xl im gelände

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

xl im gelände

Beitrag von shana »

hallo an die gelände-fahrer unter euch(oder die die trotzdem was wissen...gg),

wieviel "kann" eure xl im gelände. klar....kommt vieles natürlich auf den fahrer drauf an....schon klar....aber das mal hintenan.....wo kommt man mit der xl an die grenzen. wer war "dort" schon?
habe bei meiner z.b. das gefühl, dass sie sich bei sehr sandigem gelände sehr schwer tut.......
danke

shana
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Shana,

mit meiner XL500R (Vollcross) habe ich schon so mache Erfahrung sammeln können. Für das Moped selbst, gibt es eigentlich keine Grenzen, ausser vielleicht grosse Sprünge, da schlägt die Gabel durch.

Vorn habe ich ein 15er Ritzel und hinten ein 52er Kettenblatt. Das Moped läuft vielleicht noch so 90Kmh, zieht aber überall durch und rauf und runter.

Die Grenze liegt eher bei mir als beim Moped. :D
Schöne Grüsse

Erik
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

jaja das alter :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

ich glaube einen guten fahrer kannste überall draufsetzen, der bringt dir jede kiste schnell ums eck. die senioren fahren mir mit ihren eisen auch immer um die ohren... www.enduro-senioren.de
Benutzeravatar
Mad Scientist
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 72
Registriert: 20. März 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg-Bronx

Faktoren

Beitrag von Mad Scientist »

Die Grenzen erreicht man sicher auch mit ner XL 500.

Die Kriterien fürs Limit sind meiner Meinung nach:

!. Eigenes Fahrkönnen

2. Eigene Kondition

3. Reifenwahl (besonders in Sand und Matsch!)

4. Federhärten/FAhrerInnengewicht- fürs Springen ist die XL nicht gebaut.

Folge: ISt einer der obigen Faktoren nicht optimal, kann Überforderung schnell erreicht werden. MIt nem guten Fahrer und angepassten Reifen lässt sich eine Menge mit der XL anstellen!

Grüße von MS
MehralseinZylinderistnurBallast!
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

grenzenlos...

Beitrag von shana »

hi,
danke für eure antworten!
sieht so aus als könnte ich mit meiner alten xl mal bei so einem einsteiger-enduro-kurs(die großen sprünge lasse ich dann eben weg....hehe) mitmachen ohne mich gleich total für den "hobel" schämen zu müssen?!
an meiner kondition arbeite ich schon.......öhhh
....ansonsten hoffe ich, dass es dort dann auch ein paar "echte einsteiger"(außer mir) gibt...???........
wer hat das schon hinter sich?
danke,danke!

schönen abend noch.....

shana
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hillclimber »

Ich hab das schon hinter mir - was soll ich sagen :oops:
Zuerst hatte ich eine geliehene neue KTM, leider kam ich mit meinen kurzen Beinchen noch nicht mal bis zu den Fußrasten, übertrieben gesagt - aber schön zu fahren war das Ding schon, leider fiel ich immer um, wenn der Instrukteur die Gruppe zusammenrief um was zu zeigen oder so, weil immer alle anderen die passenden Erdhügel zugeparkt hatten. Also die gute alte XL ausgekramt, die ich sicherheitshalber mal mitgenommen hatte. Allerdings hat die einen Auspuff dran, der den Namen Endschalldämpfer bei Gott nicht verdient, also musste ich sie immer aus machen, wenn einer was sagen wollte - ich hatte größere Schwierigkeiten mit dem Ankicken auf Dauer als mit dem Fahren. Irgendwann geht das nämlich ganz schön in die Knochen und bei einem Einsteigertraining fährt man nicht Runde für Runde um den Kurs. Es ist halt kein Moped neuester Technik und für nen Anfänger bestimmt schwieriger, aber es geht. Den "Mädchenknopf" habe ich aber schon vermisst, deshalb hab ich meinen Fuhrpark um eine Beta Alp erweitert, die hat sowas. Somit kann sich meine "Frieda" ganz auf ihren eigentlichen Einsatzzweck konzentrieren, und da macht sie sich wirklich gut.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim Training - probier es einfach.
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
treffer
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 23. August 2004, 19:19
Wohnort: zakynthos/griechenland

Beitrag von treffer »

servus..

also fuer mich ist schon erstaunlich wo ich hier auf unserem inselchen ueberall hinkomme,mit der XL..

die grenzen liegen da eindeutig bei mir,nicht beim moped.

ok,die wendigste ist sie nicht gerade,wenn ich mich mal so in furchen vergraben hab,das nix mehr geht,ists schon schwierig sie da wieder rauszubuddeln..
da merkt man das "uebergewicht"...

aber ueber nen langen sandstrand jetzt im winter zu brettern,das ist das hoechste,da gibts nix schoeneres...

hoffe euer wetter ist mal wieder nach mopedfahren,
schoene saison fuer euch alle wuenscht:
stefan aus greece...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

gelände

Beitrag von shana »

...also mit kurzen beinen kann ich auch dienen....;-)....deswegen habe ich mich ja "damals" für die xl entschieden.....war also keine "liebe auf den ersten blick"! mußte sogar noch den sattel abpolstern....pssstttt...peinlich! dafür ist "sie" jetzt handlich "wie sau"!
-hillclimber: darf man fragen wo du deinen einsteigerkurs absolviert hast? und was ihr so alles "geübt" habt etc.?
und wieso heißt der e-starter schon wieder mal "damenknopf", "mädchenknopf" etc.? das ist ja schon wieder die frechheit in dosen! meine xl springt immer auf den ersten kick!!!!!!!!!!! an - egal ob sie 4 monate( war mal ne zwangspause....solange halte ich es normalerweise gar nicht aus....lechzgier...) stand oder 2 stunden durch schlamm und waldwege( und dementsprechend heiß) geprügelt wurde. von wegen "heißstarter" ( habe ich in einem enduro-heft öfter mal gehört...? ...?...)........und wer`s mir nicht glaubt....soll kommen und sich davon überzeugen.........damenknopf........böööhhh
heißt aber dennoch nicht, dass ich etwas gegen e-starter habe....hehe!!!

so nu abe..........

greets
shana
Antworten