Anlasserprobs bei XL350R (ND03)/Gabelsimmering wechseln

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
frankenharry
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 6. September 2004, 11:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Anlasserprobs bei XL350R (ND03)/Gabelsimmering wechseln

Beitrag von frankenharry »

Hallo Freunde des "Eintopfs" :D,

als absoluter Newbe im Bereich des einzylindrigen Endurofahrens stelle ich hier gleich meine
erste Frage zu meiner neu erworbenen XL350R, Bj 85.

Die gute hat ernsthafte Anlassprobleme. Den Kickstarter bis zum "Klick" treten, dann noch etwas nach unten
und danach durchtreten. Leider kommt dann nichts außer einem müden Pffft. Das einzige was ich mir
nach vielen Startversuchen geholt habe ist ein kleiner Muskelkater :?

Folgendes habe ich schon unternommen:
- mehrere Startversuche mit oder ohne Choke
- Vergaser entleert und wieder mit geöffneten Benzinhahn gestartet
- Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,8mm gesetzt
- weil Zündkerzenstecker etwas locker saß Zündkerze ausgeschraubt und Zündfunken getestet - klappt
- verzweifelt noch die Sicherung überprüft - war auch o.k.
- so, und nun war da noch die Batterie. Voltmeter sagte mir 7V bei ausgeschalteter
Zündung und 5V bei eingeschalteter. Ich habe die Batterie dann ausgebaut und gesehen,
dass 3 Zellen fast trocken waren - die Batterie ist wohl im Eimer :(

Und nun hätte ich ein paar (leicht dümmliche) Fragen:
- Gibt es beim Ankicken noch ein paar Tricks, die ich übersehen habe?
- Wenn es an der Batterie liegt, warum bekomme ich sie durch ankicken trotzdem nicht an?
- Gibt es sonst noch Möglichkeiten, an denen es hängt, dass ich die Mühle nicht anbekomme?


Das zweite Thema was mich interessiert ist, wie ich am besten und unkompliziertesten die
Gabelsimmeringe wechsle. Das WHB bekomme ich wohl erst in zwei Wochen. Da ich das
schöne Wetter aber auf fränkischen Feldwegen genießen möchte, wollte ich euch um eine
kurze Erläuterung bitten. Besser wäre wohl noch eine Kopie aus dem WHB auf meine email,
aber wegen Copyright ist das wohl nicht so ratsam :roll:


Ich danke euch jetzt schon für eure Tipps!
Grüße aus Nürnberg
Frankenharry
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Hallo Harry

Tipps zum ankicken steh´n in den Schraubertipps auf unserer Seite,
ich denk aber nur auf die 500ter bezogen, schau halt mal rein.










Gruß
Frank aus B.V.- G.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

bei der XL350R sollte eigentlich ein "Startvergaser" draufsitzen. Dieser hat den Vorteil der Beschleunigerpumpe. wenn Du den Gashahn ruckartig aufreisst, spritzt der Vergaser Benzin ein. 3maliges aufziehen sollte reichen und dann kickdown.

Ansonsten dürfte der Vergaser verharzt sein. wie lange hat das Teil gestanden?

Das auswechseln der Simmerringe würde ich auf den winter verschieben und dann glich die Gabel zerlegen. Du wirst Dich wundern was da für ein Dreck rauskommt.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
frankenharry
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 6. September 2004, 11:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

sie geht wieder!!!

Beitrag von frankenharry »

Guten Morgen :)

aaaaaaaaalso, ich habe sie gestern wieder zum laufen gebracht. Das Ganze ohne Choke, nur
einmal kräftig am Gas gerissen - gekickt - fertig :) Lag wohl doch an der Batterie

Jetzt habe ich bloß nach das Problem mit den Gabelsimmeringen. Ich würde normalerweise auch
bis zum Winter warten, aber die Teile lecken nicht schlecht. Und zum "Entölen" der Bremsanlage
habe ich auch nicht zu oft Lust.
Grüße aus Nürnberg
Frankenharry
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Frankenharry,

die Gabel dürfte eine Luftunterstützung haben. Befinden sich oben auf den Standrohren kleine Schraubkappen und darunter Ventile? Dann solltest Du mal den Druck ablassen, vielleicht ist dort zuviel drauf. Mehr als 0,5 bar sollte da nicht rein und das auch wircklich genau gemessen. Die Simmerringe müssen diesem Druck standhalten und alles über 0,5 macht sie fertig und dann drückt das Öl raus. Kann aber auch normaler Verschleiss sein.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
frankenharry
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 6. September 2004, 11:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Simmeringe

Beitrag von frankenharry »

Hi alttec,

die Gabel ist luftunterstützt. Lt. Datenblatt sollten nicht mehr als die von dir beschriebenen 0,5 bar
anliegen. Ich werde morgen berichten wie es sich verhält, wenn die Luft draußen ist - falls das
nicht schon längst passiert ist.

