Motorhalterung

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Motorhalterung

Beitrag von kaschi »

Moin Moin

Die obere Motorhalterung die am Zyklo angeschraubt wird
soll diese ran oder weglassen :?:
Bin bei ne XL/SZ neu aufzubauen möglichst in originalzustand
da gehört jene ja eigentlich wieder ran :!:
Was meint ihr :?: :?:
Hab diese nun eingepasst die Schrauben gehen sauber durch
die Bohrungen


Gruß Karsten
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Karsten!

Jaja, da scheiden sich warscheins die Geister! Ich war auch eine Zeit lang von der weglass Fraktion! Irgendwie hatte ich eigentlich keine Unterschiede festgestellt! Inzwischen sag ich ganz klar dranbauen, vor allem wenns Orginal sein soll! Wenn dein Köpfchen schon mal Sifft wie ein Wasserhahn bewirkt das weglassen sicher null Besserung! Bin mal gespannt was da so für Theorien kommen.....

Mfg Thorsten!! :tanz:
Zuletzt geändert von thoxl am 29. Juni 2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

aus Originalitäts-Gründen würde ich den Halter montieren.

Ansonsten haben meine Alltags-XLs den Halter nicht. Beim Vollcrosser ist das Teil allerdings montiert. Obwohl ich bei meinem Fahrstil das Teil eigentlich weglassen könnte. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

da im moment meine sensible ader durchdreht (immer kurz vor vollmond) möchte ich auch auf diese drücken.

laut aussage meines ehemaligen geld- und arbeitsgebers der http://www.motosport.ch/artikel_5978.html am 30.6. seinen 70. feiert ist der motor das tragende teil des rahmens und ist dementsprechend auch so in der konstruktion miteinzubeziehen.

im klartext vereinfacht: der motor (inkl.gehäuse) ist der teil der am stabilsten ist und muss zwingend bei der rahmengeometrie als ganzes beurteilt werden.

gruss peter

p.s. diesen grundsatz hat auch honda intus, daher werden die motoren nicht mehr mit gummilager (silentblock) eingebaut.

las das teil drin (oder bau es wieder ein) !
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

fahre seit 23 jahren und 200000 km durch wüste und sand und piste ohne
keine probleme

du brauchst sie nicht
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich habe auch noch nie von jemandem gehört, der deswegen von Problemen berichtete. Obwohl fast alle XL-Fahrer, die ich kenne, das Blech entfernt haben. Der Tipp ist schließlich auch schon uralt.

Kürzlich habe ich vermutlich den Grund gefunden, warum sich dieser Ratschlag so rasant verbreitet hat: Honda hat den verzweifelten Mechanikern das Entfernen der Halterung offenbar selbst empfohlen :) . So steht es zumindest in "Motorrad 25/1982"


Zum Vergrößern klicken

Viele Grüße,
Dominik
Josch

Beitrag von Josch »

Moin zusammen,

die Beschreibung von Peter leuchtet ein, dass der Motor als massivstes und stabilstes Teil mit in die Statik des Rahmens einbezogen wird.

Nur - Wenn ich mir die fetten Motorhalterungsbolzen ansehe, dann leuchtet das von meinem bescheidenen physikalischen Verständnis her absolut ein.

Betrachte ich mir jedoch die Kombination obere Motorhalterung und Kipphebelgehäuse, dann kommen schnell Zweifel auf. An dieser exponierten Stelle oben hängt eine fette Motorhalterung mit kräftigen Bolzen am Kippehebelgehäuse. Wenn ich mir jetzt die Motor-Befestigungspunkte ansehe, dann stelle ich fest, dass der Motor unten mit mehreren ordentlich dimensionierten Bolzen befestigt ist, oben aber lediglich mit einem.

Bei leichten Verwindungen müsste also die Kraft, die auf die obere Motorhalterung wirkt (Hebelwirkung), recht hoch sein, da der nächste Befestigungspunkt von der oberen Halterung aus gesehen recht weit entfernt ist.

