XL500 ruckt im 1. Gang

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Rucken im 1. Gang

Beitrag von vauef »

Hallo Gemeinde,
Kupplung nach "Oma`s Anleitung" ausgebaut, Danke Dominik :wink: , Kurbelgehäuse gespalten was den ganzen Nachmittag gebracht hat, denn es war jemand so schlau, einen Bolzen mit Schraubensicherung zu versehen :? . Enormer Kraftaufwand, Bolzen kurz vorm abreißen, aber die Qualität hat gesiegt....
Nun liegt das "Herz" vor mir, aber da es mein erstes XL- Getriebe ist, brauche ich Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt.
Zu den Fakten:
Die erwarteten „Späne“ oder Verschleißspuren am Zahnrad 1. Gang nicht vorhanden :)
Schaltgabelnklauenstärke alle innerhalb der Toleranz :)
Mitnehmerklauenschlitze ok :)
Zahnradinnendurchmesser 1. Gang und Buchse innerhalb der Toleranz :)
Gabelführungswellen und Schaltgabeln- Innendurchmesser in der Toleranz :)
Bin fast der Meinung, das es nicht am Getriebe liegt. Oder hat jemand noch eine Idee, wonach ich schauen sollte? :?
Könnte dringend einen Fachman brauchen. Leider kann ich VolkerXL nicht erreichen...
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

genau diese Befürchtung habe ich auch wenn ich meinen Motor demnächst öffne :x
Ich hatte als erstes die Kupplung in Verdacht, kann diese bei mir aber ausschließen. Wie siehts mit Deiner Kupplung aus? Riefen im Korb, Beläge verzogen/verschlissen, Federn ausgelutscht.....
Ansonsten noch mal die Frage an alle: Gibst irgendeinen Montagefehler, der ein Rucken zur Folge haben könnte :?: :?:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Lupo, Kupplungsfedern kann ich ausschließen, alle in der Toleranz, aber die Kupplung selber kommt morgen dran, sach Dir dann Bescheid :) ,
warte erstmal mit der Getriebefreilegung.. :)
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

XL ruckt im 1. Gang

Beitrag von vauef »

Hallo Gemeinde, Hallo Lupo :)
Meine Kupplung ist definitiv ok. Alles in der Toleranz. :)
Aus dem Forum habe folgende Information:
„Wird die Hauptwelle wieder eingesetzt, so ist unbedingt die Hülse (25) für das Nadellager (25) im Sitz der Gehäusehälfte ganz nach außen zu ziehen. Sitzt die Hülse zu dicht am Ausgleichsgewicht, werden Kräfte übertragen und trotz gezogener Kupplung krachen Schaltvorgänge herzzerreißend...“
Nun geht es aber um die Nebenwelle: :roll:
Wenn ich das Nadellager mit Buchse vor dem Zahnrad 1.Gang im Gehäuse ganz nach außen schiebe, habe ich ein axiales Spiel des Zahnrades 1. Gang von 2,3 mm, bei eingelegtem 1. Gang.
So ergibt sich dann aber ein minnimaler Eingriff der Mitnehmernocken des Zahnrades 4. Gang in das des 1. Ganges, das direkt daneben liegt.
Wenn ich nun das Nadellager mit Buchse weiter zur Mitte bewege, ergibt sich ein wesentlich größerer Eingriff der Nocken des Zahnrades 4. Gang.
Mein Verdacht:
Bei Kraftschlüssiger Verbindung addieren sich Toleranzen, wodurch der Eingriff der Nocken 4. Gang in die Langlöcher des Zahnrdes 1. Gang nicht ausreichend ist, und die Nocken „rutschen“ manchmal raus.
Muß dazu sagen, das ich diesbezüglich keine größeren Verschleißerscheinungen am Zahnrad 1. Gang gesehen habe, aber im Ölbad ist das wohl nicht so gravierend.
Weiß aber auch nicht, wann der Motor überholt wurde, soll ein Harley- Mechaniker gewesen sein. (Toll, er hat das Zündkerzengewinde aufgebohrt, größeres Kerzengewinde, so das kein Kerzenschlüssel an den Kühlrippen vorbeipasst; und auch noch Risse von einem Auslassventil zu einem Einlassventil über die Zündkerzenbohrung)...Super.... :oops:
Also, mein Vorschlag:
Buchse mit Nadellager 1. Gang weiter zur Mitte Schieben, evtl. Distanzring einlegen, das Maß müsste ich ausprobieren, aber 2,3 mm Spiel ist echt viel...
Meine Fragen:
Hat jemand zufällig ein zerlegtes Getriebe?
Ist bei einem von Euch, die das Problem auch haben, das Gehäuse geteilt worden?
Überhaupt brauche ich Hilfe, von einem, der sich da auskennt....
Volker XL.....HELP.... :?
Bernhard
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 30. September 2004, 23:07
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Bernhard »

Hallo

Kann auch was dazu sagen, wenn auch nicht direkt weiterhelfen:

Bei meiner XL hatte ich auch manchmal Rucken im 1sten Gang, jedoch nur beim Bergauf-fahren mit schmackes am Gas.
War immer nur kurz, aber heftig - wie wenn was durchgerutscht wäre.

Seit einer Vergaserrevesion im Frühjahr ist dieser Effekt bis heute nicht mehr aufgetaucht
-> ist's am Ende "doch" ein Verschlucken des Vergasers ?

lg
Bernhard
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Hallo Bernhard, wäre schön, wenn es das wäre, aber:
Ruckt echt nur im 1. Gang (würdest sonst auch in höheren Gängen merken)
Vergaser, Kupplung Ok, aber freue mich über über jeden Hinweis.. :)
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Abgesehen vom Rucken wirst du auch einen neuen Kopf brauchen, denn ein Riss im Kopf kann größere Schäden zur Folge haben :(

Such mal im Forum, da ist schon mal darüber diskutiert worden. :!:
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Hi Bernhard, habe ganz vergessen Dich zu fragen, ob Dein Gehäuse vor einiger Zeit gespalten wurde, würde mich echt interessieren, sach ma Bescheid... :)
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Danke Flo, war mir schon klar, dass der Kopf Schrott ist, überlege nun, ob ich diesen Motor wieder aufbaue, oder als Ersatzteillager verwende, haste denn nen Tipp, wo ich den Kopf herkriege? Der Rest ist ja noch ganz gut...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Risse im Kopf können geschweisst werden. Ist nicht unbedingt ein Sonderangebot. Wenn man aber bedenkt wie selten die Teile sind und wieviel Schrott unterwegs ist, kann man über eine Revision nachdenken.
Schöne Grüsse

Erik
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Hi Alttec, schweissen hab ich auch schon überlegt, hinzu kommt aber Heli- Col Einsatz, lässt sich das dann auch noch schweissen?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo vauef,


die alten helicoil raus ! alles verschweissen , gewindebohrungen nachschneiden,ventile einpassen (neu einschleiffen), neue helicoils rein und alles ist im lot ( wie erik gerne sagt).

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ich muss die Teile immer erst gesehen haben und nicht auf Fotos sondern in Live. Es gibt nichts zu verlieren als 2 mal Porto. Aber bitte immer komplett: Kopf, Nockenwelle, Deckel und Ventile.

Rettbar ist vieles, allerdings ist in dem Bereich nicht mit Sonderangeboten zu rechen. Gute Arbeit hat nun mal seinen Preis.

Die Teile werden gesichtet und dann gibt es ein Angebot.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

vauef,
wir kommen schon zusammen. wir sollten unbedingt vor dem 23.10 mal miteinander sprechen. da fahre ich zu erik. evl kann ich was mitnehmen oder du kommst direkt mit. 8) :wink:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

hallo vauef, hallo Gemeinde,

also mein Getriebe war letzten Winter offen. Da ich keine Verschleißspuren fand, denke ich auch an einen Montagefehler. Leider weiß ich aber nicht mehr wie ich die Buchse montiert habe :oops:

Da ich den Motor gebraucht gekauft habe, weiß ich auch nicht ob das Rucken schon immer war oder erst nach dem Zerlegen.

Der Vorbesitzer weiß auch nichts, da er die komplette XL auch nur zum Schlachten gekauft hat und in den Rahmen einen Simpson Motor eingepflanzt hat.
Antworten