jetzt ist doch nicht wirklich alles aus,……oder ???

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

IKSELL500

jetzt ist doch nicht wirklich alles aus,……oder ???

Beitrag von IKSELL500 »

Ich lese hier zwar schon lange „heimlich“ mit, habe mich aber jetzt endlich auch mal „richtig“ registriert. Zuerst möchte ich einmal ein Lob loswerden: Diese Seite ist im Punkt Informationsgehalt , Umgang+Hilfe im Forum usw. wirklich einzigartig im Netz (und damit meine ich jetzt nicht nur XL Seiten).

Danke, dass ihr so ein Kultmopped wie die XL am Leben haltet ! Jetzt aber genug gesülzt.

Mein Schwager war von `83 -`89 stolzer Besitzer einer XL 500R. In unzähligen Schraubersessions kämpften wir uns damals durch undichte Ventildeckel & Co. Schon Ende der achziger wollte keine offizielle Honda Werkstatt mehr was von der Kiste wissen. Händler die dies nicht offen zugeben wollten haben Dich einfach mit utopischen Fantasiepreisen für Teile und Reparaturen aus dem Laden vertrieben.

Die Zeit verging, andere Motorräder (und Hobbies) kamen. Vor knapp zwei Jahren wurde mir eine günstige PD02 im Originalzustand angeboten und kurzer Hand griff ich zu. Nach diversen Urlauben (vorwiegend Korsika und Sardinien) ist mir die XL recht ans Herz gewachsen. Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr hergeben.

Vor kurzem nun kam der Supergau: Auf der Schnellstrasse ging bei ca. 100 km/h der Motor fest. Kupplung gezogen, ausgerollt und ersteinmal etwas abkühlen lassen. Nach erneutem Startversuch sprang der Motor auch wieder an und ich eierte vorsichtig nach Hause. Der Motor hatte nur mehr sehr wenig Leistung und machte ab ca. 2000 U/min furchtbare mechanische Geräusche. Auf der gemächlichen Nachhausefahrt schossen mir sämtliche Erfahrungen aus dem XL500 Forum durch den Kopf. Meine Annahme war eine übergesprungene Steuerkette aufgrund defektem Spanner…

Am Wochenende flugs den Motor raus (ging noch wie früher) und gleich einmal reingeschaut. Leider bot sich ein Bild des Schreckens: :cry:

*Kipphebel zeigen übelst eingearbeitete Spuren der Nockenwelle
*Die Nockenwelle hat an der Auslaßnocke einige Pittingspuren
*Der Kolben zeigt einlassseitig über die gesamte Höhe Fressspuren (der Ölabstreifring sitzt wie verschweißt). Weiterhin haben die Auslassventile einen leichten „bleibenden Eindruck“ im Kolbenboden hinterlassen. Diese sind allerdings stark mit Ablagerungen zugesetzt, ich würde daher sagen alt.
*Die Lagerflächen der Nockenwelle in Kopf und Deckel haben zwar keine Riefen aber auch etwas Pitting
*Der Steuerkettenspanner sieht aus wie neu und passt kaum zum restlichen Innenleben. Die Feder hat noch keine Spuren verursacht, die Mechanik läuft und auf der Kettenführung ist kaum erkennbar das dort etwas geschliffen haben könnte.
*Die Steuerkette ist für mich schwer zu messen, doch lässt sie sich nicht vom NW Zahnrad abheben.

Eine Reparatur mit Ebay Schrotteilen hab ich mir schon abgeschminkt. Gut das es Alttec gibt aber bei dem Schadensausmaß bin ich sicher € 1000 los. Interessiert habe ich den Umbau im Forum XL/XBR Motor verfolgt, da ich noch einen sehr guten XBR Motor habe. Aber der Aufwand ist für mich zu gross. (falls jemand Verwendung hat, bitte melden)

Frage:
Was könnte den Schaden ausgelöst haben ? Auf den Ölstand habe ich immer geachtet und die +7mm Regel befolgt. (bei der Demontage war auch die NW sehr schön mit Öl versorgt). Im letzten Urlaub im Sommer war es Irre heiß. Kann dort ein Vorschaden entstanden sein ?

Ups, :oops: sorry ist ziemlich lang geworden für den ersten Beitrag…

Marc.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Marc,

das hört sich nach einem ziemlichen Totalschaden an. Mein Beileid :grosseaugen:
Was könnte den Schaden ausgelöst haben ?
Hauptschaden ist ja zweifellos der Kolbenfresser. Soweit ich das Überblicke sorgt meist ein mangelhafter Ölfilm für einen Fresser. Selten ein anderes (termisches) Problem.

