Vergaser einstellen Schlechtes Ankicken

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Vergaser einstellen Schlechtes Ankicken

Beitrag von rakadami »

Hallo Freunde,
ich habe immer noch das Problem, dass meine XL500S nicht gut anspringt. Habe jetzt wirklich schon alles probiert. Wenn sie mal läuft, ist alles tadellos. Nur ausgehen darf sie halt nicht. Kann es an einer falschen Vergasereinstellung liegen ? Wie stelle ich den Vergaser ein, wenn ich keinen Drehzahlmesser habe ?
Das Kerzenbild sagt mir leider gar nichts, weil keine Farbe erkennbar ist. Weder Weiss noch Braun noch Schwarz. Die Kerze ist absolut farblos und ohne Ablagerungen.
Hat jemand eine Idee ? Ach übrigens: Bei mir fehlt am Luftfilter das Schaumgummi. Geht das auch ohne ? Kann daher das schlechte Startverhalten kommen ?
Danke und Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Rainer!

Ich habe auch erst ein Jahr lang kotzen müssen, habe mir das Knie paar Mal am Lenker aufgeschlagen und mehrfach tagelang humpeln müssen weil mein Fussgelenk verstaucht war.

Meine XL war dank ihres hartnäckigen Zurücktretens und nicht anspringen wollen kurz vor der Müllpresse!

Dann kam ein anderer Vergaser rein und die Welt war eine andere! :)

Der Vergaser muss ok sein, sonst kommt keine Freude auf.

Mein Tipp:
Vergaser zerlegen, Ultraschallbad beim Fachmann und einen Rep.-Satz rein, mit neuen Düsen, Nadel und allen Dichtungen.
Das gibts am einfachsten alles bei Erik incl. Beratung (oben links, Alttec-Classics). Ruf ihn einfach mal an.

Viel Erfolg!
Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Der Schaum ist der Filter. Der Rest ist doch nur ein Gitter, damit der Schaum nicht angesaugt wird. Also wieder schnell rein damit.

Schließt der Choke gut? Schauen und einstellen. Ggf. dan Versager zerlegen und reinigen wie beschrieben. Der Schaum kann bei verstellten Vergaser das letzte Quentschen sein...

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Reparaturkit ist schon drin

Beitrag von rakadami »

Hallo Kristian,
danke für die Antwort. Ich habe den Vergaser schon komplett zerlegt und gesäubert. Alle Kanäle geprüft und mit Pressluft ausgeblasen. Okay, Ultraschallbad habe ich nicht gemacht. Vergaser-Reparaturkit von Erik habe ich eingebaut. Trotzdem die Probleme. AirCut-Ventil habe ich noch nicht getauscht. Ich habe es aber untersucht und es sieht gut aus. Also nix mit Löcher oder Risse. Leichtgängig ist es auch. Wie gesagt, ich habe mir beim Reinigen vom Vergaser echt Mühe gegeben.
Wenn es Dir nicht zu viele Umstände bereitet: Kannst Du bei Dir mal schauen, wieviele Umdrehungen ab Anschlag deine Vergasereinstellschraube raus ist ? Wäre echt toll. Dann hätte ich zumindest mal einen ungefähren Richtwert. Langsam habe ich keine Lust mehr Geld in die Maschine zu stecken. Wenn es noch ein bisschen geht, verkaufe ich das Teil und hole mir was zuverlässiges.
Danke und Grüße
Rainer
Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Hab mir einen Luftfilter bestellt

Beitrag von rakadami »

Mal schauen, ob es am Luftfilter liegt. Kann das wirklich sein, dass der fehlende Luftfilter-Schaumgummi der Grund für das schlechte Ankicken ist ? Hat hier jemand Erfahrung ?
Danke und Grüße
Rainer
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Durch den Filter wird der Unterdruck geringfügig höher. Also ohne Filter niedriger. Dadurch wird das Gemisch ohne etwas magerer.
Allerdings kompensiert dieses der Choke um ein Vielfaches. Zumindest beim Kicken, wo das Problem liegt.

Funktioniert die Leerlaufanhebung bei Ziehen des Chokes?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Funktioniert die Leerlaufanhebung bei Ziehen des Chokes?
Das gibt es beim S-Vergaser nicht.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Das gibt es beim S-Vergaser nicht.
Na, ich denke schon. Schau mal im Bucheli S.57 Teil 10 und 11
Was definitiv fehlt ist die Beschleuniger-Einspritzung am S-Vergaser.

