Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

xl4tg hat geschrieben: Soll/darf ich die untere Gabelbrücke strahlen lassen und was mache ich danach, damit sie wieder "neu" aussieht und auch so bleibt?
du solltest als erstes die komischen bolzen unten rausdrehen, alle gewinde kontrollieren und nachschneiden zum säubern, danach das schaftrohr ausschlagen.
aber nicht einfach mit nem hammer oben drauf wixxen, was aus hartholz oder alu zwischen legen sonst ist das rohr oben im eimer.
wenn du das untere lager gut heiss machst geht es leichter. die lager direkt in die tonne werfen und später neue verwenden.
feinstrahlen geht. wenn dir die optik dann gefällt, seidenmatt klarlack drauf, wenn nicht alu spray und dann klarlack.
BildBild
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

peter hat geschrieben:die Nieten oder Einschlagmuttern sind konisch .

schau dal mal rein: https://www.google.de/search?q=90841-00 ... w&dpr=1.05
ah, jetzt ja :-)

Ich habe sie jetzt mal rausgebohrt, das untere Ende sieht so bisschen wie ein Dübel aus, damit hält das ganz gut.

Vielen Dank, nun weiß ich nach was ich suchen muss.

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

cj hat geschrieben:
xl4tg hat geschrieben: Soll/darf ich die untere Gabelbrücke strahlen lassen und was mache ich danach, damit sie wieder "neu" aussieht und auch so bleibt?
du solltest als erstes die komischen bolzen unten rausdrehen,
ich habe ehrlich keine Ahnung wozu die sein sollen (also abgesehen davon, das dort das Schutzblech montiert war), aber auch etwas "schiss" sie rauszudrehen, weil ich nicht weiß, was mich am anderen Ende erwartet.
alle gewinde kontrollieren und nachschneiden zum säubern, danach das schaftrohr ausschlagen.
Das sollte ich vor dem Glasperlenstrahlen machen? Ist es wichtig das Schaftrohr vor dem Strahlen zu entfernen? Ich hatte eigentlich vor es gut abzukleben und nicht auszutreiben.
aber nicht einfach mit nem hammer oben drauf wixxen, was aus hartholz oder alu zwischen legen sonst ist das rohr oben im eimer.
wenn du das untere lager gut heiss machst geht es leichter.
Mit dem "unteren Lager" meinst Du das Lenkkopflager? Das wollte ich eigentlich mit einem Mini-Diamant-Schleifer und einem kleinen Meissel auftrennen und dann abziehen.

Irgendwo schrieb jemand, dass man in den Spalt auch einen Schraubendreher eintreiben kann um dann das Schaftrohr leichter heraus zu bekommen (sofern wirklich nötig)?
die lager direkt in die tonne werfen und später neue verwenden.
Hab ich schon in der Tonne :-)
feinstrahlen geht. wenn dir die optik dann gefällt, seidenmatt klarlack drauf, wenn nicht alu spray und dann klarlack.
Danke, das wollte ich hören :-)


Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von timundstruppi »

Wieder aus de Tonne holen, ggf. zum Auf-/Eintreiben neben (plus Holz und Brille), da es genau passt.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

xl4tg hat geschrieben: Ist es wichtig das Schaftrohr vor dem Strahlen zu entfernen? Ich hatte eigentlich vor es gut abzukleben und nicht auszutreiben.

Mit dem "unteren Lager" meinst Du das Lenkkopflager? Das wollte ich eigentlich mit einem Mini-Diamant-Schleifer und einem kleinen Meissel auftrennen und dann abziehen.
es ist einfacher durch´s austreiben des rohrs das lager runter zu bekommen, nix dremeln und auch nix abkleben zum strahlen. :wink:
BildBild
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Wieder aus de Tonne holen, ggf. zum Auf-/Eintreiben neben (plus Holz und Brille), da es genau passt.
Gruß TW
braucht man nicht wirklich. wenn das schaftrohr wieder eingesetzt ist und mit der klemmschraube gesichert wurde legt man das neue lager auf die heisse herdplatte bis spucke dran zischt und lässt es einfach auf das schaftrohr flutschen. vorher natürlich noch die dichtscheibe auflegen. :wink:
wenn man die thermische expansion für sich arbeiten lässt geht vieles ganz einfach. :D
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von timundstruppi »

