Oha! sagt man bei uns in solchen Fällen.
Dein Motor hat ein recht seltenes, dafür aber heftiges Schadensbild.
- Kolben und Teile des Zylinderkopfs sind abgeschmolzen.
- Mindestens ein Auslassventil ist stecken geblieben und mit dem Kolben zusammengestoßen.
Offenbar ist dem Motor einmal heftig zu heiß geworden, vermutlich durch klopfende Verbrennung. Jedenfalls habe ich mir einmal erzählen lassen, dass dadurch so merkwürdig rauhe Oberflächen entstehen, wie sie bei dir zu sehen sind.
Folgendes fällt mir zur Instandsetzung ein:
-
Kolben, Zylinder: Kolben und -Ringe kannst du wegschmeißen. Das erste Übermaß ist bereits verbaut (0,25). Ob du wieder eine 0,25er Kolben oder ein größeres Übermaß brauchst, hängt vom Zustand der Zylinderlaufbahn ab. Kann man anhand von Fotos schlecht beurteilen. Muss man einen Fachmann messen lassen.
-
Ventile. Das Auslassventil dürfte krumm sein. Deswegen steckt es fest. Wahrscheinlich ist auch die Ventilführung beschädigt (vermutlich hat das Ventil wegen Überhitzung geklemmt, dann kam der Kolben ...). Vielleicht sind auch beide Auslassventile und beide Führungen beschädigt. Würde ich in jedem Fall prüfen lassen. Neue Ventilführungen musst du von einem Fachbetrieb einbauen lassen.
-
Zylinderkopf. Rund um den Ventilsitz ist Material abgeschmolzen. Wenn es nur um den Brennraum ginge, könnte man das wahrscheinlich sogar so lassen. Allerdings stellt sich die Frage, ob der Ventilsitz so noch hält. Das würde ich auf jedenfall ebenfalls mit einem Fachbetrieb besprechen. Neue Ventilsitze sind ebenfalls ein Fall für den Fachbetrieb, der notfalls auch Material aufschweißen kann.
- Einen Riss im Zylko kann ich auch nicht entdecken.
-
Nockenwelle, Kipphebel. Die Nockenwelle und deren Lager sehen erstaunlich frisch aus (kein Wunder - dieser Motor ist ja auch einen anderen Tod gestorben

). Allerdings sieht die Härteschicht auf den Kipphellauffläche für mich schon sehr beschädigt aus. Die Kipphebel würde ich daher in jedem Fall erneuern.
Zuletzt stellt sich natürlich die Frage, wie es zu diesem heftigen Schaden gekommen ist. Sind vielleicht falsche Zündungsteile eingebaut? Eine falsche Zusammenstellung als 12-Volt-Elektrik (CDI) und 6-Volt-Zündgeber könnte zum Beispiel für reichlich Frühzündung gesorgt haben. Andere Ursachen können sein:
- falscher Sprit,
- zu magere Vergaserabstimmung sowie
- Glühzündungen durch falsche Kerze oder Ölkohleablagerungen.
Allerdings scheint mit der Schaden für diese Ursachen auf den ersten Blick zu heftig. Andererseits: Wenn man einen Motor mit solchen Symptomen lange genug drischt - vielleicht reicht es dann auch, um ihn derart zu ruinieren? Keine Ahnung.
Weitere mögliche Ursachen wären ein Defekt am (mechanischen) Zündversteller der XL-S bzw. in der CDI XL-R.
Positiv betrachtet hast du mit diesem Motor eine Instandsetzung vor dir, bei der du einiges lernen kannst

. Billig wird es allerdings nicht. Und du wirst auch nicht ohne Fachbetrieb auskommen.
Beste Grüße,
Dominik