Die Suche ergab 28 Treffer

von Linus Feldmann
28. Juli 2025, 12:28
Forum: Dies und Das
Thema: Weitere Teile aus dem 3D Drucker
Antworten: 8
Zugriffe: 1250

Re: Weitere Teile aus dem 3D Drucker

Es gibt TPU-Filamente. Das ist eine Gruppe Kunststoffe, die sowohl zu den Thermoplasten als auch zu den Elastomeren gehören. Diese gibt es in verschiedenen Härten und man kann auch durch die Füllung variieren, wie flexibel man den Druck haben möchte.
von Linus Feldmann
24. Juli 2025, 10:52
Forum: Dies und Das
Thema: Weitere Teile aus dem 3D Drucker
Antworten: 8
Zugriffe: 1250

Re: Weitere Teile aus dem 3D Drucker

Ich habe ein recht gutes Modell der Fußrastengummis erstellt. Druckbar ohne Stützen in ca. 8 Stunden.

https://www.printables.com/model/136389 ... nda-xl500r
von Linus Feldmann
29. Juni 2025, 21:28
Forum: Dies und Das
Thema: Kettenführung per 3D Druck
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Re: Kettenführung per 3D Druck

Freut mich zu hören, dass ich hah dran war. Falls du mit Solidworks konstruierst, sag gerne bescheid. Dann bekommst du die .sldprt Datei.
von Linus Feldmann
7. Mai 2025, 18:07
Forum: Dies und Das
Thema: Oldtimer Praxis - wer möchte mal über seine XL berichten?
Antworten: 9
Zugriffe: 1093

Re: Oldtimer Praxis - wer möchte mal über seine XL berichten?

Moin Robert,

ich habe letztes Jahr mal ausgetestet, was eine XL im Dauerbetrieb drauf hat. Dazu bin ich 950 km in 4 Tagen gefahren und habe hier im Forum etwas berichtet.

https://www.xl500.de/abcdef3.2/viewtopi ... 17#p131717

Liebe Grüße
Linus
von Linus Feldmann
20. April 2025, 12:55
Forum: Dies und Das
Thema: Kettenführung per 3D Druck
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Re: Kettenführung per 3D Druck

Frohe Ostern zusammen,

ich habe das Modell mal auf Printables hochgeladen:
https://www.printables.com/model/127099 ... tte-xl500r

Euer Feedback könntet ihr am besten hier ins Forum posten.
von Linus Feldmann
17. April 2025, 21:00
Forum: Dies und Das
Thema: Kettenführung per 3D Druck
Antworten: 9
Zugriffe: 1097

Kettenführung per 3D Druck

Moin zusammen, ich hab mir mal etwas Zeit genommen und die Kettenführung für die Antriebskette in SolidWorks nachgebaut. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit 3D-Drucker, der eine Schwinge zum Austesten liegen hat, das Ding mal austesten könnte. Es ist gut möglich, dass ich irgendwelche Funktionsma...
von Linus Feldmann
14. Februar 2025, 13:01
Forum: Reparatur
Thema: Steuerkette & Kipphebel Bezugsquellen
Antworten: 24
Zugriffe: 4910

Re: Steuerkette & Kipphebel Bezugsquellen

Hallo Peter,

ich kann dir leider nicht weiter helfen, möchte dich aber herzlich im Forum willkommen heißen.
Halte uns gerne auf dem laufenden.

Liebe Grüße
Linus
von Linus Feldmann
1. Februar 2025, 14:46
Forum: Dies und Das
Thema: 3D-druck Dichtung für Tacho-Tages-KM-Welle
Antworten: 2
Zugriffe: 1531

Re: 3D-druck Dichtung für Tacho-Tages-KM-Welle

Moin,
sehr tolles Projekt! Es freut mich immer wieder zu hören, wenn wieder neue Teile verfügbar werden. Welches Material nutzt du zum drucken?

Liebe grüße
Linus
von Linus Feldmann
26. Januar 2025, 21:11
Forum: Reparatur
Thema: Ventildeckel richtig abdichten.
Antworten: 10
Zugriffe: 2423

Re: Ventildeckel richtig abdichten.

Moin, Dichtmasse trägt jeder anders auf. Es gibt auch viele funktionierende Varianten. Die Fingertupfmethode nutze ich auch gerne. Bei Volvo z.B. wird die Dichtmasse aufgerollt. Vorher verteilen ist super, da man dann die Menge gut im Griff hat. Ganz dünn auftragen ist auch wichtig. Ich Trage die Di...
von Linus Feldmann
13. Januar 2025, 13:58
Forum: Dies und Das
Thema: Erfahrungen mit Tom Tom Rider
Antworten: 14
Zugriffe: 4531

Re: Erfahrungen mit Tom Tom Rider

Moin,
die s hat eine 6 Volt Elektrik. Das musst du dir irgendwie in 12 Volt konvertieren. Das zweite Problem ist eine niedrige Leistung der Lichtmaschine. Ich würde mir eher eine Powerbank mitnehmen.

Liebe Grüße
LInus
von Linus Feldmann
19. Dezember 2024, 11:53
Forum: Reparatur
Thema: Brauche ich eine Batterie?
Antworten: 5
Zugriffe: 1805

Re: Brauche ich eine Batterie?

Moin,
brauchst du nicht. Schadet aber auch nicht, um eventuelle Lastspitzen oder Spannungsspitzen abzufangen. Es gibt sehr leichte Lithium-Ionen Batterien. Sowas würde ich einbauen.

Liebe Grüße
Linus
von Linus Feldmann
2. Dezember 2024, 13:56
Forum: Dies und Das
Thema: noch was neues 😁
Antworten: 7
Zugriffe: 2416

Re: noch was neues 😁

Das sind doch die Geschichten, die man gerne hört.
Die alten Maschinen sind mit ihrer Einfachheit einfach für die Ewigkeit.

Ich wünsche dir viel spaß damit!
von Linus Feldmann
8. September 2024, 14:43
Forum: Reparatur
Thema: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen
Antworten: 19
Zugriffe: 9423

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Die Schrauben sind nicht das Problem. Das Alu von dem Zylinderkopf ist schwächer. Zum Thema Schweißen gibt es diesen Thread: http://www.xl500.de/abcdef3.2/viewtopic.php?t=15245
von Linus Feldmann
7. September 2024, 17:26
Forum: Reparatur
Thema: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen
Antworten: 19
Zugriffe: 9423

Re: Meine erste XL 500 R und ihre Baustellen

Moin Peter, willkommen under den XL-Fahrern. Ölaustritt an diesen stellen kommt altersbedingt vor. Die Dichtungen sind ausgehärtet und funktionieren nicht mehr. Du musst den Motor ausbauen, den obersten Motordeckel abschrauben und die Kipphebelwellen ausbauen. Neuer O-Ring drauf, alle Gewinde überpr...
von Linus Feldmann
2. September 2024, 12:27
Forum: Reparatur
Thema: Der nächste Schritt nach dem Standard-130-Hauptjet?
Antworten: 4
Zugriffe: 2512

Re: Der nächste Schritt nach dem Standard-130-Hauptjet?

Es gibt noch eine 132er. Ab der Unterschied zwischen 132er und 135er ist marginal. Wenn du an einee 135er ran kommst, nimm die.