Ich schraube nicht in der Küche :D
War auch allgemeiner gemeint und eher für die Rahmenlagerschalen. Nein ich hab auch keinen Gefrierschrank draußen :wink:
Nicht dass er nachher zwei Lager drauf hat.
Insgesamt Press- und Klopfstücke (Lagerstahl ist sehr spröde, Vorsicht) immer aufbewahren.
Bei Auto brauche ich das aber eher für Hilfsrahmen, Querlenker und Radlager.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Ich schraube nicht in der Küche :D
versuch´s doch mal, aber vorher helm aufsetzen zum schutz vor der regierung. :D :D :D

ne einzelherdplatte und n kühlschrank für getränke in der werkstatt sind schon praktisch. :ja:
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von timundstruppi »

klar, habe ich, soger eine zweiflammige, so kann man auch Nebenbau noch Tee kochen oder ein weiteres Lager gleichzeitig erwärmen ... :lach:
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

cj hat geschrieben:
timundstruppi hat geschrieben:Ich schraube nicht in der Küche :D
versuch´s doch mal, aber vorher helm aufsetzen zum schutz vor der regierung. :D :D :D

ne einzelherdplatte und n kühlschrank für getränke in der werkstatt sind schon praktisch. :ja:
davon kann ich nur träumen ...

Meine XL ist gerade auf die Garage meines Vaters, die Dose meiner Mutter, mein Wohnzimmer und Balkon, sowie dem "ZylKo-Reparateur" aufgeteilt.

Ich hoffe, das ich das alles wieder zusammen bekomme :-D

Und was die Herdplatte anbelangt: ich wußte doch, das Induktion auch Nachteile hat ...
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

xl4tg hat geschrieben:
cj hat geschrieben:
xl4tg hat geschrieben: Soll/darf ich die untere Gabelbrücke strahlen lassen und was mache ich danach, damit sie wieder "neu" aussieht und auch so bleibt?
du solltest als erstes die komischen bolzen unten rausdrehen,
ich habe ehrlich keine Ahnung wozu die sein sollen (also abgesehen davon, das dort das Schutzblech montiert war), aber auch etwas "schiss" sie rauszudrehen, weil ich nicht weiß, was mich am anderen Ende erwartet.
hätt' ich doch blos die Finger davon gelassen:
XL500R_GabelbrueckeUnten.jpg
Naja, sah eh nicht mehr so toll aus, ich habe jetzt eine (hoffentlich) gute mit ein bisschen "drumherum" ersteigert, die "Reste" kommen eben in den Schrank ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

:( schlecht.
war fast zu erwarten, sch... fuckelbrüder.
den koti hättest du eh nicht vernünftig, so wie er hin gehört, da dran bekommen.
und am schaftrohr hat sich auch schon ein gewaltverbrecher vergangen.
wenn du mir den kram schickst könnte ich versuchen den rest da zu entfernen und das lager und rohr mach ich dir dann auch ab. :wink:
BildBild
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

cj hat geschrieben::( schlecht.
war fast zu erwarten, sch... fuckelbrüder.
den koti hättest du eh nicht vernünftig, so wie er hin gehört, da dran bekommen.
naja, er hat mind. 20 Jahre gehalten, aber ist eh nur ein inzwischen ziemlich ausgeblichener Actebis, da muss ich mich irgendwann auch mal um Ersatz kümmern.
und am schaftrohr hat sich auch schon ein gewaltverbrecher vergangen.
Sieht so aus, aber ich war das nicht.
wenn du mir den kram schickst könnte ich versuchen den rest da zu entfernen und das lager und rohr mach ich dir dann auch ab. :wink:
Vielen Dank für das Angebot, ich warte jetzt erstmal auf meine "neue" und dann mal schauen. Macht u.U. natürlich Sinn den Kram "funktionierend" im Schrank liegen zu haben, aber ich will mich v.a. jetzt erstmal um den Rest kümmern!

