Ich fahre seit 15 Jahren eine kleine Gelbatterie. Nun ist sie hin und eine neue drin. Die alte war auch schon gebraucht.
Es mag sein, dass ein längerer AB-Betrieb sie töten könnte. Ich bin aber auch einige Touren mit Straßenmotorrädern gefahren, wo wir meist über 100 gefahren sind. Nie war sie warm.
Es kann sein, dass es bei einer anderen XLR oder XLS total anders ist.
Ich werde mal den Ladestrom und -spannung messen während der Fahrt.
Hat man dann Parameter wie Spannung, Zeit und Strom, kann man ggf. mit einem Vorwiderstad den Ladestrom begrenzen.
Mit einer Diode überbrückt man den Widerstand in Entladerichtung. Es fehlt dann ggf. 0,5-0,6V.
Was sich wohl nicht empfiehlt ist die Verbindung mit Led Blinkern und Bremslicht oder LED-Hupe
So würde die Batterie kaum entladen. Danach kann sie wieder mehr Strom ab. Dagegen spricht aber, dass die LL-Kontrollleuchte nicht gestorben ist oder besonders hell war, als ein Ochsenauge mit Kurzschluss die Sicherung auslöste und ich so ohne Batterie gefahren bin, sogar über die ab.
Das schöne ist, die Batterie ist nach einem Jahr Standzeit noch geladen.
Es ist eine Panasonic 1,2Ah.
Gruß TW