btw: in die Gabel soll ja ein SAE7,5 ATF gefüllt werden. Ich habe mir jetzt mal ein 10W20 gekauft.
Habt ihr ein "Geheimrezept" für die richtige Mischung beim Gabelöl oder kann inzwischen
bedenkenlos ein handelsübliches Produkt genommen werden?
Grüße aus Nürnberg
Frankenharry
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

moinsen,

du solltest in jedem fall darauf achten, dass du gabelöl verwendest. denn die öle sind nicht umsonst für den jeweiligen verwendungszweck entwickelt und gekennzeichnet. die einzelheiten erspar ich mir hier aber. nach dem was du schreibst, willst du motorenöl in die gabel füllen.

je größer die zahl ist, desto dickflüssiger ist das öl. d.h. die sensibilität im ansprechverhalten wird entscheidend durch das öl beeinflusst. da du ja eine luftunterstützte gabel hast, würde ich es bei sae 7,5 belassen und über den luftdruck das gewünschte anprechverhalten "einstellen". aber eben die 0,5 bar nicht überschreiten.
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Gast

Beitrag von Gast »

@ Dirk_aus_Kiel

Moinmoin,

keine Bange, das ist schon ein Gabelöl, eben mit der angegebenen Viskosität.
Um auf die gewünschten 7,5 zu kommen wäre es auch möglich ein 5er und ein 10er zu mischen.
M.W. ergibt sich entsprechend dem Mischungsverhältnis auch die entsprechende Viskosität.

Dass das 10er etwas mehr Viskosität als ein 7,5er hat ist mir klar. Die Gabel wird wohl
etwas härter werden. Wenn das nicht hinhaut werde ich es eben wieder wechseln.
Benutzeravatar
frankenharry
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 6. September 2004, 11:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von frankenharry »

Hi nochmal,

der "Gast" war natürlich ich :oops:
Grüße aus Nürnberg
Frankenharry
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:@ Dirk_aus_Kiel

Moinmoin,

keine Bange, das ist schon ein Gabelöl, eben mit der angegebenen Viskosität.
Um auf die gewünschten 7,5 zu kommen wäre es auch möglich ein 5er und ein 10er zu mischen.
M.W. ergibt sich entsprechend dem Mischungsverhältnis auch die entsprechende Viskosität.

Dass das 10er etwas mehr Viskosität als ein 7,5er hat ist mir klar. Die Gabel wird wohl
etwas härter werden. Wenn das nicht hinhaut werde ich es eben wieder wechseln.
hmm, dann hab' ich deine fragestellung nicht verstanden :roll:
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich hab bei mir auch 10W20 Gabelör drin und die Gabel ist zwar alt, aber im Vergleich zum 7,5er ist sie super! Lebt richtig, hebt wie sau und taucht auch lange nicht so weit ein.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Brauche Hilfe

Beitrag von Gast »

Moin Dirk aus Kiel,
hab Dich gerade hier auf den XL 500 Seiten entdeckt. Habe mir erst eine XL 500 aus HH geholt und bin nicht mal bis Osnabrück gekommen, wo ich derzeit arbeite. Komme ursprünglich allerdings ebenfalls aus Kiel. Motor fing an zu stottern, schnell Kupplung gezogen=Motor aus! Ließ sich 2x wieder antreten, beim dritten Mal wollte er nicht mehr. Kickstarter ging etwas kratzig, später nochmal versucht= läßt sich jetzt nicht mehr durchtreten. Da Privatkauf keinerlei Gewährleistungsrecht. Daher suche ich jemanden, der sich den Motor mal vornehmen kann. Ist aber auch kein Tropfen Öl mehr drin, obwohl der Besitzer, was ich Ihm auch ehrlichgesagt glaube, erst Ölwechsel und Ölfilter gewechselt hat.
Tja, muss er wohl das ganze Öl auf knapp 200 km geschluckt haben.
Bin hier noch nicht angemeldet, wär also nett wenn Du mir auf meine private Mailadresse antworten könntest. Lohnt aufarbeiten des Motors, hat sich ja schließlich noch durchtreten lassen!? Kolben, Ringe waren erst neu und Zylinder frisch gehont. Eingebaut hat er alles selbst.
Ein Rat wäre klasse, vielleicht kennst Du ja auch jemanden.
Motor nach Kiel wäre null Problemo.
Gruß aus Osnabrück
Chrischan ( chrischanvoss@yahoo.de )

Moinmoin,

keine Bange, das ist schon ein Gabelöl, eben mit der angegebenen Viskosität.
Um auf die gewünschten 7,5 zu kommen wäre es auch möglich ein 5er und ein 10er zu mischen.
M.W. ergibt sich entsprechend dem Mischungsverhältnis auch die entsprechende Viskosität.

Dass das 10er etwas mehr Viskosität als ein 7,5er hat ist mir klar. Die Gabel wird wohl
etwas härter werden. Wenn das nicht hinhaut werde ich es eben wieder wechseln.[/quote]

hmm, dann hab' ich deine fragestellung nicht verstanden :roll:[/quote]
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

wenn die Kiste ohne Öl gefahren wurde, hat sich evtl. ein Kolbenfresser eingestellt. Wenn ich paralell zu Dirk meine Dienste anbieten darf, mail mich an.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

neuen beitrag bitte

Beitrag von volkerxl »

eröffnen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten