Motor und Teile (Zustand)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Hallo,

Ich hatte eine Honda gekauft die jedoch nicht gelaufen ist ich wollte sie komplett restaurieren bin gerad dabei den Motor auseinander Zu nehmen. Ich muss dazu sagen bin totaler leie und hab in sachen Motor schrauben etc. nicht viel erfahrung und hab dieses Projekt angefangen um auch paar dinge zu lernen. Ich hab hier mal ein paar Bilder für euch und würde euch bitte mal zu schaun was ihr von den Bildern/Teilen so haltet und was ich vllt neu machen sollte auch die Teile die sagen wir mal nur noch halb ok sind würd ich gern ersetzen ich will das Sie am Ende halt nagelneu da steht.

Je nach fortschritt werde ich immer mal paar Bilder hier reinstellen um mal zu fragen ob was ok ist oder wie man was machen muss und hoffe auf eure unterstützung als Profis :) . Danke

Link kopieren oben einfügen fotos anschaun :) (Dateien waren leider zu groß zum hochladen und weiss nicht wie man die kleiner macht )

https://www.dropbox.com/sh/m006o9f7n315 ... ZZSha?dl=0


-Wie man auf den Bidler Sieht hat glaub ich der Zylinderkopf nen riss an der Seite weiss nicht obs Schlimm ist.
-Auf der Unterseite der Ventile steht eine bisschen ab . neuen holen ?
-Wie baut man die kipphebel aus ? Laut handbuch muss man diese kleinen Bolzen/Stifte ziehen ..... jedoch bekomm ich die nicht raus zumindest nicht mit wd40 rostlöser und ner zange. Irgend nen Tipp ?


Vielen Dank ich hoffe ich bin mit der Kompletten restaurierung und eurer Hilfe in 2 3 monaten fertig und kann euch das Ergebniss beim nächsten Treffen mal vorstellen wenn da jeder kommen darf :). Danke
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von thoxl »

Moin,

hmm, da gibts Arbeit! Kolben muss Neu, 2. Übermaß wird nötig sein und den Zylinder halt passend Hohnen lassen! Ich denk das eine Ventil ist auf alle fälle durch, auch da muss Ersatz her, samt einschleifen. Lass die anderen auf jedenfall Prüfen! Nockenwelle sieht doch mal nicht ganz Hoffnungslos aus, Kipphebel könnten auch noch gehen, aber das ist schwer zu erkennen, ich denk aber die sind noch fahrbar!

Riss im Kopf an der Seite, wo, kann ich nicht sehen, aber ums Kerzengewinde würd ich mal sauber machen! Nockenwellenlager sollte sich mal ein Fachmann anschauen, so ganz rund wirken die auch nicht mehr.

Die Stifte gehen schon raus, eine Feststellzange wäre gute, eine normale reicht meist nicht. Nehm hierfür die Suchfunktion, über den Stift Ausbau gibts genug im Forum!

Soviel mal zu dem was mir auch die schnelle einfällt....

Gruss Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Danke schon mal für die vielen infos und freue mich natürlich auch über weitere einschätzungen und tipps :).

Was meinst du den mit übermaß ? kolben die z.b. 0,25 mm größer sind, und dann anpassen an zylinder (damit die kein spiel haben ?)

Sry bin halt noch nicht ganz so erfahren fang gerad erst an.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

Oha! sagt man bei uns in solchen Fällen.

Dein Motor hat ein recht seltenes, dafür aber heftiges Schadensbild.

- Kolben und Teile des Zylinderkopfs sind abgeschmolzen.
- Mindestens ein Auslassventil ist stecken geblieben und mit dem Kolben zusammengestoßen.

Offenbar ist dem Motor einmal heftig zu heiß geworden, vermutlich durch klopfende Verbrennung. Jedenfalls habe ich mir einmal erzählen lassen, dass dadurch so merkwürdig rauhe Oberflächen entstehen, wie sie bei dir zu sehen sind.

Folgendes fällt mir zur Instandsetzung ein:

- Kolben, Zylinder: Kolben und -Ringe kannst du wegschmeißen. Das erste Übermaß ist bereits verbaut (0,25). Ob du wieder eine 0,25er Kolben oder ein größeres Übermaß brauchst, hängt vom Zustand der Zylinderlaufbahn ab. Kann man anhand von Fotos schlecht beurteilen. Muss man einen Fachmann messen lassen.

- Ventile. Das Auslassventil dürfte krumm sein. Deswegen steckt es fest. Wahrscheinlich ist auch die Ventilführung beschädigt (vermutlich hat das Ventil wegen Überhitzung geklemmt, dann kam der Kolben ...). Vielleicht sind auch beide Auslassventile und beide Führungen beschädigt. Würde ich in jedem Fall prüfen lassen. Neue Ventilführungen musst du von einem Fachbetrieb einbauen lassen.

- Zylinderkopf. Rund um den Ventilsitz ist Material abgeschmolzen. Wenn es nur um den Brennraum ginge, könnte man das wahrscheinlich sogar so lassen. Allerdings stellt sich die Frage, ob der Ventilsitz so noch hält. Das würde ich auf jedenfall ebenfalls mit einem Fachbetrieb besprechen. Neue Ventilsitze sind ebenfalls ein Fall für den Fachbetrieb, der notfalls auch Material aufschweißen kann.
- Einen Riss im Zylko kann ich auch nicht entdecken.

- Nockenwelle, Kipphebel. Die Nockenwelle und deren Lager sehen erstaunlich frisch aus (kein Wunder - dieser Motor ist ja auch einen anderen Tod gestorben :-) ). Allerdings sieht die Härteschicht auf den Kipphellauffläche für mich schon sehr beschädigt aus. Die Kipphebel würde ich daher in jedem Fall erneuern.

Zuletzt stellt sich natürlich die Frage, wie es zu diesem heftigen Schaden gekommen ist. Sind vielleicht falsche Zündungsteile eingebaut? Eine falsche Zusammenstellung als 12-Volt-Elektrik (CDI) und 6-Volt-Zündgeber könnte zum Beispiel für reichlich Frühzündung gesorgt haben. Andere Ursachen können sein:
- falscher Sprit,
- zu magere Vergaserabstimmung sowie
- Glühzündungen durch falsche Kerze oder Ölkohleablagerungen.

Allerdings scheint mit der Schaden für diese Ursachen auf den ersten Blick zu heftig. Andererseits: Wenn man einen Motor mit solchen Symptomen lange genug drischt - vielleicht reicht es dann auch, um ihn derart zu ruinieren? Keine Ahnung.

Weitere mögliche Ursachen wären ein Defekt am (mechanischen) Zündversteller der XL-S bzw. in der CDI XL-R.

Positiv betrachtet hast du mit diesem Motor eine Instandsetzung vor dir, bei der du einiges lernen kannst :( . Billig wird es allerdings nicht. Und du wirst auch nicht ohne Fachbetrieb auskommen.

Beste Grüße,
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am 20. November 2015, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Vielen Dank ja hab vorhin den koblen ausgebaut und auch das eine Ventil ich werd den Zylinder und die ventile einem Fachmann geben. Ich habe die honda für 250 euro gekauft um sie zu restaurieren da sie nur 7300 km drauf hatte dachte ich mir ganz so schlimm wirds schon nicht sein vllt kipphebel oder so..... Aber ist schon etwas heftiger aber was solls ich mach das ding jetzt fertig .

Habe nur 2 fragen an dich:) :

Woher weiss du das schon ein 0,25 zylinder verbaut ist ? und das würde ja heissen er hat den kolben schon mal gewechselt oder ?

und mir macht das ein bisschen angst was du mir da mit der elektronik erzählst weil dann könnte es ja durschaus wieder passieren das ich den Motor neu aufbaue und es wieder zu einem Schaden kommt oder ? Da ich die eh restauriere vllt Kabelbaum neu ?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

Woher weiss du das schon ein 0,25 zylinder verbaut ist ?
Das kann ich fühlen :razz: .

Nein, Spaß. Ich bin der, der dir das Motorrad verkauft hat :D .

Ok, im Ernst: Es steht auf dem Kolben. Bild ganz groß zoomen. Genau in der Mitte! :wink:
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

haha :D.......also heisst es es wurde schon mal ein kolben gewechselt ? und was kann ich machen ? damit das nicht noch mal passiert ?(ist vllt ein neuer kabelbaum sinnvoll ?)
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

Ja, davon kann man ausgehen. Wäre mir jedenfalls neu, dass ab Werk Übermaßkolben verbaut worden wären. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Gewinde im Zylinderkopf noch original sind. Normal sind es M6 Gewinde. Bin mir nicht ganz sicher, ob deine nicht etwas größer sind. Kann aber auch täuschen. Schau mal nach.

Der Kabelbaum ist nicht das Problem. Wenn, dann die Kombination aus CDI aus der R (12 Volt) und Zündgeber aus der S (6 Volt). Die R verstellt die Zündung elektronisch. Die S macht das mechanisch über Fliehkraftverstellung. Wenn man beides kombiniert, erhält man doppelte Frühzündung. Das kann zum Beispiel passieren, wenn jemand seine S auf die 12-Volt-Lima der R umrüstet, in diesem Zuge auch die Elektrik der R verbaut, aber den Zündgeber der S drinnen lässt.

Das scheint bei dir auf den ersten Blick aber nicht der Fall zu sein. Jedenfalls habe ich gerade gesehen, dass bei dir die Stecker aus dem Motor kommen, die normalerweise an der 6-Volt-Lima der S verbaut sind. Die passen gar nicht ohne weiteres an die Elektrik der R. Vermutlich ist bei dir also auch die richtige CDI verbaut.

