Tod nach Motorüberholung?! Scheiße! Need help!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Tod nach Motorüberholung?! Scheiße! Need help!

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Hallo Ihr lieben Xler da draußen vor den Mattscheiben!

Ich habe kürzlich meine Xl an einen Bekannten nach Flensburg verkauft.
Den Motor hatte ich überholt - was genau genommen heißt:

- gebrauchter Zylinder Kolben mit 5-8/100 Laufspiel & neue Ringe
- Ventile eingeschliffen & Schaftdichtungen neu
- Steuerkette neu

Nun lief der Motor ganz ordentlich - qualmte nach demStart aber recht heftig - sobald er warm war war dies aber vorbei. Die Leistung ging anfangs meiner Meinung nach in Ordnung. Auffällig war aber, dass der Motor rein gefühsmäßig extrem heiß wurde und kräftig am dampfen war.

Mit 20km nach wieder montage hab ich die Maschine also weggegeben - und derArne, der sie nun hat ist jetzt keine 50km mit ihr gefahren und es wird immer beschissener - Sie qualtm und ist extrem heiß, macht wohl auch Geräusche und ds Getriebe lässt sich nicht mehr richtig schalten!

---> Scheiße!

Meine erste Diagnose aus der Ferne war jetzt schmierungsverlust im/am kopf - eingelaufenen Nocke - späne im Öl - hakendes Getriebe. Mit anderen Worten ein Supergau.

Hörts euch selbst mal an:

http://www.youtube.com/watch?v=epP-AvprwXA

Nun werde ich wohl nächste oder übernächste Woche mal hochfahren und den Motor zerlegen und mal schaune, was da los ist -und suche jetzt schonmal profilaktisch einen funktionsfähigen PD01 oder PD02 Motor!

Anregungen, Angebote und Beileidsbekundigungen bitte hier, per PN, mail ät: markus_loges@gmx.de oder 0174-1923242

Danke!

Gruß vom Jüngsten :cry:
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Jüngster,
teile die Erfahrung, dass ein neu zusammengeschraubter Motor, bei der Inbetriebnahme mordsmässig heiss werden kann. Frage (an alle): Muss man die Ölpumpe wie bei der 600er mit Öl füllen?

Vom Anhören des vid würde ich deine Diagnose teilen können: da schleift was - sicher nicht der Kolben (den Du ja getauscht hattest).

Den Qualm kann ich nicht beurteilen. Wenn ich die Krümmerdichtungen nicht tausche, qualmts bei mir die ersten wenigen Kilometer auch immer. Das gibt sich allerdings immer sehr schnell von selbst.

Standgas ist zu hoch! Das ist ne 500er, die macht noch bub bub bub. Möglicherweise ist die Leerlaufdüse zu, der Luftfilter verdreckt?

PN mit Angebot kann ich dir leider nicht schicken :cry:

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Moin,

nicht lachen aber.....
Hast Du Öl eingefüllt ?
Kann man ja mal im Eifer des Gefechts vergessen, nach einer kompletten Montage!
Dann läuft sie auch etwas schneller, zumindest solange sie läuft!
Und extrem schnell heiß wird sie auch!
Und die Geräusche würde auch passen...
Ich drück die Daumen, daß es nicht so ist.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Hallo Pete, danke fürs Beileid!

Moin Martin - ja, Öl ist drauf - und kam z.m. gleich am Anfang auch oben im Kopf an, das hatte ich gecheckt. Musste heut schon an dich denken, nachdem DU ja ähnliches mit demMotor,dessen Rupf du von MIR hattest, hattest... :roll:

Hmm, ja - wir werden sehen...
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Ja, der Motor lief ziemlich genau 50 Kilometer problemlos, geräuschlos, und mit Ausnahme des fehlenden, ersten Ganges sehr zufriedenstellend.

Die genaue Ursache hat sich bis heute noch nicht gezeigt. Jedoch habe ich ihn auch noch nicht komplett zerlegt. (geteilt)
Letzter Stand war, daß ein größeres Stück des Peilstabes abgebrochen war. wie das jedoch durch das Sieb kommen sollte ist mir unbegreiflich.
Das würde aber dann die Kunststoffbrocken im Öl, und die Verkrustung im Kopf erklären.
Hoffen wir mal, das es nur ein leichter Fehler bei Dir ist.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Markus,

ich verstehe nicht ganz.