Viele Grüße,

xl4tg
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo,

nun ja, ich bin, was die weiteren Arbeiten anbelangt, erstmal ordentlich "gegrounded", um es mal mit den Worten eines meiner anderen Hobbys auszudrücken.

Das tw. Spachteln/Schleifen, Grundieren und Lackieren meines Rahmens wird um die 300 EUR kosten, was mir gerade mal zu viel ist.

Im Moment sind die Teile beim Glasperlen-Strahlen, (spätestens) nächste Woche habe ich sie zurück.

Meine Spachtel- und Spritzerfahrung ist schon ziemlich lange her, nur Dosen-basiert und sowieso mehr schlecht als recht, aber trotzdem denke ich nun daran, meinen Rahmen selbst zu machen. Das muss nicht perfekt sein, aber zumindest gut und vor allem haltbar!

Ist das mit Dosen-Sprühen überhaupt machbar?

Dieser Shop wurde im Forum schon mal erwähnt, sieht so aus, als ob man hier alles passend zueinander bekommt, wenn auch nicht ganz billig:
http://www.lackshop24.de/Lacke/Lackiere ... _2386.html

Soweit ich sehe brauche ich:
- Motorrad Feinspachtel 839-25 1,4 KG plus Härter (30 EUR)
(oder ist was anderes besser, um ein paar Roststellen am Rahmen auszubessern, 1,4 Kg brauche ich da sicher nicht?!)
- Spraydose 2K Epoxy-Grundierfüller (30 EUR)
- Autolack - Sprühdose 1k in Monzarot (Code R-110) (17 EUR) und
Autolack - Sprühdose 1k in Metallic silber (Code NH-35-M) (17 EUR) und
Lackspray Spraymax Ral 9005 Seidenglanz oder
Lackspray Spraymax Ral 9005 Matt (jew. 11 EUR)
- Autolack-Lackspray-Sprühlack Spraymax 2K Klarlack (24 EUR) oder
Autolack-Klarlack zu Lackspray - Sprühlack (12 EUR)

Mit dem schwarz will ich ein paar Kleinteile lackieren, aber auch obere Gabelbrücke und ggf. Gepäckträger, für den Motor/Zylinder nehme ich wohl "Motorlack VHT Hitzelack Flat Black SP130" (15 EUR): http://www.am-speed.de/xanario/xanario_ ... ts_id=3086

Was soll ich für schwarz nehmen, matt oder seidenglanz? Reicht der billige Klarlack oder lohnt sich der doppelte Preis des besseren auf Dauer?

Als "Spritzkabine" habe ich sowas ins Auge gefasst: http://www.zeltespezialist.info/strandm ... 900210.php

Wenn ich das richtig "aufsummiert" habe und wirklich nur jew. eine Dose brauche, komme ich auf 150 EUR für alle Farben, wobei ich bis auf den Spachtel und rot ja eigentlich sowieso alles brauche. Tank und Plastikteile sind hier nicht mit drin, das wird eine Aufgabe für "später" sein.


Habe ich irgendwas "übersehen", "vergessen" um das Vorhaben umzusetzen, oder soll ich es einfach sein lassen und die 300 EUR fürs Profilackieren ausgeben und 50 EUR für Spachtel und rote Farbe sparen?


Vielen Dank,

Grüße, xl4tg
Grüße,

xl4tg
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von IngoAC »

Moin,
man hat ja leider immer etwas übersehen :evil:

Aber denk mal darüber nach für 150€ mehr macht es ein Profi!
Wenn man solche Arbeiten selbst macht ärgert man sich später über jede unnötige Nase, über jede schlecht verspachtelte Unebenheit und schlecht haftenden Lack. Woher ich das kenne? Habe ich [s]verdrängt[/s] vergessen.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Antworten