Nun ist aber das Kipphebelgehäuse lediglich mit ein paar - im Vergleich zu den Motorhalterungs- und Stehbolzen von Zylinderkopf und Zylinder - "niedlichen" Schräubchen am Zylinderkopf befestigt.

Meine kühne :D Behauptung ist, dass die Kipphebelgehäusebolzen schlicht unterdimensioniert sind für die auftretenden Kräfte bei angebrachter oberer Motorhalterung.

Wie seht ihr das?

Gruß,

Josch
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

entscheiden ist die Platzierung, die Anzahl und die Ausführung der Motorhalterung. Da die Halterung auf dem Ventildeckel zwar etwas "schwächer ausfällt", der Ventildeckel über kurz oder lang die Schwingungen des Rahmens abfedern muss, wird hier eine der Ursachen für die Undichtigkeiten zwischen Kopf und Deckel liegen. Die permanente Belastung bleibt hier nicht ohne Folgen.
Im Gelände würde ich die Halterung in jedem Fall dranlassen, da sonst die Gefahr des Abknickens des Rahmens zwischen Lenkkopf und Sitzbak besteht, auf der Strasse wirds sowas von total egal sein...

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

da sonst die Gefahr des Abknickens des Rahmens zwischen Lenkkopf und Sitzbak besteht ...
Da müssten wohl vorher noch der Rahmenunterzug bersten :D .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

nicht wirklich, wenn ichs nicht schon selbst gesehen hätte, würd ichs auch net glauben. Allerdings war es nach einem Frontalaufprall auf ein Auto und der obere Rahmenzu (ohne Halterung) war so rund wie ein Katzenbuckel. Motor usw. alles andere war o.k. nix gerissen o.ä.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Krass :eek:
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Hallo

Hab mich dazu entschlossen den Halter am Rahmen festzuschrauben
am Motor aber nich
So is das Teil dran aber auch nich :D

Gruß Karsten
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kaschi,

was Du vorhast, wäre ja wohl endgültig sinnlos ...
Schraub den Motor oben fest, wie sich das gehört. Du hast überhaupt keine Nachteile dadurch. Wenn der Motor sifft, ist garantiert nicht die Halterung daran schuld. Der Gag mit dem Weglassen war mal so eine Masche der Händler, um die Leute erst mal wieder heimschicken zu können und Zeit zu gewinnen. Ein schöner Budenzauber, mehr nicht (ich bin ja auch mal drauf reingefallen).
Sicher, am Moped kann man bestimmt ein Kilo Kleinteile weglassen, ohne daß es gleich auseinanderfällt. Aber wozu? Den Motor mit einer Schraube hinten und zwei vorne reinhängen, langt auch, spart noch 80 Gramm Gewicht, und der Ausbau geht 2 Minuten schneller.
Warum haben die Hondaleute wohl den Motor oben gegen den Rahmen verschraubt? Damit er nicht runterplumpst?

Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Warum haben die Hondaleute wohl den Motor oben gegen den Rahmen verschraubt?
Wenn alles, was gebaut und irgendwo angeschraubt wurde, perfekt wäre, dann gäbe es wohl nicht so viele Evolutionsstufen......
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

FLO hat geschrieben:Wenn alles, was gebaut und irgendwo angeschraubt wurde, perfekt wäre, dann gäbe es wohl nicht so viele Evolutionsstufen......
Mmmmmhhh, ich LIEBE Glaubenskriege! :box: :ritter:
Ab welcher Evo-Stufe hat denn Honda den Halter offiziell entfernt? :D
Ich denke, es gibt hier keine Wahrheit. Macht was ihr wollt, ich habe letzte Woche endlich einen Halter bekommen rock und kriege ihn oben nur mit einer Schraube fest :eek: , die andere Bohrung ist "meilenweit" vom Rahmenloch entfernt. Meiner Kleinen ist offenbar schon übel migespielt worden und irgendwo sind diese Kräfte wohl auch hingegangen. Wer weiss, ob die da hingehörten ...

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten