
als absoluter Newbe im Bereich des einzylindrigen Endurofahrens stelle ich hier gleich meine
erste Frage zu meiner neu erworbenen XL350R, Bj 85.
Die gute hat ernsthafte Anlassprobleme. Den Kickstarter bis zum "Klick" treten, dann noch etwas nach unten
und danach durchtreten. Leider kommt dann nichts außer einem müden Pffft. Das einzige was ich mir
nach vielen Startversuchen geholt habe ist ein kleiner Muskelkater

Folgendes habe ich schon unternommen:
- mehrere Startversuche mit oder ohne Choke
- Vergaser entleert und wieder mit geöffneten Benzinhahn gestartet
- Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,8mm gesetzt
- weil Zündkerzenstecker etwas locker saß Zündkerze ausgeschraubt und Zündfunken getestet - klappt
- verzweifelt noch die Sicherung überprüft - war auch o.k.
- so, und nun war da noch die Batterie. Voltmeter sagte mir 7V bei ausgeschalteter
Zündung und 5V bei eingeschalteter. Ich habe die Batterie dann ausgebaut und gesehen,
dass 3 Zellen fast trocken waren - die Batterie ist wohl im Eimer

Und nun hätte ich ein paar (leicht dümmliche) Fragen:
- Gibt es beim Ankicken noch ein paar Tricks, die ich übersehen habe?
- Wenn es an der Batterie liegt, warum bekomme ich sie durch ankicken trotzdem nicht an?
- Gibt es sonst noch Möglichkeiten, an denen es hängt, dass ich die Mühle nicht anbekomme?
Das zweite Thema was mich interessiert ist, wie ich am besten und unkompliziertesten die
Gabelsimmeringe wechsle. Das WHB bekomme ich wohl erst in zwei Wochen. Da ich das
schöne Wetter aber auf fränkischen Feldwegen genießen möchte, wollte ich euch um eine
kurze Erläuterung bitten. Besser wäre wohl noch eine Kopie aus dem WHB auf meine email,
aber wegen Copyright ist das wohl nicht so ratsam

Ich danke euch jetzt schon für eure Tipps!