Moin,
und danke erstmal.
Im März habe ich beide XL bekommen . Dann zerlegt und einen Haufen zum sandstrahlen gegeben. Zwischendurch immer wieder je nach Zeit und Wetter dran gearbeitet. Im Juli und August garnicht. Letztlich vielleicht 3 Monate gebraucht, aber am meisten geärgert und zeitlich aufgehalten hat mich die Elektrik.
Und dann natürlich der Sebring Auspuff. Wem es aufgefallen ist : dieser Sebring ist ja eigentlich für die XLR - passt also nicht wegen den Stoßdämpfern. Ein Vorbesitzer hat ihn jedoch - warum auch immer - eingetragen bekommen. Böse Hammerschläge haben Platz für das Federbein gemacht. Übel, Übel.
Ich habe das gesamte Rohr neu angefertigt, ausgeschnitten, passend geschweißt - so das es sauber am Stoßdämpfer vorbei geht und gut aussieht.
Das kostete vieeel Zeit.
Den originalen Auspuff habe ich auch noch, da muß ich aber auch noch sehr viel schweißen.
Mein Anspruch war, das ich möglichst wenig neu kaufe und nach Möglichkeit alles aufarbeite. So habe ich neben Kleinteilen nur Kette, Batterie, Gummis, einen Reifen, 2 Bowdenzüge, Bremsen, Lenkkopf & Radlager, Lack, Sitzbezug, Speichen, Dichtungen, Dekore neu gekauft.
Bezahlt habe ich für beide XL 700 € , reingesteckt habe ich nochmal insgesamt 900 € - sie steht also für 1600 € so wie sie ist vor der Tür.
Treffen Uelzen ? Uups - habe ich noch garnicht auf dem Zettel
Der Tacho will noch nicht so ganz mitlaufen. Mal ja, mal nein. Aber das sind Kleinigkeiten, da kommt noch mehr.
Gruß
Roger