:

Das Motorrädchen kam auch tatsächlich die 50 km wieder zurück nach Hause, dannach mußte lediglich der Vergaser, die Ventile und der Choke neu eingestellt, die Steuerkette gespannt und das Öl auf den von Honda
empfohlenen Wert aufgefüllt werden ..... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Viel Spaß mit Euren Werkstätten wünscht Euch
Bene

Ergänzung: Reparaturkosten 240 Euro - alle Ersatzteile liefen eh über Alltec, Bahnfahrten bis dato 202,50 Euro (Benzinkosten hätten in dem Zeitraum 45,00 Euro gekostet).... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Ich möchte gerne friedlich und im Schlaf sterben wie mein Größväterchen - nicht schreiend und winselnd wie sein Beifahrer !
Antworten