Aus dem Video kann ich nichts außer zu hohem Leerlauf erkennen/hören.
Woher weißt Du das mit den Spänen?
Woher weißt Du das mit der eingelaufenen Nockenwelle ohne Demontage?
Ist da wirklich genug Öl drin?
Bist Du Dir sicher, dass beim Zusammenbau nicht Dichtungspaste die Ölkanäle zugesetzt haben?
Bist Du Dir sicher, dass das Ölröhrchen zu Versorgung der NW eingesetzt wurde?
Bist Du Dir sicher, dass der Ölsteigkanal zwischen Zylinder und Zylinderkopf richtig abgedichtet wurde?
Hast Du an der Ölpumpe gearbeitet und die O-Ringe wieder richtig eingesetzt?
Warum sollte die Schlatung hakeln?

Das der Motor speziell Zylinder-/Kolbenpaar nach einer Motorüberholung heißer werden ist normal. Deswegen sollte ein Kolben auch nicht bei 30° im Innenstadt Stop and Go Betrieb eingefahren werden.

Genaue Infos wirst Du nur bekommen, wenn der Motor hier speziell alles oberhalb des Rumpfes wieder auseinander genommen und vermessen werden.

Kopf Hoch Markus

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Moin Gunnar,

Späne und eingelaufene Nockenwelle war ersteinmal eine Mutmaßung - das worst case-szenario.

An der Ölpumpe war ich nicht dran, Steigleitung etc habe ich nach bestem Wissen und gewissen gemacht.

Als ich die Maschien abgegeben hab, war Öl gut 5mm über max - jetzt (nach nicht einmal 50km) ist es unter min. Auffällig war ja auch, dass sie beim Kaltstart extrem böse gequalmt hat - das warnach 2 min fahrt dann komplett weg.

Nun ja, ich werde nächste oder spätestens übernächste Woche nach Felnsburg hochfahren, mir das ganze mal genau anschaunen und anhören - und dann wohl den Motor mal ausbauen und zerlegen - dann wissen wir alle mehr.

Wird schon werden...

Gruß vom Jüngsten, der gerade seine 350er Guzzi verkauft hat.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Jo Markus,

dat mok mal.

Wird schon nicht so schlimm sein. Ca. 500ml Öl zu verbrauchen auf den wenigen Kilometern deutet auf einen defekten Ölabstreifring hin. Der Kolben kann aber auch leicht gefressen haben.

Wird man alles sehen, wenn das Teil ausgebaut ist. Alternativ kann Kaschi ja mal bei Deinem Kumpel vorbeifahren. Der wohnt ja auch gleich da. Schicken ihm mal eine PN.

Qualmen nach Motorinstandsetzung ist normal. Später sollte es dann weg oder nur minimal sein.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin

Hab ich bekommen
Fahre nächste Woche mal hin schau mir das mal an
Werde berichten
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
moyowolf
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 26. April 2009, 21:49
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von moyowolf »

hi leute
ich bin derjenige der die xl von markus gekauft hat.
zu pfingsten habe ich das gute stück abgeholt bei markus.
hörte sich alles gesund an,bís auf die tatsache das die xl wirklich qualmt wie ein alter maroder diesel in den ersten 5 minuten.
habe die dann am freitag endlich angemeldet.gefahren bin ich nur pfingsten mal für ein paar minuten weil meine linke hand nch im verband war und kuppeln einfach nur für wenige male möglich war.
aber nun zu den macken.
freitag abend,endlich mit meiner frau mal ne runde drehen hat sich als katastrophe herausgestellt.
kaum stand ich an der ersten ampel(so nach 15 kilometern)war die kiste heiß wie ein wasserkocher.wir sind dann auch garnicht mehr großaartig rumgefahren.auf dem rückweg ging es plötzlich los das sie sich nicht mehr richtig schalten ließ und ich auch probleme hatte den gang rauszukriegen an den ampeln.einmal ruckte der zweite gang auch durch.
die kurzen momente wo ich an ampeln stand qualmte der motor sehr stark und es roch als wenn die schwarze farbe vom zyl.kopf wegbrennt.standgas war in dem moment schon ziemlich hoch obwohl ich es zuhause noch runtergedreht habe weil es nervte das sie im leerlauf so hoch dreht.endlich zuhause angekommen habe ich dann das kurze video gemacht.die maschine hörte sich garnicht mehr gesund an.ein rassel und schleifen war zu hören und den gang raus kriegen ging so gut wie garnicht mehr.brauchte bestimmt 10 versuche die grüne neutrallampe zum leuchten zu bringen.
am nächsten morgen hab ich mal den ventildeckel abgeschraubt.es war alles trocken und nichts weiter zusehen,kein öl,keine späne,garnichts.
dann mal öl kontrolliert.der peilstab war nur an den letzten 3-4 mm mit öl benetzt.
ich hab ja nun leider so gar keine ahnung von motorrädern(bin busschrauber mit dieselmotoren)deswegen habe ich auch eine xl gesucht wo ich nichts zu befürchten habe.markus machte mir einen kompetenten eindruck und ich werfe ihm auch nichts vor geschweige den bin ich ihm böse.ich hoffe er kriegt das wieder hin