Es könnte aber auch sein, dass der mechanische Zündgeber bzw. -versteller defekt ist. Der sitzt auf dem KW-Stumpf unter dem Kupplungsseitendeckel.

Andere Frage noch: Was war denn für eine Kerze drin? Und: Wo wohnst du denn?
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Irgend so eine ngk hab ich nich weiter drauf geachtet muss ich später schaun . Aus duisburg.
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von xl4tg »

Dominik hat geschrieben:Oha! sagt man bei uns in solchen Fällen.

Dein Motor hat ein recht seltenes, dafür aber heftiges Schadensbild.
ja, selbst als Laie sieht man, das da einiges nicht stimmt.
Positiv betrachtet hast du mit diesem Motor eine Instandsetzung vor dir, bei der du einiges lernen kannst :( . Billig wird es allerdings nicht. Und du wirst auch nicht ohne Fachbetrieb auskommen.
Sehe ich auch so, denn für vieles braucht man Spezialwerkzeug, was wohl nur die wenigsten im Keller liegen haben, zudem muss man es auch benutzen können und oft braucht es Erfahrung, die "Laien" kaum haben.

Ich habe ja gerade erst den oberen Teil meines Motors gemacht und war froh, das in der Werkstatt eines befreundeten "Profi-Schraubers" machen zu können. Zum einen konnte er mir ab und an mit "passendem" Werkzeug aushelfen und zum anderen reichte manches Mal sein "geübter" Blick oder "geschickter" Handgriff um mein "Ochs-vorm-Berg"-Problem zu lösen. War hilfreich und lehrreich zugleich!

Zum Überholen des Zylinderkopfs brauchte es dann aber noch eines "Spezialisten", bei mir waren die Krümmerbolzen ausgerissen was das Auftragen von Material erforderlich machte, ausserdem sind Ventilsitz und -schäfte und ein weiterer Bolzen gemacht worden. Hat mich rund 450 EUR gekostet, dürfte in diesem Fall nicht wirklich billiger werden, dazu kommen noch ein neuer Kolben plus Ringe und ev. honen des Zylinders.

So sah der ZylKo übrigens nach der Überholung aus, inzwischen ist er (wieder) schwarz und eingebaut, aber noch nicht gelaufen:
XL500R_ZylKoNeu_1.jpg
XL500R_ZylKoNeu_2.jpg
XL500R_ZylKoNeu_3.jpg

PS: Bilder dürfen übrigens max. 700x700 Pixel gross sein, mit jedem System sollte es eigentlich recht einfach gehen die zu skalieren, aber immer erst eine Kopie des Bildes machen, nicht das Du das Original "zerstörst". Sag doch mal was Du hast, da kann Dir bestimmt jemand einen Tipp geben wie es geht, bei Mac OS geht das z.B. mit der Vorschau unter Werkzeuge - Größenkorrektur. Wäre schon "nett" die Bilder dauerhaft im Forum zu haben und nicht in einer Box, wo sie irgendwann "verschwinden".


Grüße xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

NGK DR8ES-L wäre die richtige. Duisburg ist leider ein wenig weit, sonst hätte ich angeboten, mal vorbei zu schauen ...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

@xl4tg
très chic :razz: !
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

ich hab das glück das mein Opa eine Bmw oldtimer Motorrad werkstatt hatte bzw damals als er sie hatte waren es keine oldtimer ( R modelle) die er bis vor paar jahren noch hatte nur leider in griechenland. Nur mein vater ist halt sozusagen in einer werkstatt aufgewachsen ist später enduro rennen gefahren danach rennmaschienen und danach weil ein eigenes team zu teuer war und er nicht vorran gekomm ist als testfahrer tätig war. Von daher kann er mir schon bei dem ein oder anderen problem helfen.Die XL haben wir auch geholt weil er die auch mal früher als er jünger wa hatte und mittlerweile alle motorräder die er mal früher hatte sich zulegt (mittlerweile 8 stück). Nur ich wollte auch mal alleine was machen und lernen weil immer wenn er kommt zerlegt er alles oder baut alles zusamm und ich weiss immernoch nicht was er da wirklich gemacht hat und kann ihm die ganze zeit nur passende nüsse und schraubenzieherer raussuchen . Und das sollte halt MEIN Projekt sein das ich alleine hinbekomme und dann am ende auch durch ständiges rumprobieren auch was gelernt habe(und nicht immer nur das macht man nicht so und das macht man so und am ende macht er alles selber und ich sitz daneben) und wie ich sehe sind hier wirklich nette leute die sich auch angagieren und helfen ! Dachte echt nicht das es so eine große XL gemeinde gibt. Echt klasse
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

@xl4tg echt schöhn geworden :) sieht gut aus....
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Dominik »

Klingt cool. Dann lass dir dieses Mal nicht die Butter vom Brot nehmen :)
Antworten