Meist ist wiederrum zu geringer Ölstand für den Ölfilmriss verantwortlich (wieviel Öl war denn bei Dir nach dem Klemmer noch im Motor? Öl kann manchmal auch recht plötzlich während der Fahrt verschwinden). Es gibt aber auch andere Ursachen wie verstopfte Ölleitung, defekte Ölpumpe, abgewaschener Ölfilm, glattgeschliffener Zylinder oder zu hohe Motortemperatur. Warscheinlich gibt es noch mehr. Mir fällt aber nix mehr ein :?
Eine Reparatur mit Ebay Schrotteilen hab ich mir schon abgeschminkt.
Ich weiß ja nicht wieviele km der Motor und die XL schon 'drauf haben und was Du Dir finanziell leisten kannst. Wenn Du aber 1.000 Euro in den Motor steckst, solltest Du schon ziemlich weit kommen. Anschließend hast Du die Gewissheit, einen Top-Motor zu besitzen, der wieder für viele 10.000 km gut ist und richtig Leistung & Kompression hat.

Wenn Du es mit Gebrauchtteilen versuchen willst, würde ich grob so kalkulieren
- ca. 200 Euro für einen kompletten Kopf mit Deckel, NW, Ventilen und Kipphebeln.
- ca. 120 Euro für einen Zylinder mit Kolben und Ringen.
- ca. 80 Euro für Dichtungen, Helicoils und sonstiges.

Insgesamt also ca. 400 Euro (ist eher hoch als niedrig kalkuliert). Ich würde aber auf jeden Fall den Motor komplett zerlegen, um zu sehen ob es sich überhaupt lohnt. Vor allem KW + Pleuel (und hier wiederrum dem Pleuelauge) würde ich besondere Aufmerksamkeit schenken.

Die Teile würde ich mir übrigens eher nicht bei E-Bay besorgen, sondern bei einem Gebrauchtteilehändler vor Ort, weil ich sie mir dann vorher ansehen kann. Den Zylko, Zylko-Deckel und Innenteile sowie Zylinder, Kolben, Ringe und Bolzen würde ich versuchen jeweils "am Stück" (also aus einem Motorrad) zu bekommen. Sonst musst Du beispielsweise die Ventilsitze neu einschleifen und verkürzt bei anderen Teilen (Kolben, Zylinder, Kipphebel etc.) die Lebensdauer z. T. drastisch.

Außerdem würde ich den Motor und alle Lager natürlich sorgfältig reinigen (zerlegt), damit keine Späne drin bleibt.

Mit einem solchen Motor kann man durchaus noch diverse Wüsten durchqueren. Allerdings muss man einkalkulieren, dass nach ein paar 1.000 km plötzlich der Ventilsitz daherkommen kann ...

Noch billiger wird es meiner Meinung nach nicht gehen. Es gibt bei E-Bay oder woanders zwar gelegentlich gebrauchte Motoren oder sogar komplette Motorräder für < 400 Euro. Allerdings würde ich immer damit rechnen, dass ein gebrauchter 80 Euro Motor ganauso schlecht ist wie Dein jetziger.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Marc,

die Ursache jetzt zu finden ist schwer Möglich, aber ich gehe mal in Richtung Überhitzung.

Der Schaden hört sich, für mich, erteinmal nicht soooo schlimm an. Die Nockenwelle kann für 142,- Euro repariert werden. Die Laufflächen im Kopf scheinen soweit ja noch ok zu sein. Ein wenig Pitting ist dort nicht so schlimm, ganz im Gegenteil da sammelt sich das Öl. Ausser den Standard Geschichten wie Kolbensatz, hohen, Dichtsatz, usw. kommen die Kipphebel dazu. Die Preise dafür findest Du im Shop und die wurde gerade gesenkt. Die wichtigste Sache ist aber die Kurbelwelle, ist die noch intackt? Du wirst, als Selbstschrauber, deutlich unter 1000,- euro liegen, ein Sonderangebot ist es aber trotzdem nicht. Solltest Du dich für den Wideraufbau entscheiden, hast Du danach aber auch Ruhe.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo marc,

diesen supergau möchte ich eigentlich keinem wünschen !

denke dein problem wahr oder ist ein wärmekollaps mit hilfe von evtl. ölfilmabriss !

gruss peter


p.s. siehe mal unter deinen pn nach !!!!
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

mein tip


wegschmeissen und andere für ein paar kröten kaufen und diese dann neuaufbauen sicher billiger als alles andere zu reparieren.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Ghostrider

Hää :gruebel:

Eine XL "für ein paar Kröten" kaufen und Neuaufbauen ist billiger als reparieren?!? Die Logik funktioniert nur, wenn entweder

a) die XL von Marc noch schlechter ist, als die "Paar-Kröten-XL". Oder
b) wenn Du unter Neuaufbau "frischen-Lack-und-gut " verstehst.

Das kann doch nicht Dein ernst sein?

Gruß,
Dominik
IKSELL500

Beitrag von IKSELL500 »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten (schön zu sehen, dass der x-te Motorschaden noch interessiert)
Das Fahrzeug möchte ich auf alle Fälle behalten, da die Basis stimmt.

Der Rumpfmotor ist denke ich O.K.(Ölsieb ist sehr sauber – nirgends findet sich Ölschlamm oder so). Weiterhin ist „oben“ nix abgebrochen und ins KW Gehäuse gefallen.