Wie sieht es denn mit der Leerlaufgemischnadel aus.
- Ist diese durch eine aus dem Keyster-Satz erneuert worden?
- Sind beim Austausch auch wirklich der alte O-Ring und die kleine Scheibe heraus gekommen?
- Ist bei wieder einsetzen zuviel Kraft aufgewendet worden? --> O-Ring oder Scheibe zerquetscht?
- Stimmt der Einstellwert nicht? --> ca. 2 Umdrehungen wieder raus
- Zum Testen auch gerne 1-2 Umdrehungen mehr.

Der Luftfilter sollte den Schaumstoff drum haben, sonst ist es kein Filter!

LL-Einstellen
Der Motor sollte mit dem Choke gestartet werden können. Danach versuchen zu Halten und den Motor auf Temperatur bringen. Ab 80° Grad Öltemp kann der Leerlauf eingestellt werden. Choke muss wieder raus genommen sein. Erst mit großer Rändelschraube auf Drehzahl 1400 bringen, dann Gemisch vorsichtig einstellen (in Schritten einer 1/2 Drehung). Wenn der Motor mit dem neuen Gemisch sehr rund läuft, Drehzahl mit der großen Rändelschraube auf ca. 1200 runter bringen.
(Hinweis, wenn der Vergaser/Ventile/Lufi gut eingestellt sind: geht der Leerlauf bis auf 600 runter) :)

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Ohne Drehzahlmesser

Beitrag von rakadami »

Hallo Gunnar,
leider hat meine XL500 keinen Drehzahlmesser. Daher ist mir das Einstellen nach deiner Beschreibung nicht möglich. Ich warte jetzt mal den Luftfilter ab. Vielleicht klappt es ja dann wirklich besser.
Ob die Drehzahl bei warmem Motor höher wird wenn ich den Choke ziehe kann ich nicht sagen. Hab ich noch nie probiert. Wie gesagt, wenn Sie mal an ist läuft sie tadellos. Bis auf die Leerlaufdrehzahl. SIe braucht immer ein paar Sekunden, bis sich die Leerlaufdrehzahl absenkt. Wenn ich z.B. an der Ampel halten muss dreht sie erst höher und nach 15 Sek. dann normal.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Na, ich denke schon.
Greif Dir mal einen S-Vergaser. Da ist zwar der Exzenter dran, aber die ganze Hebelage fehlt, und somit ist er funktionslos.
Schau mal im Bucheli S.57 Teil 10 und 11
Können vor Lachen. Aber ich habe einen S-Vergaser hier und Augen im Kopf. ;-)
Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

Reparatursatz komplett verbaut

Beitrag von rakadami »

Ach Gunnar, noch was auf deine Frage. Hab ich vergessen.
Den Rep-Satz von Erik hab ich komplett eingebaut. Alle Nadeln, Düsen, O-Ringe, Scheiben. Ich habe wirklich sorgfältig gearbeitet. Alles alte vorher raus. Auch nichts mit zuviel Kraft überdreht oder so. Vergaser sollte also, vielleicht bis auf die falsche Einstellung, okay sein.
Danke und Grüße
Benutzeravatar
rakadami
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 09:03
Wohnort: 69412 Eberbach am Neckar

An Rubus und Gunnar

Beitrag von rakadami »

Da ich mich noch nicht so gut mit der XL500S auskenne, weiß ich nicht genau, um was es bei Eurem Disput geht. Nur von mir soviel:
Der Vergaser hat natürlich einen Choke. Der Zug bewirkt aber nur, dass die Choke-Klappe zugeht (wird bei mir auch ganz geschlossen). Eingespritzt oder so wird dadurch nix.
Grüße Rainer
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Rubus, Hallo Rainer,

ich habe doch gar keine XLS. Verzeiht mir, habe ins Bucheli-Handbuch geschauht und eben genau diesen Anhebemechanismus gesehen.
Wieder ein Fehler im Bucheli? Aber, wenn Rubus den Vergaser in der Hand hat, wird es so sein. Ende

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Es geht darum, daß beim Vergaser der "R" über einen Exzenter und eine Hebelmechanik der Schieber ein wenig angelupft wird, wenn man den Choke zieht. Das ist alles.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Gunnar,
ich habe doch gar keine XLS
damit sind wir schon zu zweit. ;-)
habe ins Bucheli-Handbuch geschauht
Die orangefarbene Anleitung für die "S" hast Du? Ich nämlich nicht.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, daß darin ein R-Vergaser abgebildet sein soll. Der umgekehrte Fall würde mich nicht verwundern.

Grüße
Harald
Antworten