Danke, dass ihr so ein Kultmopped wie die XL am Leben haltet ! Jetzt aber genug gesülzt.
Mein Schwager war von `83 -`89 stolzer Besitzer einer XL 500R. In unzähligen Schraubersessions kämpften wir uns damals durch undichte Ventildeckel & Co. Schon Ende der achziger wollte keine offizielle Honda Werkstatt mehr was von der Kiste wissen. Händler die dies nicht offen zugeben wollten haben Dich einfach mit utopischen Fantasiepreisen für Teile und Reparaturen aus dem Laden vertrieben.
Die Zeit verging, andere Motorräder (und Hobbies) kamen. Vor knapp zwei Jahren wurde mir eine günstige PD02 im Originalzustand angeboten und kurzer Hand griff ich zu. Nach diversen Urlauben (vorwiegend Korsika und Sardinien) ist mir die XL recht ans Herz gewachsen. Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr hergeben.
Vor kurzem nun kam der Supergau: Auf der Schnellstrasse ging bei ca. 100 km/h der Motor fest. Kupplung gezogen, ausgerollt und ersteinmal etwas abkühlen lassen. Nach erneutem Startversuch sprang der Motor auch wieder an und ich eierte vorsichtig nach Hause. Der Motor hatte nur mehr sehr wenig Leistung und machte ab ca. 2000 U/min furchtbare mechanische Geräusche. Auf der gemächlichen Nachhausefahrt schossen mir sämtliche Erfahrungen aus dem XL500 Forum durch den Kopf. Meine Annahme war eine übergesprungene Steuerkette aufgrund defektem Spanner…
Am Wochenende flugs den Motor raus (ging noch wie früher) und gleich einmal reingeschaut. Leider bot sich ein Bild des Schreckens:

*Kipphebel zeigen übelst eingearbeitete Spuren der Nockenwelle
*Die Nockenwelle hat an der Auslaßnocke einige Pittingspuren
*Der Kolben zeigt einlassseitig über die gesamte Höhe Fressspuren (der Ölabstreifring sitzt wie verschweißt). Weiterhin haben die Auslassventile einen leichten „bleibenden Eindruck“ im Kolbenboden hinterlassen. Diese sind allerdings stark mit Ablagerungen zugesetzt, ich würde daher sagen alt.
*Die Lagerflächen der Nockenwelle in Kopf und Deckel haben zwar keine Riefen aber auch etwas Pitting
*Der Steuerkettenspanner sieht aus wie neu und passt kaum zum restlichen Innenleben. Die Feder hat noch keine Spuren verursacht, die Mechanik läuft und auf der Kettenführung ist kaum erkennbar das dort etwas geschliffen haben könnte.
*Die Steuerkette ist für mich schwer zu messen, doch lässt sie sich nicht vom NW Zahnrad abheben.
Eine Reparatur mit Ebay Schrotteilen hab ich mir schon abgeschminkt. Gut das es Alttec gibt aber bei dem Schadensausmaß bin ich sicher € 1000 los. Interessiert habe ich den Umbau im Forum XL/XBR Motor verfolgt, da ich noch einen sehr guten XBR Motor habe. Aber der Aufwand ist für mich zu gross. (falls jemand Verwendung hat, bitte melden)
Frage:
Was könnte den Schaden ausgelöst haben ? Auf den Ölstand habe ich immer geachtet und die +7mm Regel befolgt. (bei der Demontage war auch die NW sehr schön mit Öl versorgt). Im letzten Urlaub im Sommer war es Irre heiß. Kann dort ein Vorschaden entstanden sein ?
Ups,

Marc.