Pleuel und Kurbelwelle:
Ich kann kein Vertikalspiel feststellen. Pleuel läuft sehr leicht auf dem Hubzapfen. Weder Kolbenbolzen noch Pleuelauge zeigen Riefen oder Spiel. Allerdings sind die KW Wangen im Bereich des Hubzapfens leicht blau angelaufen. Ist das normal (Zusammenbau mit Wärme) oder gab es hier vielleicht Überhitzung.?

Ich lass gerade das Öl ablaufen (re. Deckel entfernt). Ich fürchte mehr als 1 Liter kommt nicht raus. Ist das normal ? Wieviel bleibt im Getriebe ?


@Erik: die Nockenwelle zeigt auf der Auslaßnocke Pitting. Lagerflächen nicht riefig. Ist hier die 142,- Überarbeitung möglich ? Müssen dann die Lagerflächen im Kopf bearbeitet werden?

@Peter: Danke für die Mail

P.S. Ich hoffe ich kann auch mal was für Euch tun…

Marc.
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

auch wenn jetzt wieder einige ausflippen,

das ist schon mein erst, denn es gibt auch für ein paar mücken noch recht anständige Xl bei uns in bayern. Da die karre fast keiner haben will muss man nur ein bischen suchen. Darum habe ich mir meine ersten 2 damals gekauft für 200€ und der motor war nach dem teile mischen der beiden einwandfrei und das zahlst du wo anders für einen angeblich guten kopf und nockenwelle. einzelteile sind immer viel teuer als ganze Fahrzeuge.

Sorry aber das ist nur MEINE Meinung ich würde nie und nimmer in ein XL500 500€ oder mehr geld investieren, echt nie im Leben. Da gebe ich die mühle lieber her.

habe mein Neuaufgebaute echt am Motor alles vermessen und gecheckt neu abgedichtet und Vergaser ultraschall usw für 750€ verkauft mit neuem §21 usw und da waren leute da ich sage dir, die stand super da echt kein spruch viel neu lackiert gute reifen, Technisch 1a usw.

und dann kamen so sprüche "die ist aber ganz schön fertig usw".

also sind die kisten nicht teuer egal was ihr immer erzählt, die Kisten gehen immer bei uns so um die 300-500 € über den tisch und man kann sich ja mehrer anschauen bevor man zuschlägt.

aber nochmal soviel würde ICH nie in so ein altes motorrad stecken Klassiker Oldtimer usw hin oder her. ist NUR eine Enduro und keine alte Norton oder Boldor´oder cb750four.

aber wie gesagt das ist nur meine Meinung.


ich war stolz auf meine da sie super lief und nicht teuer war, und das war es.

:evil:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

supergau

Beitrag von volkerxl »

nun, so heftig scheint es nicht zu sein. ich schließe mich den meisten vorrednern an. wenn die kw i.o. ist denke ich das der kopf nicht neu muß. so wie du beschrieben hast ist ein neuer koben mit ringen und einarbeitung notwendig.
wenn wirklich nur 1 liter noch im motor ist hast du auch die ursache für deinen motorschaden gefunden.

@ghost ich denke wir akzeptieren deine meinung, auch wenn die meisten hier sie nicht teilen. ich auch ehrlich gesagt auch nicht. aber deswegen flippen wir doch nicht aus. 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

volker bei dir war mir das klar, aber bei anderen :eek:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

na na

Beitrag von volkerxl »

@ ghost
8) vielleicht kommt das manchmal so rüber ist aber sicher nicht böse gemeint :razz: :knuddel:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

klar ich nehme es keinen krumm würde auf meine 350erRD auch nichts kommen lassen ist einfach mein Baby aus und pasda.


ich bin nun mal realist, und sehe es eben so, wie sicherlich noch einige andere hier, die sich nur still verhalten um nicht entdeckt zu werden


:oops: :oops:
IKSELL500

Beitrag von IKSELL500 »

ich war lange derselben Meinung wie Ghostrider.
Ziemlich genau von 1990-2002.
XL 500 stand bei mir für laschen Motor, beschissene Bremsen und altertümliches Design.
Jetzt bin ich der Meinung das dieses Motorrad als eines der ersten zur Generation moderner Enduros gehört und daher (möglichst im Originalzustand) absolut erhaltenswert ist.

Motorausbau und -demontage geht mit einem Ratschenkasten und ein paar Schraubenschlüsseln. Bei "modernen" Kisten kriegst Du damit nichtmal ne Plastikverkleidung ab.

Marc (unschwer zu erkennen - mittlerweile XL-Fan)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

in jedenfall erhaltenswert , wenn möglich im originalzustand da spielen die reparaturkosten eine untergeordnete rolle.

das meiste an teilen ist aufzutreiben (bei genügend langer sucherei) und die kosten auch nicht die welt.

jetzt über den winter ist wohl die beste zeit die maschine wieder auf vordermann zu bringen !

gruss peter


ps.s einer der es wissen muss !
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ghostrider hat geschrieben:... meine 350erRD ...
Deine was? Du hast eine ... eine ...
Zwiebacksäge ??? :aerger: :wall: :angry:
Antworten