@kautschi...ich wohne in hohn bei rendsburg und nicht in flensburg.
mittwoch nehme ich das moped mit nach ramsdorf bei owschlagt in meine halle.hoffe das markus bis dahin auch da ist.vielleicht kommt ihr zusammen auf des rätsels lösung

gruß
arne
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin moin!
moyowolf hat geschrieben: am nächsten morgen hab ich mal den ventildeckel abgeschraubt.es war alles trocken und nichts weiter zusehen,kein öl,keine späne,garnichts.
dann mal öl kontrolliert.der peilstab war nur an den letzten 3-4 mm mit öl benetzt.
Wenn unter dem Ventildeckel kein Öl is, dann is das gar nicht gut! Es gibt nen Kanal von der Ölpumpe nach oben zum Zylinderkopf, der verläuft größtenteils in der Bohrung für den einen Stehbolzen und knickt dann leicht ab und kommt unten in dieser kleinen "Wanne" im Zylinderkopf, wo die Nocken der Nockenwelle daurchlaufen raus. Du kannst ja mal einfach, wenn der Ventildeckel runter is, ein paar mal den Kicker durchtreten, irgendwann sollte da oben Öl rauskommen! Das ganze dauert aber etwas, ich musste wenn ich mich rechtg erinnere etwa 30 mal den Kicker durchtreten, aber dann lief die schwarze Soße schön raus.......falls da aber nix ankommt is wegen was auch immer dieser kleine Ölkanal verstopft...
Ich wünsche noch viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin

Gestern habe ich mir die XL mal angeschaut
Ölstand ca 10mm über Max Öl riecht stark verbrannt
Der Motor sprang nach einigen Tritten an lief recht ordentlich in kaltem Zustand hat aber Aussetzer patscht ab und an in den Luftfilter (Steuerzeiten??)
Kompression ist auch recht gut vorhanden
Der Motor nimmt schlecht Gas an gequalmt hat er aber nicht
Am Zyklo hatten wir den vorderen Ventildeckel abgenommen und den Motor dann laufen lassen
Normalerweise Spritzt dann das Öl bis auf den Kotflügel nichts kein Tropfen
Das mit der Kupplung liegt wohl an dem Ausrückhebel der nicht ganz zurück kommt
Der Arne erzählte das die Maschine nicht mehr als 115kmh brachte
naja mit neuen Ringen -einfahren!
Die Dichtungen sind alle Neu auch die Blechdichtung Zyklo
Das beste ist wohl den Motor aus zu bauen und zu zerlegen
dann sieht man mehr
Alles andere sind vermutungen die Helfen Markus nicht weiter
Habe Markus auch angeboten ihm beim zerlegen zu Helfen
Schauen wir mal
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kaschi,

wenn oben kein Öl ankommt, dann gute Nacht. Keine merkwürdigen Geräusche? Keine Späne oder Flitter im Öl? Daß ihr den Motor überhaupt noch laufen laßt, verbessert die Lage nicht wirklich.
Und 115 km/h Höchstgeschindigkeit sind alles andere als normal. Dazu braucht's ja keine 15 PS. Wenn sie nur 135 Sachen gelaufen wäre, o.k., vielleicht.

Viel Glück
Harald
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Die Sache ist in sofern seltsam, dass die Maschien bei mir - also vor etwa 40km über 130 lief - da hab ich dann nich weiter probiert, aber da ging noch was - und dass sie ordentlich Öl gefördert hat. Nachdem ich mir mal einen 125erkopf mit Schmiremittelmagel kaputgefahren habe check ich nach nem Motrzzusammenbau immer als erstes, ob oben Öl ankommt - und es kam!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Jungs,

das muss auseinander.
Wenn ihr dann den Fehler in der Ölversorgung gefunden habt, seid sparsam mit dem Dichtzeugs! Dichtflächen mal sanft abziehen und sehr sehr wenig von der roten oder schwarzen Pest verwenden. Das gleiche gilt für das blaue Zeugs auf den Deckeldichtungen.
Was garnicht geht, also ein richtiges "Dreckszeug für besondere Härtefälle" (in jeder Hinsicht) ist, ist CurilT.

viel Erfolg und beste grüße
peterb
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." - K.V.

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen"

"Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin" (W.N.)
Antworten