Lakieren von alten Kunstoffteilen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Diggen
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 29. März 2010, 13:19
Wohnort: Münster

Lakieren von alten Kunstoffteilen

Beitrag von Diggen »

guten abend :)
ich machs kurz..
ist es problemlos möglich sie Karosserie bzw Kunstoffteile einer xlr500 neu zu lakieren oder überzulakieren?
Von weiß auf schwarz.

gruß daniel
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3859
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich mache es auch kurz: Nein

Ist eine Wissenschaft für sich. Mal die Suchfunktion bedienen.

Der Lack sollte mehr Weichmacheranteile enthalten, sonst ist er zu hart und wird rissig. Generell sollte von weiß auf schwarz deutlich einfacher gehen als andersrum :D

Ich habe den vorderen Kotflügel in vielen Schichten von Rot auf gelb gebracht. Bisher ohne Risse.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Ordentlich anschleifen ist immer wichtig. 600er Nassschleifpapier verwende ich dafür. Es hält seit 1987...Ggf noch entfetten.
Die Vorarbeiten sind entscheidend für das Ergebnis. Dose nicht zu kalt, wenn es aus der Dose sein soll.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Was du bezahlst bekommst du auch...

Bei einer Ganzlackierung lohnt der Gang zum Lackierer-
Soll es Qualität sein -sicher.

Selbst gemacht sieht meistens auch so aus - von der Haltbarkeit durch Abrieb/Unterrosten ganz zu schweigen.

Anders sieht es aus bei der Ausbesserung: das ist mit ein bisschen können gut zu händeln.
Hier gibt es gute Tips:
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... leifen.php
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Ein guter 2K Lack, Entfetten und Haftvermittler und ein bisschen Plastifizierer und das geht. Allerdings ist es wohl wirklich billiger oder fast gleich teuer sowas zum Lackierer zu geben, der hat nämlich alles von dem Du ein Gebinde kaufen musst und dann nur einen Schluck brauchst da. Da zahlst Du dann auch nur die verbrauchte Menge.

Für Heck, Kotflügel, Handschüsseln und Seitendeckel schätz ich mal 120-140E, hinfahren, reden, dem Mann die unangenehmen Sachen wie Aufkleber runterziehen abnehmen. Die echten Vorarbeiten würd ich dem Lackierer überlassen, nix ist bescheidener als jemands angefangene Arbeit fertig machen zu müssen wenn der von der Sache keine wirkliche Ahnung hatte.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

@omagott

was ist denn Plastifizierer, und wo kriegt man ihn her?
Habe bei google und wikipedia nur ne Betonbeimischung gefunden :?

oder hab ich nicht richtig geguckt?

Gruß Günter
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Das macht den Lack elastischer. So kann man auch beim Auto die Gummispoiler lackieren. Ist das der richtiger Name? Ich bin kein Lacker. Aber ich glaube diesen Begriff da auch schon gehört zu haben.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
oliver
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 19. August 2003, 18:54
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von oliver »

Hallo
Elastic Zusatz heisst das Material und gibts zum Beispiel hier :

http://cgi.ebay.de/2K-Elastic-Zusatz-1- ... 49005r4203
Gruß
Oliver
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Danke für den Tipp! :)
Antworten